![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich stehe momentan ein Wenig auf dem Schlauch . Unser GFK Boot lag ein halbes Jahr am Comer See. Jetzt zuhause , wollte ich mit 10%tiger Oxalsäure und Kleister zur Verdickung das Boot reinigen . Der Grünbelag geht komischerweise nicht ab ![]() Gibt es noch einen besseren Reiniger wie Oxalsäure ? Geändert von winetouu (13.10.2019 um 20:25 Uhr) Grund: Fehler in der Überschrift korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi ?
Echt 1mm? Wie lange lag das Boot ohne Bewegung/AF im Wasser? Da hilft evtl. ein weicher Spachtel/Pfannenheber aus Kunststoff. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist vielleicht auch nur 0,5mm . Das Boot lag ca. 1/2 Jahr im Wasser und wurde alle 5-6Wochen mehrere Tage gefahren .
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
bei mir hat Oxalsäure auch nicht geholfen irgendwie.
Am einfachsten ist es eigentlich, das Boot schön im Wasser zu lassen und den Schmodder anzuweichen. Früher hatte ich gekärchert. Wenn das Zeugs antrocknet, hilft eben nur noch Kärcher. Inzwischen habe ich gemerkt, dass wenn ich direkt nach dem Auswassern rangehen, ich es bequem mit einer Bürste wegkriege.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben immer Schwimmbadsäure verwendet da ging alles ab nach wenigen Minuten 🍺👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In unseren Binnengewässern ist der Bewuchs üblicher Weise gelblich braun und der lässt sich mit Oxalsäure wunderbar entfernen. Wenn der Belag bei Deinem Boot wirklich grün ist, müssen im Comer See andere Bewuchsverhältnisse herrschen. Und wenn der auf dem Transport nach Hause schön antrocknen konnte, erschwert das die Reinigung. Kärchern am besten immer sofort, nachdem das Boot aus dem Wasser gekommen ist. Versuch es mal mit dem "Super Rumpf- und Unterwasserschiffreiniger" von Starbrite und einer kräftigen Bürste. Dabei aber unbedingt Handschuhe und Atemschutz tragen, das Zeug enthält unter anderem Oxalsäure und Salzsäure.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Und was soll diese "Schwimmbadsäure" sein?
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich würde da mit Salzsäure oder Zementschleier Entferner ran gehen,
wenn es mit Oxalsäure nicht geht, wobei man bei Oxalsäure nicht unnötig verdünnen sollte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wir putzen mit Algenol
versuchs mal damit https://oxly.de/Boot/Boote/Pflege/Bo...en-Algenol.htm https://www.algenol.de/
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme an der übliche Schwimmbadgrundreiniger, das ist meist verdünnte Salzsäure.
__________________
LG aus Wien Christoph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
...also ich würde erstens eine gesättigte Oxalsäure herstellen und es mal ohne Kleister versuchen (die verdünnt die Säure ja auch wieder) und wenn das nicht hilft (ca. 5min einwirken lassen) zu etwas stärkeren switchen...15-20%ige HCL (Salzsäure).
[...aber immer schön Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen]
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme mal an dass der Belag aus Fetten und Ölen besteht, da sind die meisten Salz oder Oxalsäuren sehr wenig wirksam, auch Zementschleier Entferner...
Ich komme ja aus dem Sanitärbereich und hatte es viel mit Säuren zu tun, und wenn ich Stoffe hatte die nicht mit den Säuren in Verbindung kommen sollten, habe ich diese immer mit nicht wasserlöslichem Fett eingerieben. Das hilft sehr gegen Säure... Ich würde es mal mit einem mega Fettlöser aus dem Gastrobereich versuchen...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406... ![]() Geändert von freedom xl (14.10.2019 um 07:47 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Der GfK Power Cleaner von Yachtcare ist auch Top. Und macht keine Flecken auf dem Trailer
![]() Wobei grün/gelb Belag eig gut mit Oxalsäure zu entfernen ist. Für den Kalk nehme ich Zementschleierentferner.
__________________
Gruß Fabian, aus Bingen am Rhein ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende immer Kalkreiniger fürs Bad, wenn ich das Boot aus dem Main hole. Der grüne Belag geht aber normalerweise mit dem Hochdruckreiniger runter. Und der braue Rand mit dem Kalkreiniger
__________________
LG Peter ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na was wohl? 24% ige Salzsäure damit geht alles ab ohne Anstrengung 👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Tschuldigung, dass ich gefragt habe...
...da mir trotz einer stark laborhaltigen Ausbildung in der chemischen Industrie, mehrjähriger Erfahrung in der Entwicklung von Materialien für den industriellen Oberflächenschutz sowie 20Jahren mit einem eigenen Pool im Garten der Begriff "Schwimmbadsäure" noch nie zu Ohren gekommen ist... ...davon mal ganz abgesehen, findet unter dem Synonym "Schwimmbadsäure" inform der flüssigen pH-Senker i.d.R. Schwefelsäure und nicht Salzsäure den Weg in den Handel! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
In welchem Bereich des Rumpfes geht der Belag nicht ab und wie eingetrocknet war der Belag beim Reinigungsversuch?
Ich gehe davon aus, dass du (wie ich) kein Antifouling drauf hast: Die durchweichte "Schmiere" an der Unterseite sollte auf jeden Fall abgehen, wenn du die Oxalsäure mit dem Schrubber aufträgst und kurz einweichen lässt - da benötige ich keinen Kleister zum binden. Ich verwende das Oxalsäure-Pulver in der Mischung aber auch seeeehr großzügig und brauche meist 2-3 Durchgänge, dann ist der Unterboden schier. Sollte sich bei dir das Durchweichte an der Unterseite nicht lösen, tippe ich eher auf zu gestrecktes Oxalpulver (hat es früher bei dir funktioniert?) An den Seiten meines Bootes ist es aber deutlich schwieriger. Dort, vor allem auf der Sonnenseite, habe ich sehr feste Verkrustungen, die ich mit Oxalsäure nicht wegbekommen. Dafür benutze ich Citronensäure. Das Zitronensäure-Pulver trage ich direkt mit einem Schrubberschwamm auf und lasse es einwirken. Es sind aber trotzdem mehrere Durchgänge notwendig. Nach 2,5-3 Stunden ist mein Rumpf aber wieder "wie neu" ... Hier mal der Vorher-/Hinterher-Vergleich vom Samstag: Geändert von Pepper (14.10.2019 um 15:42 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei uns ist die Schwimmbadsäure zum reinigen der Pools gebräuchlich, kaufe die immer im Großhandel in großen Gebinde im 20 Liter Kanister und verwende die auch immer zum Bootreinigen Unterwasserschiff ✅👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
... vielleicht liege ich auch falsch, aber war die Oxalsäure nicht wie Antigilb anzuwenden? also um den Gelblichen Schleier zu entfernen?
1mm Grünbelag wird demnach wohl nicht entfernt... ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich mein Boot aus der Weser hole ist da bestimmt nen Millimeter dick was drauf. Wenn ich damit dann zu Hause bin sind die Algen oder wie das Grünzeug auch immer heißt Knochen trocken und gelblich-grau.
Ich sprühe dann mit Oxalsäure einmal zum Einweichen vor, warte vielleicht fünf Minuten und dann sprühe ich nochmal hinterher. Ruck zuck ist der Rumpf sauber. Ich mische ein Kilo in 10 Liter.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Je nach Menge des Kleisters hast Du weniger bis gar keine Oxalsaeure mehr. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
der Super Rumpf- und Unterwasserschiffreiniger" von Starbrite ist das beste auf dem Markt wichtig ist bei dem reiniger nur dass der bewuchs trocken sein muss. einsprühen einwirken lassen und abdampfen
__________________
Gruß Armin www.restaurantschieferturm.de Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt... ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe 10%tige Oxalsäure auch ohne Kleister aufgebracht .Kaum Wirkung !
Das Zeug ist total fest . |
#25
|
||||
|
||||
![]()
10 % ist ja so gut wie nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder auf CD kopieren/brennen funktioniert nicht mehr. | balimara | Kein Boot | 2 | 18.09.2005 14:00 |
Trimmung funktioniert nicht richtig | Charon74 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 01.05.2005 20:02 |
HP-Drucker funktioniert nicht mehr | Volker | Kein Boot | 20 | 12.04.2005 22:51 |
Magellan GPS an Icom Funke - NMEA funktioniert nicht | Olaf | Technik-Talk | 16 | 23.08.2004 16:39 |
Problem-WinGps funktioniert nicht | nadja1979 | Allgemeines zum Boot | 1 | 21.06.2004 22:18 |