![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sollte aber bekannt sein... Versicherung ca 450€/Jahr Vollkasko
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nutzt du den Powertrimm? Gruß, Joachim |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo fährst du? Wie ist deine Drehzahl bei Vollgas? Was für ein Antrieb? Was für propeller... Rhein zu tal hab ich 72km/h drauf gebracht... Reisegeschwundifkeit zu tal 45-50 zu berg 35-40
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Na da stimmt wohl was nicht ... das bringt meine mit kleinem Motor.
__________________
Gruss Sven |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich liege in Berlin / Spandau. Wir können uns gerne mal am Kahn treffen ..
Weiteres gerne per PN.
__________________
Gruss Sven |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich fahre auf der Mass bei Wessem / Roermond, also so gut wie keine Strömung. Drehzahl liegt bei 4200U/min Antrieb ist ein Bravo 3 - Propeller Serie |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Würde sagen dein boot läuft nur auf 7 töpfen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Volker, besten Dank. Dann werde ich mal den Motor überprüfen lassen. Gruß, Joachim |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Drehzahl auf 1000 umdrehungen und dann mit isolierter zange zundkerze für zpndkerze runter... da wo kein drehzahleinvruch ist ist kein Dampf...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal,
nachdem mir Sven71 den Tipp gegeben hat, dass ich auch mal nach dem Maxum 2700 sehen sollte, bin ich echt begeistert von diesem Boot was die Bilder angeht. Das ist leider nur noch schwerer zu bekommen als ein Bayliner. Das wird wohl, egal für welches ich mich entscheide, das größte Problem werden. René
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo René,
ich hatte eine Bayliner 285, Baujahr 2007, die ich in USA gekauft und selbst importiert habe. Unser Fahrtrevier war Kroatien. Das Boot war ursprünglich mit einem Merc 350 MAG MPI ausgestattet, der mir allerdings nicht sehr viel Freude bereitet hat: Er war für die Größe und das Gewicht des Bootes viel zu schwach und es dauerte ewig, bis das Boot - nur mit zwei Personen besetzt - ins Gleiten kam. Das dürfte auch auf die 2855 zutreffen und insofern würde ich immer zur größeren 7,4 L Maschine raten. Ich habe, nachdem der Original-Motor schon in der zweiten Saison den Geist aufgab, das Boot mit einem, ebenfalls aus USA importierten 383 MAG MPI Stroker ausgerüstet und damit war es perfekt zu fahren. Der Verbrauch lag bei Marschfahjrt (22 bsi 24 kt) bei durchschnittlich 1,5 L/km. Die Raumaufteilung war - ähnlich wie beim Vorgängermodell 2855 - für ein Boot dieser Größe einfach genial. Für mich hat Bayliner in der Bootsklasse zwischen 26 und 29 Fuß immer noch das beste Konzept für den Platz unter Deck. Eine 285 oder auch die 2855 sind mit den üblichen SUV oder auch mit einem "echten" Geländewagen nicht mehr trailerbar. Weder Gewicht, noch Breite passen. Wir hatten das Boot deshalb in einer Trockenmarina in Zadar untergebracht und sind per Billigflieger mehrmals im Jahr stressfrei zum Boot geflogen. Ein Freund, die ebenfalls eine 285 besitzt, hat sich einen kleinen LKW zum Bootstransporter umgebaut bzw. umbauen lassen. Er beschafft sich jedes Jahr die Ausnahmegenehmigungen und fährt mit dem Boot nach HR. Relativ teuer, umständlich und stressig, nach meinem Geschmack. Aber so ein LKW ist offenbar die einzige Möglichkeit, das Boot auf der Straße von A nach B zu bewegen. Bleibt man innerhalb Deutschlands, ist die Sondergenehmigung für die Überbreite auch problemlos und relativ günstig zu bekommen. Gruss Gerd |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde ,
kann einer von euch was zum Bayliner 265SB sagen? Ich muss meine Suche weiter streuen, da es nicht so einfach ist einen guten Bayliner 2855 oder eine Maxum 2700 zu bekommen. Nun schieße ich in alle Richtungen in der Hoffnung auf einen Treffer!!! |
#39
|
||||
|
||||
![]()
außer das es kürzer ist wie die 2855 und schmaler gibt es kaum unterschiede...
meist schwächer motorisiert was am Spritverbrauch nichts ändert...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auf dem Weg zum Winterlager konnte ich folgendes beobachten: Trimmklappen oben, langsamer Übergang in die Gleitphase bei 3700 Umdrehungen. Maximale Drehzahl 4200, Geschwindigkeit laut GPS via Handy: 41kmh. Nach drei Kilometern habe ich abgebrochen und gedreht. Beim beschleunigen habe ich die klappen etwas Zuhilfe genommen. Übergang zum Gleiten bei 3600 Umdrehungen, Geschwindigkeit laut GPS 47kmh, Drehzahl wieder maximal 4200. Kann es sein, dass durch vieles langsam fahren der Motor wieder frei gefahren werden muss? Gruß, Joachim |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Drehzahl is zu wenig. Prop eine Steigung weniger testen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stefan,
das würde Sinn machen wenn ich nicht im letzten Jahr 55kmh gefahren bin auf gleichem Gewässer. Wie gesagt, Gleiten tue ich sehr selten. Würde sagen 80 Prozent mit einer Drehzahl von maximal 1500. Gruß, Joachim |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Dann stimmt gewalltig was nicht, kann vielleicht sein, das sich eine Rückschlagklappe verabschiedet hat und diese im Geweih hängt und die Abgase net weg können
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb Geändert von matsches (28.10.2019 um 19:28 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
refit meiner bayliner 2855 | derbigu | Restaurationen | 26 | 12.06.2018 20:21 |
Bayliner 2855 - empfehlenswert? | chris-b | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 23.03.2009 13:07 |
anbringung davits an bayliner 2855 | derbigu | Allgemeines zum Boot | 6 | 25.10.2006 19:36 |
wer hatte mal BAYLINER 2855 ??? | derbigu | Allgemeines zum Boot | 23 | 16.07.2006 15:06 |
Mercathoden (Bayliner 2855) | ralf962 | Technik-Talk | 2 | 25.06.2006 21:31 |