![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde
Hab mir heute ein Boot angeschaut.Beim Motortest mit Spülohren ist mir aufgefallen das die Schraube im Leerlauf in der Neutralstellung mitdreht. Schraube dreht immer im Vorwärtsgang.Egal ob vom Rückwärtsgang auf Neutral oder vom Vorwärtsgang auf Neutral gestellt wird. Die Schraube dreht immer Vorwärts.Schraube konnte ich mit einem Finger anhalten.wieder losgelassen dreht Schraube wieder los????? Was bedeutet das?? Gruß Axel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das bedeutet daß alles in Ordnung ist. -the mechanic-
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
...Finger bei laufendem Motor an die Schraube....unbekannter Antrieb, die Antwort ist
Das bedeutet dass Du sehr unvorsichtig bist. Und Chirurgen mglw. viel Puzzlearbeit haben könnten. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die dummen Sterben halt nie aus, wie kann man denn bei laufendem Motor an den Propeller greifen, noch nie was davon gehört dass man nie in laufende Maschinen greift, du kannst von Glück sagen dass der Propeller nur leicht mitgelaufen ist, was auch völlig normal ist, hätte auch anders für dich ausgehen können.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
ICH würde andere (fremde) Leute, die hier ne Frage stellen, nicht gleich als dumm bezeichnen...
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch wenn die Aktion, den Propeller während des Leerlaufs anzufassen, nicht gerade klug war hat das nichts damit zu tun ob jemand selbst dumm ist. Das ist hier ein unterschätztes Gefahrenpotential.
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen
Für alle Kopfschüttler und Klugscheißer.Habe natürlich den Propeller nicht mit der Hand angehalten sondern mit einem Stück Holz(Propeller drehte nur sehr leicht mit).Die Aussage mit den Finger angehalten bezieht sich auf die "Kraftübertragung" also bildlich gesprochen. Danke an die ,die meine Frage beantwortet haben. MfG Axel
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bin mir nicht sicher, aber glaube, das es mit dem Drehmoment, Schwungscheibe und der Vibration des Motors zu tun hat, das sich ein Propeller im Leerlauf immer dreht.
Vielleicht ein komischer vergleich, wenn ich Motorrad aufbocke und Motor läuft, dreht sich das Hinterrad auch manchmal im Leerlauf. gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und ausserdem:
Von hinten in die vorwärtsdrehende Schraube greifen ist nicht ganz so schlimm, da man nicht von den Blattkanten getroffen werden kann. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die von dir oben genannten haben doch alle recht. Du hast es doch so geschrieben. Typischer Fall, hauptsache anderen die Schuld an seinem eigenen Geschreibsel zu geben.
Ansonsten macht der Antrieb nichts verkehrt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
und wer soll sich da jetzt angesprochen fühle
![]() So wie die Situation im Eingangsposting beschrieben ist ... Zitat:
Aber was soll's, das mit dem Gedankenlesen übe ich ja noch und meistens klappt es recht gut ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehzahlmesser ohne Nullstellung | Kladower | Technik-Talk | 17 | 26.10.2012 11:49 |
Welche Nadel ist die Leerlauf und welche die Gemischschraube ? | Speedi-Rhein-661 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 30.06.2012 00:38 |
Kein Öldruck bei 5,7er Motor im Leerlauf wenn er warm ist. | Thundercraft | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 10.06.2007 11:06 |