boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2019, 17:59
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.930
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard Zündeinstellung unter Last oder im Leerlauf?

Hallo zusammen,

ich bin heute echt verunsichert worden. Normal kenne ich das so, dass die Zündung (10 v OT) im Leerlauf abgeblitzt / einstellt wird.

Jetzt sagte man mir, dass es besser ist bei ca. 3000 U/min die Zündung einzustellen. Kennt das jemand auch so?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2019, 18:05
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

IdR sind die Zündzeitpunkte immer nur für die angegebene Drehzahl maßgebend, d. h. wenn ein Grundzündwinkel con ca. 2° vor OT bei Standgasdrehzahl ( z.B. 700U/min) dann beträgt der Zündwinkel bei Höchstdrehzahl bei ca. 30° vor OT.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2019, 18:13
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.930
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
IdR sind die Zündzeitpunkte immer nur für die angegebene Drehzahl maßgebend, d. h. wenn ein Grundzündwinkel con ca. 2° vor OT bei Standgasdrehzahl ( z.B. 700U/min) dann beträgt der Zündwinkel bei Höchstdrehzahl bei ca. 30° vor OT.
Also kann ich im Prinzip einstellen wo ich will, wenn ich die passenden Gradzahlen kenne? Volvo gibt 10 OT an. also stelle ich dann im Leerlauf 10 OT ein, lasse die Pistole dran und gebe Gas. Dann müsste sich die Gradzahl verändern und bei Leerlauf wieder 10 OT betragen wenn alles korrekt arbeitet?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2019, 18:14
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Genau so.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.04.2019, 18:17
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.930
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Genau so.
Alles klar. So kenne / kannte ich das auch.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.04.2019, 19:50
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.785
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Bei meinem Motor soll die Zündung 36° vor OT bei 4.000 U/min betragen.
Die Zündung so einzustellen hat den Vorteil, dass alles Spiel, die Längung der Steuerkette und sonstige elastische Verformungen dabei kompensiert werden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.04.2019, 20:05
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.930
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Bei meinem Motor soll die Zündung 36° vor OT bei 4.000 U/min betragen.
Die Zündung so einzustellen hat den Vorteil, dass alles Spiel, die Längung der Steuerkette und sonstige elastische Verformungen dabei kompensiert werden.

Gruß

Götz
Woher bekommst Du denn diesen Wert? Bei mir auf dem Motor steht nur 10 OT für den Leerlauf.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.04.2019, 20:10
goec2468 goec2468 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.785
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.744 Danke in 3.012 Beiträgen
Standard

Wenn du den Wert nicht hast, musst Du natürlich im Leerlauf einstellen.
Wenn Du eine Thunderbolt IV Zündung hast, findest Du die Maximale Frühverstellung und die zugehörige Drehzahl über die Kennung des Zündmoduls.

Nebenbei gleichst Du damit auch noch die Toleranzen des Moduls aus.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2019, 20:16
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.930
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.451 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Wenn du den Wert nicht hast, musst Du natürlich im Leerlauf einstellen.
Wenn Du eine Thunderbolt IV Zündung hast, findest Du die Maximale Frühverstellung und die zugehörige Drehzahl über die Kennung des Zündmoduls.

Nebenbei gleichst Du damit auch noch die Toleranzen des Moduls aus.

Gruß

Götz
Ich habe einen Volvo Penta 5.8 FL mit Fliehkraftverstellung. Da gibt es kein Modul oder ähnliches.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2019, 14:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Dann achte auf eine schöne Gängigkeit der Fliehkraftverstellung!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.04.2019, 18:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.049
7.466 Danke in 4.250 Beiträgen
Standard

Ich kenne das so, dass es beim Blitzen zwei Markierungen auf der Schwungscheibe gibt.
Somit kann man dann beide Werte prüfen und sieht auch ob die Verstellung korrekt arbeitet. Das funktioniert dann nicht nur bei mechanischer Fliehkraftverstellung sondern auch bei elektronischer.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.04.2019, 18:09
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.765
7.490 Danke in 4.576 Beiträgen
Standard

Er braucht nur regelmäßig die Verteilerkappe abnehmen und den Filz in der Verteilerwelle mit nen tropfen Öl versorgen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
B220 Probleme im Leerlauf unter Last Bendig Motoren und Antriebstechnik 1 21.06.2018 17:11
Ist Nullstellung/Leerlauf = Leerlauf lexa Motoren und Antriebstechnik 10 31.05.2017 09:20
Beschleunigerpumpe oder Zündeinstellung Stipper1 Motoren und Antriebstechnik 7 23.06.2014 10:44
OM-312 stirbt bei Wechsel von Leerlauf auf Last wenn er warm ist JulianBuss Motoren und Antriebstechnik 32 07.11.2013 19:34
Last - Last Minute - Kykladen Skiphans Werbeforum 0 13.05.2003 06:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.