![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Morgen
Ich habe eine Conti-Craft, Bj.74 mit einem DAF Motor Typ DT615M Turbo. Wenn ich den Motor starte läuft er die ersten 10 Sekunden ganz ruhig und dann fängt unruhig zu laufen.Die Drehzahl schwankt dann um ca 200 U/min. Bei fahren selber ist das dann weniger störend oder auffällig. Allerdings bei ganz langsamer Fahrt, bspw. bei Anlegen ist das echt störend, da keine ganz langsame Fahrt möglich ist. Ich füge mal ein paar Bilder aus dem Handbuch ein, vielleicht kann mir ein Tip gegeben werden woran das liegen könnte?[ATTACH][ATTACH] |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Dieselfilter sind gecheckt?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ja Filter sind quasi neu, vor 50 km gewechselt, mit Motoröl und Ölfilter. Inspektion gemacht |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Verschließe mal die Leitung 12 ( im rechten Bild) und den Eingang dieser Leitung am Filter, evtl. ist ein zu hoher Luftanteil im Rücklaufdiesel
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip, wird morgen getestet
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das so genannte sägen ( das schwanken der Drehzahl ) ist oft eine Folge von Falschluft im Ansaugtrakt
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dem Stimme ich voll zu
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein typischer Fehler wäre, dass der Dieselfilter nicht richtig fest ist und Luft zieht. Prüfe mal alle Stellen im Dieselkreislauf, die du aufgemacht hast. Wenn übrigens eine undichte Stelle bei laufenden Motor Luft zieht, tropft da im Stand häufig Diesel raus. Die "Methode des scharfen Blicks" wäre hier angebracht.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Zur Präzisierung: .. "im Diesel-Ansaugtrakt". Es kann aber auch auf der Druckseite hinter der ESP sein.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt auf die Regler Art der E-Pumpe an, im Boot verwendet ist es oft einen einfache Ledermembrane die mittels einer Unterdruck führender Rohrleitung die an den Flansch der Drosselklappe am Luftansaugschacht angeschraubt ist, gesteuert wird, kommt es hier zur Fremdluftansaugung, dann Sägt die Leerlaufdrehzahl
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Supermto63 !!
Das Sägen kommt von der Defekten Regler-Membran da der Einspritzpumpe https://www.youtube.com/watch?v=daT5B6f6P4w Mache Fotos von der Pumpe , und von allen Plaketten ,alle Nr. die draufstehen , welche Pumpe , Bosch , CAV , da gibt es viele unterschiedliche google : brandstofpomp daf 615 MFG Uli |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Einspritzpumpe sieht so aus wie die auf dem linken Foto.Und die ist von Bosch. Uli du hast da ja gelb markiert, ist da die Ursache zu finden ? Ich hatte gestern einen Steeg Nachbarn dabei, der aus der KFZ Technik kommt, der hat mir geraten rechts da wo der Bügel für den Abschalt-Seilzug drangeht , da ist eine Ablassschraube, 12er Schlüsselweite, die hab ich raus gedreht und nach Diesel riechendes Motoröl abgelassen. Bis dort nichts mehr raus kam. Danach war es schon deutlich besser, aber noch nicht ganz gut. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Supermto63 !!
Linkes Bild , links oben der Deckel , da ist die Memrane drunter , die wird bei Dir kaputt sein , darum das Sägen. Aber ohne vernünftige Fotos , und Typen Nr. wird das nichts , das ist nur Raten. MFG Uli |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
So wie es ausschaut, hast du die LKW Ausführung mit einem Fliehkraft Regler, dieser rechts angebrachter Regler hat oft eine eigene Ölfüllung, prüfe mal diese auf Qualität und Menge, nachfüllen kannst du mit Motorenöl
__________________
M.f.G. harry |
#16
|
|||
|
|||
![]() hier mal ein Bild wo ich das Dieselriechende Öl abgelassen habe, an der unteren Schraube. Kann ich dann an der oberen Schraube wieder auffüllen bis es aus dem Loch austritt ? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Welche Schraube sollte es sein, in deinem schlechtem Bild ?
Kennzeichne Sie mal
__________________
M.f.G. harry |
#18
|
|||
|
|||
![]()
sorry für die schlechte Qualität, auf dem Bild ist der Querbügel zu sehen, wo der Seilzug zum Motor ausmachen dran geht. Direkt unter dem Bügel ist die Schraube wo ich das Öl abgelassen habe. Darüber sieht man dann die andere Schraube wo ich auffüllen würde ?
|
#19
|
|||
|
|||
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Nach wie vor hat sich die Bildqualität nicht gebessert, somit ist die Zuordnung der Schrauben immer noch nicht exakt zu bestimmen.
Bringe also mehr Licht ins dunkele und vor allen Schärfe ins Bild, auch aus einem anderen Blickwinkel abzubilden kann helfen.
__________________
M.f.G. harry |
#21
|
|||
|
|||
![]()
danke für den Tip
![]() ![]() Schönen Sonntag @ all |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Supermoto63 !!
Das ist eine Bosch Pumpe , die ist am Motoröl Kreislauf angeschlossen , die hat keine eigene Öl füllung , auf der Pumpe ist eine Plakette angebracht , hier mal ein gutes Foto von machen , oder alles aufschreiben.........dann sehen wir weiter....... MFG Uli |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OM 636 Drehzahlschwankungen | MiWi | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.08.2009 17:03 |
mercruiser v6 drehzahlschwankungen | as_uwe | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 03.08.2008 19:02 |
Drehzahlschwankungen 4,3 Ltr Omc | SKULLBULL | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 06.08.2007 17:30 |
Drehzahlschwankungen | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 23.08.2006 14:21 |
Drehzahlschwankungen / Drehzahlanzeige | ChristianErnst | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.08.2006 21:29 |