![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem 35 Jahre alten Alu Tank mal gerne von innen schauen wie er aussieht um bei Bedarf Dreck usw. zu entfernen. Bevor ich das aber mache möchte ich aber vorher die passende Dichtung da haben, weiß jemand woher ich die wieder bekommen könnte? Danke. Ben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ben,
da kannst Du ggf. ewig suchen. Ich hatte das gleiche Problem vor dem Urlaub mit meinem Geber. Eine passende Dichtung war mal eben so nicht aufzutreiben. Die Lösung war dann aber relativ einfach: Dichtungspapier aus dem KFZ-Zubehörhandel. Daraus habe ich nach dem Muster der ausgebauten alten Dichtung eine neue geschnitten. Die Löcher für die Schrauben lassen sich mit einer Lochzange ganz einfach anfertigen. Diese neue Dichtung wurde dann beidseitig mit Hylomar M eingestrichen und nach 10 Min Zeit Wartezeit montiert. Hält jetzt seit Monaten Dicht und nichts müffelt mehr nach Benzin. Viele Grüße Stefan
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
z.B.:
https://www.segelladen.de/Inhalt-unt...igetreibst.htm„ Dichtung für Füllstandsanzeiger mit internationaler 5-Loch-Flansch “ Ausmessen: ob der Lochkreis ca. 5cm oder ggf. 8 cm im Durchmesser ist. -- Bei der Oberfläche: wird das wohl nix mit Papierdichtung. -- Ich fertige mir aus benzin/ölbetändiger Membran sowas selber an.
__________________
Grüße von Herbert
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
So eine Gummidichtung kann man auch selber aus einen stück Gummi fertigen.
Ein Schlauch von Autoreifen oder Schubkarrenschlauch etc. erfüllt dem Zweck dafür. Oder hier da gibt es viele Modelle und Größen. https://www.ebay.de/itm/VDO-UNIVERSA...QAAOSwU1hc19rr (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ben
Sollten Standard Dichtungen nicht passen und du musst dir selber eine Dichtung anfertigen , schau hier . Hab da auch bestellt gehabt , musst nur die passende Dicke wählen . https://www.ir-dichtungstechnik.de/g...m-75-shore-94/ Der Vorschlag von Jogie , Sorry dafür , ist Ungeeignet ! , da nicht Benzinbeständig auf Dauer , für Diesel ginge es ja , aber nicht für Benzin . Gruß Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Selbermachen ist kein Hexenwerk, wenn man kurzfristig keine passende Dichtung kaufen kann
Dichtungsmaterial bekommst du auch bei Ebay und Amazon für kleines Geld wenn man dann noch passende Locheisen zur Verfügung hat sieht das fast aus wie gekauft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
vielen Dank für eure Antworten, ich wusste nicht das diese Geber genormt sind (5 Loch usw.). Werde heute mal den Geber entfernen und mir die Dichtung anschauen, das Boot kommt erst wieder in zwei Wochen zum Einsatz. Möchte nur angeregt von dem Thema "Haltbarkeit von Tanks" mal sicher gehen wie es im Tankinneren aussieht. LG Ben |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt etwas, dass sich "Gummikork" nennt, ist Benzin und Ölbeständig und läßt sich gut schneiden.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zöllige Welle - woher? | seamaster | Allgemeines zum Boot | 13 | 28.01.2003 16:25 |
Zuendschloss woher? | fedchen | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 03.01.2003 12:57 |
Gummikante am Mini-Motorboot - woher? | Seestern | Allgemeines zum Boot | 5 | 05.09.2002 16:42 |
Mahagony woher? | Holger | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.07.2002 17:49 |
Woher nehmen und nicht stehlen? | Idoneus | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.05.2002 17:04 |