![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen mein erstes Boot gekauft und bin vollkommener Laie. Leider tritt folgendes Problem mit dem Motor auf: Motor: Yamaha F9.9 AE 6G8 L 10 PS 4 takt E-Start Motor startet nur beim ausgekupplettem Zustand und Gashebel in vorwärtsfahrt ( halber Gas ?), im Leerlauf dreht der Anlasser fleissig aber er springt nicht an. Dann lass ich den Motor mit halbgas min 30 min laufen in der Hoffnung das es warm läuft, sobald ich es in Leerlauf schalte geht er aus und geht nicht wieder an, dann lass ich den Motor ca. 15 Minuten ruhen, dann geht er sofort in Leerlauf an läuft ca. 5 sekunden und geht wieder aus ! Dem Verkäufer ist es bei der Übergabe ( vor 2 Tagen) auch passiert, der meinte aber es liegt daran das der Motor noch alten Sprit hat ich solle mal frischen drüber tanken und den Motor durchlaufen lassen,was ich heute ja gemacht habe. Wir haben es an dem Tag der Übergabe aber trotzdem hinbekommen den Motor am laufen zu halten, das Boot zu überführen ( ca 15 min Fahrt) und dann beim Anlegen auch in Leerlauf zu schalten ohne das es ausging. Nur heute ist das passiert was ich oben beschrieben habe. ich habe den ganzen Tag rumprobiert leider ohne Erfolg. Ich hoffe Ihr habt einen Tip für mich |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser reinigen und Filter wechseln
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, kann ich das selber ?, ich habe mit Motoren nichts am Hut, bin aber Handwerker.
Vor allem, das Boot ist im wasser, muß ich den Motor hierfür abbauen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nein, abbauen brauchst du den Motor nicht.
Ausbauen kannst Du ihn selber. Ist selbsterklärend. Lass ihn sonst von einer Fachfirma Ultraschall reinigen. Kann auch jede Motorradwekstatt.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht reicht auch eine Standgaseinstellung?
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du Angst er bekommt einen Wasserschlag?
![]() Wenn es ein normales Sportboot ist bekomme ich das selbst mit doppelten Bandscheibenvorfall hin! ![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was kostet so was ungefähr ? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und warum sollte die sich von alleine verstellen? Aber klar wenn es das nicht war kommt die Luftschraube dran! Und schon ist die Karre verbastelt. Laut Aussage vom TE sprach der Verkäufer schon von altem Kraftstoff. Vergaser reinigen lassen und alles wird gut.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder vielleicht auch die Gemischeinstellung? Oder Zündkerzen wechselt? Das würde ich alles machen bevor ich zum Wunder-Allheilmittel Vergaser reinigen gehe. So lernt der Themenstarter auch gleich seinen Vergaser ein wenig verstehen. https://www.ebay.de/itm/143209625471?ul_noapp=true (PaidLink)
__________________
![]() ![]() Gruß Lothar an der Saale
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
na ja wenn er den Vergaser gereinigt hat, muß ja auf jeden Fall die Gemischschraube und Standgas neu eingestellt werden, also ist dann der Motor dann auf jeden Fall verbastelt
von daher würde ich auch erst mal mit Standgas höher drehen versuchen, man weiß ja auch nicht genau was der Vorbesitzer da schon alles verbastelt hat ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Und Leerlauf nicht höher stellen als der Hersteller erlaubt, sonst lebt das Getriebe nicht lange ... Ich würde mir das Werkstattbuch besorgen, war für mein Motor auch erste Handlung, sowie komplette Wartung. Verkäufer erzählen viel.....
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) Geändert von Dorfteich-9A (02.05.2019 um 18:30 Uhr) |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (02.05.2019 um 18:30 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch ganz einfach,
ist die Schraube verblompt ? Wenn ja , verbasttelt . Wenn nein , ist die zum schrauben da..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hey Kefal,
schau mal hier, bei diesem thread von 2016 gabs das gleiche Problem, vielleicht lohnt ne PN an den Ersteller und er kann dir sagen, was damals bei ihm geholfen hat. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243181 Ansonsten sind auch meine Tipps in folgender Reihenfolge: Zündkerzen prüfen/erneuern, Handbuch besorgen und Leerlaufdrehzahl einstellen, den E-Choke überprüfen, die zwei Vergaser reinigen. (Ultraschallbad ist super, aber eine Dose Vergaserreiniger und Küchentuch plus Ausblasen tuns auch.) Gruß Chris.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder die Sonde zur Abgasmessung ausgetrickst. Gruß Jörg
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nach Herstellervorgabe eingestellt und ein Beschleunigen war fast nicht möglich. Die mussten etwar mehr am CO Tester bringen als der Hersteller vorgab um anständig zu laufen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ach Leute , nicht alles so verbissen sehen. Soll er mit der Drosselklappenschraube anfangen. Vielleicht war es das dann wirklich.
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hat er …..den verkoksten toten und den neuen mit dem der Motor wieder läuft!
![]() ![]() ![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wurde bestimmt mal auf Doppelvergaser umgebaut um einige Ps mehr rauszuholen.
![]() Wurde ja bei den Autos oft gemacht.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute, vielen Dank für eure Antworten.
War heute nach der Arbeit beim Boot und habe an der Leerlaufschraube gedreht, leider ohne erfolg, springt an, dreht merklich höher als vorher und geht nach 5-6 sekunden wieder aus, ausgekuppelt und Gas läuft es. Werde wohl jetzt schritt 2 machen also Vergaser ausbauen und reinigen. Ich hoffe ich bekomme das hin, anbei füge ich mal einoge Bilder an, hoffe das ist der Vergaser ![]() Bin dankbar für Tips zum demontieren und monteieren |
#25
|
|||
|
|||
![]()
........
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Leerlauf aus und Knacken beim Schalten. | Whitepointer | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 21.08.2012 19:18 |
OMC Cobra 5,7l v. 1989, Motor geht beim schalten aus. | Leinenäffchen | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 17.07.2006 07:07 |
Motor geht beim Schalten aus | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 20.05.2005 11:35 |
Mercruiser Motor geht aus beim Schalten | sorrento25 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 12.07.2004 22:42 |
Mercruiser Motor geht aus beim schalten.. (Travemünde) | Wondermike2 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.03.2003 06:23 |