![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich suche, nachdem ich lange Jahre ein hochseetaugliches Schlauchboot mit einem 15 PS AB gefahren bin, ein neues Boot. Ich habe jetzt ein passendes Boot mit einem Innenborder Volvo Penta 5.0 GXI Direkteinspritzer bei einem Händler gefunden und angeschaut. Das Baujahr ist 2011. Das Boot und der Motor sieht gepflegt aus und gefällt mir sehr gut. Rechnungen über Wartungen hat mir der Händler nicht zeigen können, will aber bevor er es mir verkauft, bei Volvo durchchecken lassen. Und er gibt mir 1 Jahr Gewährleistung. Allerdings finde ich, dass der Antrieb ziemlich mitgenommen aussieht. Zum Beispiel: Die Opferanode sieht sehr angegriffen aus und es gibt verschiedene abgeschrammte Stellen. 2 Bilder vom Antrieb habe ich beigefügt. Das 3. Bild zeigt den Antrieb eines baugleichen Bootes mit gleichem Baujahr von einem Bekannten. Da sieht man einen deutlichen Unterschied. Mein Frage ist: Sagt ihr, Hauptsache der Motor läuft ordentlich. Das am Antrieb ist rein optisch und tut nichts zur Sache. Oder würdet ihr vom Kauf abraten. Ich würde mich über jeden Kommentar und jede Hilfe sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Yannik |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yannik,
also dafür ist die Opferanode nun eben montiert, dass sie sich auflöst und opfert. So ganz schlimm sieht der Antrieb nicht aus, viel optisches. Wichtig ist, dass er dicht ist und Trimmung / Hydraulik einwandfrei laufen! Lass Dir den Prop einmal abnehmen und schau auf die Welle. Nach den Bildern ist der Antrieb optisch 3-4, aber wie gesagt, Dichtheit und mal am Schlauch laufen lassen und Schalten , wie das Getriebe arbeitet. Man kann auch den Antrieb einmal lackieren lassen und neue Anoden, dann hast Du ihn wieder hübsch. VG Timo
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Angegriffene Opferanode: die opfert sich eben. Optik: find ich auch mau, habe aber keine Z Erfahrung - auch ist ein Z für mich ein KO Kriterium ![]() Grüße, Reinhard selbst ein 4 Tonnen 13 1/2m Schlauchi mit 3x 350 PS hat "nur" B
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Habe den selben Antrieb bei mir verbaut.Ich hatte vorher nur Merc, wenn ich die Antriebe vergleiche dann muss ich sagen das der Volvo Sx schneller korrodiert.... Was bei diesem Antrieb das allerwichtigste ist, das die Abdeckung des Trimmpumpenvorratbehälters schon getauscht ist. (Es gab hier einen Rückruf, die meisten wurden undicht. Kosten nur für dS Teil ca. 500€). Ansonsten wenn er dicht ist, die Bälge passen warum nicht....
__________________
Grüße Florian
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yannik,
Optisch ist das nicht schlimm, innerhalb einer Stunde sieht der Antrieb aus wie der von deinem Freund, ist dann zwar nur huschpfusch aber würde optisch mehr hermachen. Wichtiger wie schon angesprochen ist der technische Zustand und den kann man anhand von Bildern nur schwer beurteilen. Die Trimmzylinder neigen aber schon dazu mal undicht zu werden, ebenso kann es zu Undichtigkeiten an der Propellerwelle und am Schaltmechanismus kommen. Das sind alles keine großen Sachen wenn sie frühzeitig behoben werden, schlecht ist es erst wenn mal Wasser im Antrieb bzw. in der Hydraulik ist. Bälge, Kreuzgelenk und Gimballager sollten bei einer ordentlichen Volvoinspektion ohnehin auffallen wenn daran was ist.
__________________
Beste Grüße Andy
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank an alle für die guten Ratschläge und Tipps. Ich werde auf jeden Fall nochmal hinfahren und eine Probefahrt machen, auf die Geräusche achten, was das Getriebe macht, Bälge kontrollieren etc.
Euch allen noch einen schönen Restsonntag! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Volvo schreibt den Balgwechsel alle zwei Jahre vor. Natürlich halten die auch etwas länger, aber die Rechnung des letzten Wechsels würde ich mir zeigen lassen. Wechseln kostet schnell 4-500€.
Vernachlässige den Antrieb nicht: das ist am Boot das wartungsuntintensivste Teil, noch vor dem Motor. Und alles daran ist teuer. Nimm dir Zeit und einen Experten dazu, der sich auskennt. Ein Experte wird sich das Öl anschauen, sowie die Welle auf Rundlauf mit einer Micrometeruhr checken. Um die Optik hinzubekommen reicht i.a. eine Dose Primer und eine Antifouling. Neue Anoden drauf und fertig ist die Verkaufslackierung. Grüsse, Don |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung: Boot gesucht ähnl. wie Penichette | Anett | Allgemeines zum Boot | 10 | 08.09.2013 12:16 |
Kaufberatung f. neues Boot | cyrano | Allgemeines zum Boot | 8 | 28.09.2010 17:00 |
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 | eppge | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 23.09.2010 17:46 |
kaufberatung boot mit aq171a | Henning_ | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 02.02.2009 09:58 |
Kaufberatung für kleines Boot | Yuri | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.07.2008 23:41 |