![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich würde gern einen PC als Navigationsgerät nutzen. Ich habe gehört das sich auch Sonar und Radar einbinden lassen... mich würde interessieren wie ich das machen könnte. Also Karte mit GPS, Sonar und Radar auf einem PC Gesendet von iPad mit Tapatalk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, ist mögich, denn ein MF Plotter ist in der Basis auch ein PC.
Beispiel: Mein Raymarine C80 lauft auf Linux mit spezielle Software und zugeschriebene interfaces. Also, was mann braucht: - PC - OS - Interfaces für NMEA 0183 (in der Basis RS-232 Protocoll) - Software - Radar mit NMEA 0183 - Fishfinder mit NMEA 0183 - GPS mit NMEA 0183 Ich denke die SW ist die grosste Herausforderung ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
theoretisch kannst du einen normalen Windows PC mit OpenCPN (opencpn.org) und einem Plugin für Radar verwenden (https://opencpn.org/OpenCPN/plugins/navicoradar.html). Das gibt es allerdings nur für Navico Broadband Radarsysteme, und du brauchst auch ein normales MFD. CoastalExplorer kann einige sehr spezielle und professionelle Radarsysteme einbinden, aber nichts für den Privatgebrauch. TimeZero kann Furuno Radare einbinden. Aber auch nicht für den schmalen Geldbeutel gedacht. Sonar kannst du vergessen, das kann kein PC Navigationssystem einbinden. In wieweit das OpenCPN Plugin aktuell ist und auch mit neuesten Versionen der Navico Systeme spricht weiß ich nicht. Ich halte es für wahrscheinlich, dass das Plugin irgendwann nicht mehr funktionieren wird. Hintergrund ist weniger ein grundsätzlich technisches Problem - MFDs basieren ja auch auf PC Hardware. Vielmehr wollen die Hersteller auch ihre MFDs verkaufen und haben null Interesse daran, ihre digitalen Radarsysteme für günstige PC Lösungen zu öffnen. Wenn, dann nur für den professionellen Bereich und nur mit zusätzlicher - und teurer - Hardware (Blackbox Radar Systeme). Also: PC Navigationssysteme sind toll und ich finde gerade die Möglichkeit, mit großen Displays arbeiten zu können, sehr angenehm. Und du kannst ohne Probleme alle NMEA0183 oder NMEA2000 Daten integrieren - aber Radar und Sonar als Privatanwender nicht oder nur mit ungewisser Zukunft.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Proffessionelles Radar ohne Schnickschnack von JRC, Nachfolger der Radar-1000 | smurfi001 | Werbeforum | 0 | 03.07.2015 13:13 |
FLS (Forward Looking Sonar) Erfahrungen? | MarkusP | Technik-Talk | 6 | 13.02.2010 17:22 |
Sonar Geräte, Unterwassersuche | k.i.m_sea | Technik-Talk | 25 | 10.08.2009 18:09 |
Sonar in einem GFK Boot montiereb | explorer123 | Allgemeines zum Boot | 16 | 04.03.2008 21:59 |