![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Landstrom oder Generator geht da nix. Das Teil zieht ca 100A über den Wechselrichter aus der Batterie. Das gilt aber für sämtliche Kühl oder Heizgeräte. Mit Wasserkühlung laufen die sicher etwas effektiver, aber am grundsätzlichen Verbrauch ändert das nicht viel. Aber ich würde den Generator auch nachts laufen lassen. Der Lärmpegel ist sehr moderat. Wobei ich denke, die Nächte wo man auf dem Wasser in unseren Breiten Klimatisierung braucht, sind sehr überschaubar.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ganz genau! Soll nur an landstrom laufen. Also, wer hat welche Erfahrungen mit welchem Gerät? Welches System ist für diesen Zweck am besten geeignet?
__________________
Beste Grüße an alle, Rudi |
#28
|
|||
|
|||
![]()
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Die c330 ist ja ein relativ neues Modell mit entsprechendem Wert. Da lohnt es sich auf jeden Fall eine richtige stationäre Klimaanlage nachzurüsten, die mit Seewassergekühlt wird. Die mobile Anlage steht immer im Weg, wirkt nur in dem Raum in dem sie steht und brauchst immer den Abluftschlauch nach außen.
Ich habe auch eine fest eingebaute Klima und möchte Sie nicht gegen eine mobile tauschen. https://www.svb.de/de/webasto-boots-klimaanlagen.html
__________________
Gruß Olli
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Monoblock im Salon mit 7000 BTU, nur 68 cm hoch, ca 30cm breit, 780 Watt, hat mir in den letzten Tagen sehr geholfen die große Hitze angenehm an Bord zu überstehen
Gruss Detlef |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kosten ca. 150,- Bin echt schon gespannt ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier rein, da findest du Erfahrungen mit Mobilen Klimageräten an Bord:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=286198 Bei deinem doch noch sehr neuen Boot würde ich wohl auch den Weg mit Festeinbau gehen. Du brauchst min. 10000 BTU im Salon und unten nochmal da gleiche. Das geht weit über den Wert mobiler Anlagen hinaus. Ohne Landstrom brauchst du zudem einen Generator. Wir haben unsere mobile Anlage auch schon über den Inverter laufen lassen, aber nach ca. 2 Stunden wären die Batterien am Ende. Mit laufenden Antriebsmotoren würde es gehen, aber deutlich zu laut. Wir behelfen uns daher vor Anker in der Plicht mit leichter Kleidung und einem Ventilator. Abends gehts an diesen Tagen dann in einen Hafen mit Landstrom. Grüße Don
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,wir haben und ein kleines Kühlgerät für das kleine Ausflugsboot gekauft
und nun seid einigen Tagen bzw. Nächten in Betrieb und sind zufrieden damit: https://best-of-tech.com/lp29622653?...ource=outbrain
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Super Teil, damit wirds mal so richtig feucht im Boot.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
So So!
![]() Da man Boote auch Lüften kann,wenn man das kann und weiß wie man das macht, in unseren heißen und schwülen Sommermonaten sowieso meist rund um die Uhr oft die Fenster und Luken geöffnet hat,wird es ganz sicher nicht zu einem Badepool werden über die wenigen Nachtstunden mit dem kleinen Gerät das Nachts läuft wenn Tags gelüftet wird! Und wenn ich mir dann noch die weiteren Monate über Boote anschaue in denen es kälter, feuchter überall ist,dann die Boote dicht verschloßen und unter Planen eingepackt stehen! Dann denke ich mir, die wenigen einzelnen heißen Sommerabende und Nächte wird weder unser Boot Untergehen noch wir darin Absaufen durch diese Höllenmaschine von der ich bisher hier in diesem Forum noch nicht ein negatives Wort von wem zu eigenen Erfahrungen gelesen hatte bisher! Ebenso wenig wie im WoMo/WoWa/Camperforum,wo wir auf dieses Gerät aufgrund derer Erfahrungen einiger von dort uns verleiten ließen,uns eins nun zu Bestellen! Hast du eigene Erfahrungen zu diesem Gerät die du uns Mitteilen möchtest-kannst? Oder ist es einfach schlau gedacht - belangloses ohne Grund dazu und dagegen raus geschrieben?
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir haben aktuell ein 7.700 BTU-Gerät von Clatronic für ca. 80 Euro aufgestellt. Der Salon sowie das tieferliegende Eigner-Schlafzimmer werden damit von über 30 Grad auf erträgliche 22-24 Grad gekühlt, dauert so um die 1,5 Std. Das Teil nimmt gut 800 Watt, geht also auch über nen vernünftigen Inverter zu betreiben. Wichtig ist auch, dass dabei die Luft nicht nur gekühlt, sondern auch entwässert wird. Ach ja, der Salon ist ca. 5x3 Meter bei 2m Deckenhöhe, die Eignerkabine 4x3 bei 1,80 Deckenhöhe. Beiderseits ausschließlich einfache Verglasung mit Sonnenschutz-Rollo´s, die außen wärmeabweisend kaschiert sind. Der Nachteil: Das Ding ist ziemlich laut. Geschmackssache.... Grüße aus Sneek, Patric Ich habe es letzten Sommer GELIEBT und auch schon in dieser Saison genossen, in angenehmer, gekühlter Atmosphäre essen zu können.... NACHTRAG: Was aber absolut wichtig ist: Du brauchst eine gute Ableitung der Heißluft, die hinten aus dem Gerät rauskommt. Wir haben das Glück, in 40 cm Abstand einen passenden Rumpfdurchlass zu haben.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
DLK Kühlt das wirklich ? Ich kann das auch nicht Glauben
![]() ja gut ein Kühler Luftstrom kann Ich mir vorstellen durch die Luftbefeuchtung. aber das ist ein kleiner Lüfter wie im PC mehr nicht.... USB Stromversorgung.....5 V max. 2 A was soll da Kühlen ? die Werbung gibt auch keine Daten raus über Kühlleistung Verbrauch usw. warum wohl ? ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte sowas mal früher... Für die Katz...
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das klingt eher nach einem Entfeuchter?
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nein, Befeuchter. Arbeitet mit Verdunstungskälte. Die Dinger taugen aber alle nichts
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Eher Befeuchter, aber sicher nicht großartig, da hat DLK schon recht. Geht so ein bischen wie früher Cola kühlen, Dose in ein nasses Handtuch wickeln und in die Sonne legen. Dadurch, dass das Wasser beim Verdampfen der Umgebung Energie entzieht, wird die Dose recht kühl
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte keine Diskusion hier auslösen ob der Gerät das ich eingestellt habe für andere was taugt oder nicht,ich wollte dem Fragesteller nur eine weitere Alternative anbieten! Ob es andere für nützlich oder nicht empfinden interessiert mich nicht die Bohne, ebenso wenig ob es ein Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter ist,genau so wenig wie es es mich Interessiert ob es nun eine Klimaanlage oder nur ein Kühlgerät ist ! Unser "Ersatzbootchen" ist klein,einfach,mehr ein Campingboot als eine Fahrtenyacht und darauf Interesiert es uns eben so wenig wieviel Strom es verbraucht oder wieviel Kälte es fördern kann,entweder liegen wir am Steg oder haben Aggregatestrom und schon das alleine ist uns unsere Nachtruhe wert an solchen heißen Tagen wie zuletzt! Hier geniessen wir eher das einfachere Bootsleben,sind viel am Ufer,Grillen und Campen noch mehr auf oder im Wasser zum Wasserspaß und für die Nachtstunden reicht unser Bootchen und nun auch die kleine Kühlungsanlage für uns mehr als ausreichend aus! Uns hat es angenehmere Nachtruhe geschenkt und darauf kam es uns alleine dazu an! Wer es nicht glauben möchte oder kann der sollte es selbst versuchen,oder es lassen UND AUCH gegen alles von anderen zu schreiben wenn man selbst keine Erfahrungen zu was hat!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) Geändert von Fillette Pénichette (02.07.2019 um 20:40 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal so ein Teil bestellt für Griechenland, wenn es nichts ist war der Verlust nicht so groß.
Eine größeres Gerät wollte ich auch nicht an Bord unterbringen und sollte sich zu viel Feuchtigkeit sammeln kommt zu Hause der Bautrockner rein und fertig.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#45
|
|||||
|
|||||
![]()
Ich habe zwei von den Dingern an Bord. Um Nachts für ein wenig kühle Luftbewegung im Boot zu sorgen, wenn man wegen Mücken oder sonstwas die Luken nicht aufmachen kann, ist das ok. Und wenn man sie mit Eiswürfeln statt einfach nur Wasser füllt, steigert das den Effekt nochmal ganz ordentlich. Ich hatte die erste Hälfte des hiesigen Sommers nur die beiden Teile Abends im Salon in Betrieb und habe auch überlebt
![]() Nur: Die Dinger helfen naturgemäß so gut wie garnix, wenn draußen 40 Grad und bester Sonnenschein sind. Kann man für 25,- und Betrieb an einer USB-Steckdose aber auch nicht ernsthaft erwarten. Zitat:
mfg Martin
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Staukasten Klimagerät | ggerhard | Allgemeines zum Boot | 1 | 07.06.2017 18:27 |
Mobiles Klimagerät an Landstrom anschließen | Hohe Welle | Technik-Talk | 2 | 17.07.2015 14:01 |
Klimagerät kaufen? | Wilfried2 | Kein Boot | 0 | 24.05.2009 09:45 |
Klimagerät | monnem | Kein Boot | 8 | 07.08.2004 03:36 |
Klimagerät | gerd5 | Technik-Talk | 18 | 04.11.2003 20:09 |