![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
so DZM läuft, ersten Fahrten mit meiner Hardy gemacht, fast alles im grünen Bereich. Nur die Tankanzeige irritiert mich noch. Schalte ich den Batteriestrom ein, geht die Anzeige langsam auf den Wert wie auf dem Foto. Habe nachgetank und die Anzeige stieg. Wenn der Motor dann läuft, dann steht der Zeiger konstant kurz vor dem blauem Feld und verharrt dort. Frage : Warum? Dann zu dem Einbautank einige Fragen (durchnummeriert): 1) da hängt ein Schlauch drannen, vielleicht alter Tankgeber pneumatisch betrieben ? 2) Widerstand damit die Tanknadel nicht hin und her schwank? 3 und 4 ist Tankzulauf und Belüftung ist bekannt. Ich würde gern beim laufenden Motor wissen wieviel Benzin im Tank ist und den Verbrauch sehen. Was müsste ich darfür ändern. Danke im vorraus. Gruss Kay |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kay,
1) Tankentnahme zum Motor ? Oder woher bekommt der sein Futter ? 2) Wiederstand um die Tankanzeige an die Tankfüllung, Geber anzupassen. Bei Motor aus hast du zb. 12,4 Volt, bei laufendem Motor zb. 14,2 Volt daher kommt der unterschied an der Tankuhr. Die blanken Drähte des Wiederstandes sollten Isoliert werden !
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie sehr viele hier.
Frage stellen und warten, dafür ist Zeit da. Anwort erhalten ( Diese noch Lesen ) und weg. Nicht einmal mehr die Zeit um auf den DANKE Butem zu klicken. Wenn schon viele sich hier die Zeit nehmen und kostenlos Hilfe geben, könnte man sich anstandshalber wenigsten mal bedanken.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das war früher mal üblich ....... Heute ist es so, ohne Anrede, ohne Namen , die Frage stellen, natürlich alles klein geschrieben, ohne Punkt und Komma, am Ende der Frage natürlich keinen Gruß, kein Danke , kein nix........ Mich persönlich wundert dieses Geltungsbedürfnis mancher Mitglieder, egal wie blöde die Frage gestellt wird, sie wird beantwortet ........... ![]() Und einen Dank dafür .... ![]() Da kommt eher der Weihnachtsmann zu Ostern ........ Heute ohne Gruß und Namen, ist ja scheinbar im Forum nicht mehr üblich ...-
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich sollte auch mal meine Singatur mal bearbeiten: " Was zahlst du für Antwort von Onlinewerkstatt " ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde in Betracht ziehen die Tankuhr samt Geber zu tauschen auf neueres System um auf der sicheren Seite zu sein, die Kosten halten sich ja in Grenzen die Tankuhr von KUS kostet ca. 25.- und der Tauchrohrgeber dazu ca. 38.- ⁉️
Der Einbau ist auch ganz easy.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ Geändert von Stoffy 2100sc (17.05.2019 um 06:22 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sorry ich bin im Fahrdienst auf der Schiene und da kann ich nur kurz reinschauen. Und ich habe mich eigentlich immer bedankt. Was für eine Agressivtät hier. Und Geltungsbedürfnis weiss ich v9n mir.
Gruss Kay P.s. so jetzt werde ich mir mal in Ruhe die Antworten durchlesen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Keineswegs ...... Nur leider kommt es oft vor, besser gesagt, es kommt inzwischen immer öfter vor, das Leute fragen, dann Antworten bekommen, und sich dann nicht mehr melden, sind einfach weg .... erst bei neuen Problemen tauchen sie wieder auf, In einem Forum sollte ein gewisses ,, miteinander ,, sein, also nehmen und geben, selbstverständlich in einem angemessenen Ton und auch ein Danke für die Hilfe sollte SELBSTVERSTÄNDLICH sein . Ebenso wird erwartet, das ein kurzer Bericht der Problembehebung kommt, so wird auch Leuten geholfen , die ähnliche Sachen haben. Einfach gesagt.... nicht nur an sich selber denken ...... Gruß Tommy . |
#9
|
||||
|
||||
![]()
@......Bei Motor aus hast du zb. 12,4 Volt, bei laufendem Motor zb. 14,2 Volt
daher kommt der unterschied an der Tankuhr. Das ist so nicht richtig, wenn Geber und Anzeige zueinander passend sind, machen diese ca. 2 V keinen Unterschied in der Anzeige.
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar , werde dann mal den Geber mir ansehen am Wochenende. Und im Zweifel mal alles neu nehmen. Der Schlauch von "1" ist noch unklar, er ist wesentlich länger als auf dem Bild zu sehen. So ca. 1,5 Meter.
@Jogi ist nicht der Anschluss für den Motor. Der ist woanders und als Rohr bis in die Motorwanne verlegt. Der Einbautank ist original von Hardy verbaut worden. Gruss Kay
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eventuell eine alte Entnahme für z.B. Standheizung.......
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
das könnte sein, da war mal mehr verbaut.
Danke. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kurz ein Update. Einwenig vorschnell hatte ich einen neuen Geber gekauft, wie auf dem Bild oben. Was ich nicht gemacht hatte war, mir die jetzige Flasch genau anzuschauen. Leider ist diese mit einer Überwurfmutter am Tank befestigt und zudem wohl alles Zollmaße, da ja aus England. ![]() Nun gut wird ein Winterprojekt, nachdem ich den Geber in der Flasch gelöst hatte und wieder zusammen gebaut hatte, siehe da er zeigt jetzt was an. Wohl nicht hurtig, aber auch ein Abfall der Anzeige ist während der Fahr zu verzeichnen. ![]() Egal jetzt läuft es erstmal und im Winter habe ich was zutun. Danke noch mal Gruss Kay |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hi zusammen,
hatte exakt genau das gleiche Phänomen, wie im Ausgangspost, sogar zwischenzeitlich mal Totalausfall der Tankanzeige auf Null. Es stellte sich heraus, dass es ein Wackelkontakt an einem der beiden Drähte am Geber war. Foto Dennoch habe ich mal den Geber rausgeholt und fest gestellt, dass das Teil schon hart am rosten ist - aber alles in allem sich noch sehr agil bewegen lässt. Präventiv würde ich demnächst den Geber trotzdem wechseln. Schon alleine, weil ich Rost im Benzin nicht so schön finde. Habe ein fast baugleiches Modell (AWN/OceanTec) wie auf dem Bild in Beitrag #6 bestellt. Meine Frage: Muss auch die Tankanzeige (Instrument) gewechselt werden, damit der Wert korrekt abgelesen werden kann, oder sind die Komponenten (mehr oder weniger) genormt? edit: hab die Antwort schon in einem anderen Thread gefunden. Vielleicht hab ich aber Glück und es passt zusammen. LG, Pat Geändert von iPat88 (06.07.2019 um 21:44 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Pat,
....nicht unbedingt, denn wenn der ausgegebene Widerstandswert des Gebers mit dem der Anzeige übereinstimmt, dann sollte es auch funktionieren.
__________________
M.f.G. harry
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Genau Widerstand muß passen. Ich hatte bei mir erst den falschen, da hat er genau andersrum angezeigt, wenn leer dann voll und umgekehrt. Geber gewechselt auf 240 -33 Ohm dann hat's gepaßt. Der andere Widerstand ist 0-180 Ohm.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja ich lass mich mal überraschen. Werde die Tage mal den Einbau machen. Habe aber präventiv mal die passende Anzeige zum Geber noch nachbestellt. LG
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Teste erstmal ohne Einbau, trocken. Tankgeber anschließen und Schwimmer verschieben. So habe ich es gemacht.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg Martin ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
könnte es sein, dass es sich bei dem Schlauch 1 um eine Rücklaufleitung handelt? Ich hatte kürzlich meine Tankanzeige erneuert (VDO > Quicksilver Flag Ship) und einen passenden Gber installiert. Die alte VDO Anzeige war zu ungenau. Der Umbau hat sich definitiv gelohnt. Es grüßt freundlich Peter Below |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hat übrigens alles wunderbar geklappt! Danke nochmal. Was für ein schönes Gefühl, wenn man mal fahren kann, ohne darüber nachzudenken, ob man es noch zurück zum Anlieger schafft haha. Als nächstes ist der Drehzahlmesser dran
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tankanzeige an Tankgeber anschließen | ro-jog-rr | Technik-Talk | 5 | 02.11.2014 15:21 |
neuer Tank, neuer Tankgeber, alte Tankanzeige | Twister82 | Allgemeines zum Boot | 3 | 04.05.2011 21:20 |
Tankgeber / Tankanzeige Bayliner Bj. 1989 | tomyboy0408 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 24.02.2010 12:01 |
Tankanzeige paßt nicht zum Tankgeber | conralph | Technik-Talk | 19 | 14.07.2008 23:09 |
VDO Tankgeber und Ami Tankanzeige !!!!??? | Aerodeck | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 24.05.2003 19:37 |