![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus Bootsgemeide ,
Grüße vom Gardasee vorab . Nun zu meiner Frage , musste mich bis dato nicht mit dem Thema CE Zertifikat auseinander setzen . Da meine aktuelle Tullio Baujahr 1979 ist . Nun steh ich aber vor der Entscheidung eine Caravelle Interceptor 232 aus Erstbesitz zu übernehmen. Der Verkäufer (Erstbesitzer)meinte das Boot sei Baujahr und Erstwasserung 1998 , er besitzt jedoch KEINE CE Zertifizierung ? Er habe das Boot neu in Deutschland bei einem Händler erworben und seitdem am Gardasee in Benutzung ? Google macht mich leider nicht schlauer . Ist es Pflicht , oder ratet ihr mir vom Kauf ab da Probleme auf mich zukommen könnten ohne CE? Wäre cool wenn mich wer von euch unterstützen könnte. Habe keine Lust auf einen Fehlkauf mit Nachzertifizierung etc . Vielen Dank im Vorraus Grüße, Tobi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stichtag war August oder September 1998...
Wenn der kauf vorher war ist es nicht CE pflichtig... Da es innerhalb der EU betrieben wurde fragt da keiner mehr nach... Wenn es dir gefällt... kaufen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobi, ich habe selbst eine Interceptor 232. Da sie nie offiziell in Deutschland verkauft wurde. Solltest Du auch auf den Mwst Nachweis achten. Grundsätzlich ein schönes Boot. Bei dem Bj solltest Du aber gut auf die Technik schauen, sonst wird es teuer. Meine ist glaube ich 2002. mit einem 6.2 mpi. Was ist bei Dir verbaut?
Ich hoffe Du hast mehr Glück. Wen es nur einen Besitzer hatte , ist wahrscheinlich alles nachvollziehbar. Bei meine von Händler gekauften war alles sehr dubios. Die Daten der CE stimmten nicht mit dem Istzustand überein. Später als ich den Motor ,wegen dem defektem Transom ausbauen musste stellte sich heraus das auch dies Motornummer nicht stimmte. Beim Antrieb wurden scheinbar auch nur Reste zusammengesteckt sodass er kaum zu identifizieren war.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() Geändert von Darkmo (22.06.2019 um 10:51 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus Markus,
Das werde ich auf jeden Fall nachfragen, ob ein Schreiben der MwSt Abfuhr vorhanden ist . Danke ![]() Laut Vorbesitzer gab es damals einen Händler in Baden-Baden, welcher die interceptor damals neu verkauft hat. Es ist ein mercruiser 5.0 v8 verbaut . Vom Anblick her scheint mir alles sehr ordentlich und sauber . |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Auf was genau soll ich denn schauen ?
Habe nicht vor die nächsten Jahre Unmengen zu investieren . |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja was mir einfällt :
Der schwimmengeber ist laut ihm defekt , zeigt immer leer an . Ist dies ein großer Akt bei der caravelle an den Tank zu kommen? Außerdem ist auch im Leergang an der Schaltung immer noch der Gang drin , wenn man das Gas dann ein wenig hin und her bewegt springt der leergang rein? Ist das normal? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Guckst Du mal nach Rumpfnummer von Boot,
14 stellig = CE Konform gebaut, 12 stellig = nix CE Konform, da weißt Du schon mal halbwegs etwas, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fabian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das ist doch schon gesagt worden , es gab nie eine.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Schaltung leichtgängig ist, sollte es nur eine Sache derEinstellung sein. Achte bei der Lenkung auf Spiel. Bei mir war der Lenkhebel in Transom gammelig und dann ausgeschlagen. Schau die alle Verstärkungen im Boot an bei den Jahrgängen ist da alles aus Holz. Ich persönlich mag die alten Vergasermotoren nicht. Wenn das Boot weniger als 10 000 kostet ist das ok. Wahrscheinlich ist auch ein Alpha Antrieb verbaut. Die Originale Persenning. Meiner war so sch... dass der Motorraum vol Regenwasser war. Dann sind schon die ersten 1200€ weg. Eine Interceptor ab 2006 ist in voll- gfk Bauweise erstellt und hat zudem eine 2 Hebel Schaltung und immer einen Einspritzer . Mit dem Wissen hätte ich lieber 4 bis 5 tausend € mehr ausgegeben. Und hätte vielleicht länger Spaß gehabt.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]() Geändert von Darkmo (22.06.2019 um 20:47 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Caravelle bzw. Azure Boote | rudi123 | Allgemeines zum Boot | 19 | 13.04.2010 21:28 |
Suche dringend Luken einer Caravelle Interceptor 232 SC | fundmd | Allgemeines zum Boot | 7 | 02.12.2009 11:24 |
Caravelle | QPT 81 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.04.2009 05:53 |
Kaufentscheidung: Caravelle 195 cc EW:2000 | fundmd | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.04.2008 12:46 |
Caravelle (USA) 176 BR | Jimmyl | Allgemeines zum Boot | 2 | 15.01.2007 19:22 |