![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe Gestern die erste Fahrt dieses Jahr gemacht. Bin mit Standgas bzw. wenig Gas aus dem Hafen gefahren auf dem Main hab ich dann nach ein paar hundert Metern langsam beschleunigt plötzlich kam der Warnton. Hab dann gleich das Gas weggenommen und aufs Smartcraft geschaut oben rechts war Warnglocke, unten links Ölkanne und rechts Motorstörung. Hab anschliesssend den Öltank kontrolliert, dieser war noch fast dreiviertel voll. Als ich den Deckel vom Öltank aufschraubte hats gezischt (Unterdruck), dann Sieb vom Ansaugschlauch kontrolliert dies hatte keinerlei Verschmutzung. Zusammengebaut und Motor erneut gestartet und im Standgas laufen lassen, nach kurzer Zeit dann wieder Warnton und Anzeige. Hatte von euch jemand schon mal ähnliche Probleme? Kann mir jemand Tipps geben wie ich den Fehler finden kann ? Bin für jede Hilfe Dankbar. Gruß Schnack |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Motor sollte Bj. 2005 sein, die genauen Daten kann ich leider erst heute Mittag liefern. Gruß Schnack |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kontrolliere mal den Öltank Deckel, dieser muss eine Belüftungsöffnung bzw. ein Belüftungsventil haben, damit kein Unterdruck im Tank entsteht.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Deckel hab ich beide Aufgeschraubt und den Motor dann mit offenen Deckel laufen lassen, dann nach kurzer Zeit wieder die Ölwarnung. Der V6 hat soweit ich weis noch einen kleinen Tank am Motor, vielleicht sollte ich den erst befüllen und dann nochmal Testen. Sitzen da irgendwelche Sensoren die man evtl. prüfen kann? Gruss Schnack |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe mich am Freitag nach der Arbeit mal intensiver mit dem Problem beschäftigt und den Fehler gefunden. Der Optimax hat am Motor noch einen kleinen Öltank mit Füllstandsensor , dieser hatte den Alarm ausgelöst obwohl der Tank komplett mit Öl gefüllt war. Nachdem ich sichergestellt hatte dass die Ölpumpe das Öl aus dem externen Tank in den kleinen pumpt und der Motor mit Öl versorgt wird habe ich den Sensor überbrückt und bin am Wochenende gefahren. Natürlich habe ich zwischendurch den Ölstand im kleinen Tank kontrolliert. Hat alles problemlos funktioniert, werde micht im laufe der Woche um den defekten Sensor kümmern. Wobei der Sensor eigentlich funktioniert, nur der magenetische Schwimmer am Steigrohr nicht. Weis evtl. jemand ob man das Steigrohr mit dem Schwimmer einzeln bekommt oder ob man den ganzen Tank kaufen muss? Gruß Schnack
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du bekommst den Schwimmer nur komplett mit Tank und Sensor.Gibt leider keine Einzelteile.
__________________
Gruß Helge Auch der Blitz kommt nur im Zickzack vorwärts, aber er trifft! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helge,
Danke für die Info. Habe gestern den Tank entleert und ausgebaut. anschliessend hab ich das Steigrohr mit Schwimmer entfernt, jetzt sah man deutlich dass sich der Magnet vom Schwimmer gelöst hat. Werde den Magneten mit entsprechenden Kleber wieder am Schwimmer befestigen und das Steigrohr wieder einkleben. Damit sollte die Sache erledigt sein. Gruß Schnack |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DT75C - Ölwarnung | heisenberg | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 10.10.2018 18:38 |
Mariner 135 V6 Ölwarnung und Pumpensensor extern anzeigen? | Achim81 | Technik-Talk | 1 | 11.09.2014 21:27 |
Ölwarnung u. Kleinigkeiten Mercury Elpto | Possmann | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 16.01.2014 12:38 |
Ölwarnung Mercury | toxy | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.10.2012 19:48 |
Spritverbrauch Optimax 135 V6 vs. Optimax 200 V6 | Manfred P. | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.03.2005 09:49 |