![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde,
da ich noch auf der Suche nach dem "richtigen" Boot bin, lese ich natürlich gerne bei ebay-kleinanziegen die Angebote durch. Nun bin ich auf ein interessantes (nicht vom Preis her)Angebot gestoßen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...09622-211-1867 Mich würde interessieren, ob dieser Preis für einen Eigenumbau und gemessen am Alter gerechtfertig ist und mit welchen Problemen im Bezug auf marinisierten VW Motoren zu rechenen sind. Danke schon mal. LG Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
der 3.0 TDI von Audi ist ein super Motor... kommt drauf an wie der Umbau gemacht wurde???
bei Schwierigkeiten (z.B. in HR) wird Dir fast keiner helfen können
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Werner,
das weiss ich leider auch nicht, aber wenn ich das so richtig rauslese, dann ist da fast alles Eigenbau. Das Gewicht laut Papieren ist auch mehr als Gesund für das legale trailern. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
wenn Du nicht vom Fach bist, und dir nicht selbst helfen kannst würde ich Dir von diesem Objekt abraten. die Bilder sprechen ihre eigene Sprache...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
sowas würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich 1. vom Fach bin, 2. denjenigen kenne, der die Um- und Einbauten vorgenommen hat und 3. der Preis wirklich günstig ist. Der Wertverlust bei Booten hält sich ja, verglichen mit PKW´s oftmals in Grenzen, aber nur, wenn sich das Boot im Originalzustand befindet bzw. anerkannt funktionsfähige Marine-Bauteile verwendet wurden. Und das ist hier nicht der Fall. Das heißt jetzt nicht, das die Umbauten schlecht gemacht sind, ob das aber alles so langfristig zuverlässig funktioniert weis aber auch niemand. Und wie schon geschrieben wird Dir im Fall der Fälle im Urlaub kaum einer helfen können. Dazu wäre mir meine knappe Freizeit zu schade. Viele Grüße Stefan
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke an alle für die Infos,
ja im Prinzip dachte ich mir sowas eigentlich auch schon. Auch ist mir die hydraulische Badeplattform nicht geheuer, wieder ein Teil was Ärger machen kann und Wartung benötigt. Wäre wohl wirklich nur Interessant, wenn der Preis wirklich im Keller wäre. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Abgesehen davon, dass die Regal ein qualitativ gutes Boot ist, würde ich vom Kauf eher abraten.
Der Grund dafür ist ganz simpel. Beim original Motor ob Volvo oder Merc kann dir am Urlaubsort zuhause oder Ausland bei bedarf jeder Bootsmechaniker helfen. Genauso mit Ersatzteilen. Mit dem Verbauten und wie auch immer marinisierten Audi Motor, kein Mensch. Das gibt eine Odyssee, da ist der Urlaub schnell mal vorbei. Ersatzteil Beschaffung vermutlich genauso. Für mich ein no Go. Wobei ich nichtmal abstreiten mag dass der Motor derzeit evtl. gut läuft.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wird hier im Forum verkauft. Eventuell einfach mal den Besitzer fragen bei Interesse.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin der Freund des verstorbenen Kollegen und biete das Boot hier im Auftrag der Witwe an. Um es vorwegzunehmen der Preis ist natürlich Verhandlungssache und verhandelt werden sollte erst mit den Interessenten die tatsächlich besichtigt haben. Es gibt sicherlich viele günstigere Boote auf diesem Markt aber wie das dann immer so ist sind leicht mal 5-10.000 € an Reparaturen nach dem Kauf notwendig und da muss man sich einfach die Frage stellen ob man nicht gleich ein Boot kauft was technisch absolut einwandfrei und in Ordnung ist. Von daher ist der Bezug zum Preis in Abhängigkeit des Alters nicht immer gerecht fertigt und das sehe ich in diesem Fall auch so. Der Eigner war Stahlbau Schlosser und Meister seines Faches, ein Handwerker durch und durch. Er hat diesen Q7 Motor aus einem Spender Fahrzeug gekauft Und ihn mit den Original VW Marine Teilen umgebaut beziehungsweise marinesiert. Die Teile sind im ETKA verfügbar wenn man die Partnummern eingibt das wissen noch nicht einmal die Lageristen bei VW oder Audi selber. Über diese Vorgehensweise hat er alle notwendigen Teile gekauft und den Motor dann entsprechend genau so umgebaut wie ist der Hersteller auch in Serie getan hat. Diverse Bauteile wurden sogar noch in einer besseren Ausführung gefragt um einfach diverse Standard Probleme mit z.B heißem Kraftstoff Aus dem Weg zu räumen. Das Steuergerät ist entsprechend das originale für diesen Motor vorgesehene und der Motor läuft absolut problemlos hat einen enormen Durchzug bei deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Der für den Betrieb eines Dieselmotors notwendige verstärkte Antrieb wurde ebenfalls neu gekauft und 2012 montiert. Es ist der zweite Motor den mein Freund marinisiert hat, der erste war auch ein V6 TDI aus einem A6 und der läuft heute noch. Die hydraulische Badeplattform ist aus Standardteilen gefertigt die auch für die Trimm Zylinder des Z-Antriebs verwendet werden. Also in Bezug auf Wartung oder Reparatur auch völlig problemlos und falls jemand allzu große Bedenken hat so lässt sich die Badeplattform auch ganz einfach abbauen. Ich hoffe ich konnte ein wenig zur Information dieses Objektes beitragen und bin jederzeit für weitere Rückfragen zu erreichen Mit freundlichen Grüßen enno
__________________
Gruß Enno Geändert von Crownline765 (25.06.2019 um 09:27 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Enno, da es eine Regal ist, hatte ich sie schon in der Bucht und natürlich auch dann im Form gesehen.
Das Boot ist für mich jetzt mal von der Anzeige her OK, der Preis wird eh vor Ort geklärt, das wäre für mich alles akzeptabel. Was mich einfach stört, ist der Motor. Der Antrieb ist ja für einen Merc Diesel ausgelegt, ist auch kein Thema. Aber wenn man die Historie mal von BMW betrachtet, warum sind die denn mit ihren Super Motoren so eingefahren! Das alles entscheidende an den Motorbooten ist das Händlernetz. BMW sind die Kosten damals total über den Kopf gewachsen, so ein Netz muss groß sein, damit der Kunde zufrieden sein kann wenn mal was ist. Das kostet richtig Geld. Darum hat BMW damals verkauft und ist ausgestiegen. Ist übrigens nicht der erste Motorenhersteller.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hallo Uwe,
das mit den Herstellern die sich immer wieder versucht haben über Marinisierung von hauseigenen Motoren einen Markt zu erobern kennen wir ja zu Genüge. Entscheidend ist das was die Werft einbaut und in wie weit sie mit eben dieser Händlerabdeckung von der Marke und dem Namen das Vertrauen der Käuferschichten bekommen kann. Letztendlich hat auch VW Marine TDI den Markt nicht erobern können weil es eben namhafte Hersteller wie Volvo oder Mercruiser gegeben hat. Die VW Marine TDI Abteilung ist dann auch letztenendes von Mercruiser gekauft worden und dort bekommt man auch noch die meisten Ersatzteile. Ansonsten darf man auch nicht außer Acht lassen dass man bei jedem VW Audi Händler entsprechend viel an Ersatzteilen beziehen kann. Und dieses Netz ist ja dicht genug. Ansonsten kenne ich dieses Boot seit über zehn Jahren und weiß dass es sowohl mit der Ersatzteilversorgung als auch mit der Zuverlässigkeit nie ein Problem gegeben hat. Der Fahrspaß ist einfach enorm durch diesen Motor. Sämtliche Handbücher und Teilelisten etc sind zudem vorhanden Ich hoffe ich konnte etwas zur Info beitragen
__________________
Gruß Enno |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist ein Gedicht
![]() Was ich da so sehe wie der Motor installiert ist sieht alles gut aus. Und ich denke ich kann das beurteilen. Mercruiser kann froh sein VW Marine aufgekauft zu haben. Volvo war übrigens auch stark am Kauf interessiert.
__________________
![]() Gruß Frank
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung 21 Fuß, Regal, Rinker, Stingray, Sea Ray | Locationscout | Kleinkreuzer und Trailerboote | 15 | 25.05.2018 13:09 |
Kaufberatung Maxum 2700 scr oder Regal 2665 oder Rinker 27 | maui | Allgemeines zum Boot | 34 | 30.07.2015 06:40 |
Kaufberatung Regal, Sea Ray, Rinker, | blaubatu | Allgemeines zum Boot | 57 | 07.05.2013 14:22 |
Kaufberatung Regal 1950 lsc | udow | Allgemeines zum Boot | 3 | 08.10.2012 12:13 |
Regal 240 XL | dieter | Allgemeines zum Boot | 1 | 29.03.2004 16:35 |