![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein Bayliner ist leider etwas undicht.
Es kommt hinten am Ring der Wasserablasschraube rein. Ein Mechnaiker meinte einfach neu mit sikaflex einkleben? Jemand nen Tip wie man das am besten macht, damit es wieder dicht wird und ob Sikaflex das Mittel der Wahl ist? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es, wen du uns mal das Objekt zeigst?
Einfach nur wieder einkleben, würde ich nicht machen. Würde erstmal kontrollieren, ob da durch den Wassereinbruch nicht noch Schäden entstanden sind.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Teil rausschrauben... (wie schon erwähnt) überprüfen auf Folgeschäden... Mit Sika frisch einkleben... dazu ausreichned Sika aufbringen... leicht anlegen (nicht fest anziehen) min. 24h das Sika trocknen lassen und dann erst fest anziehn das das getrocknete Sika wie eine Dichtung gepresst wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#4
|
![]()
Ich habe meinen Bilgestopfen mit Pantera eingeklebt.....dicht und das klebt wie geschraubt.
__________________
Gruß Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Pantera ist vom Material her im Prinzip die selbe Plöre nur von einem anderen Hersteller...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nö.. das eine ist MS Polymer und das andere Polyurethan. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Also bei meinem Glastron ist die Hülse direkt "einlaminiert" oder sowas ganz unten am Boden, ohne dass es nen Absatz gibt. Also da wäre das rausmachen der "Hülse" schonmal das erste Problem. Also: Das schreit nach Bildern ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so ähnlich sieht das Teil bei einem Balyiner aus https://www.ebay.de/itm/Lenzstopfen-...-/332674755433 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bei meinem Glastron wäre das dramatischer (Vergiss den Schlauch der da grade raushängt, da hab ich mal in nem Anfall von Wahnsinn das Öl durch die Ablassschraube abgelassen, statt es einfach abzusaugen). Obwohl ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (23.10.2019 um 12:52 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bedeutet wenn man das richtige verwendet kann man beide Verwenden... ist schnurzegal... Ob man Pantera oder Sikaflex benutzt ist dabe eine Glaubensfrage.. der eine hat damit bessere Erfahrungen gemacht der andere mit dem anderen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob am Boot oder sonstwo ........... Beides macht endzeitlich dicht. Und man kriegt es nur mit übelster Gewalt noch auseinander, wenn man das doch mal müßte ![]() ![]() Solange es keine Fuge an Deck ist die unter UV Dauerfeuer steht. Da behauptet jetzt der eine das eine und der andere was anderes. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Welches ist denn nach erstem Gebrauch noch am längsten zu verwenden.
Sikaflex war immer hart wenn ich die Kartusche mal wieder brauchte. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
keines das passiert dir bei beiden....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich es wieder benutzen möchte, dreh ich die Spitze ab und picks von oben mit nem kleinen Schraubenzieher den festen Proppen nach unten raus. Durchgetrocknet ist mir eine Kartusche noch nie....noch nicht mal die Spitze und ich benutze es nicht regelmäßig.
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (23.10.2019 um 14:44 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ok, also 1zu0 für Pantera.
Werd ich dann mal probieren. Spitze hab ich natürlich auch immer abgeklebt. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn die Spitze schon zu weit getrocknet ist - Spitze wechseln und weiter klebt's ...
https://www.bauhaus.info/malerwerkze...line&pla_stco=
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Schmierage den eingefrorenen Teil der Spitze rauszuprokeln............führt doch nur wieder zu dreckigen Fingern ![]() ![]() Und das mit den "Verschlusskappen" funktioniert auch besser (länger) als das Rumgefummel mit Klebeband. Pantera hat bei mir diese Spitzen mit Kappe sogar in ausreichender Anzahl mitgeliefert (hab das ganze Teakdeck neu verfugt). Wahnsinn, so ne einfache "Erfindung", Generationen von Geschmiere später ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde das Ding jetzt zum Winter ausbauen und dann erstmal bis zum Frühling den Bereich austrocken lassen.
Meistens ist der Spiegel in dem Bereich auch feucht. Dann kaufst Du Dir im Frühjahr Sika und klebst es dann neu ein. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sikaflex un Co. nach Gebrauch wieder möglichst luftdicht verschliessen, ich drehe da immer ne Gewindeschraube je nach Lochgrösse in die abgeschnittene Spitze rein, dann in den Kühlschrank legen, damit wird der Aushärtungsprozess verlangsamt, hält sich dann einige Zeit länger.
Bei Gebrauch muss man das Zeug natürlich dann erstmal wieder für ein paar Stunden auf Verarbeitungstemperatur bringen, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Genauso schaut der Stopfen bei mir aus.
Durch nen Schlechtwettereinbruch musste ich das Boot allerdings in die Garage stellen und jetzt kommt ich hinten nicht mehr dazu - sind nur wenige cm zur Wand. Es war immer nur sehr wenig Wasser welches eingedrungen ist, aber es kann nur der äußere Ring sein, da die Schraube ja konisch ist und gut dichtet. Eine Werkstätte hatte mir da zuerst ein Teflonband rund um die Schraube geschmiert, da hats dann auch etwas getropft. Also einfach die 3 Schrauben raus, schauen wie der Gelcoat beinand ist und dann mit Sika ne Wurst ziehen und einmal die Rosette raufdrücken, damit es bündig aufliegt? |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im nächsten Jahr im Wasserbad auftauen , funzt....... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
falls die Schrauben nicht mehr richtig greifen, den Ring etwas drehen und 3 neue kleine Löcher bohren und danach mit Dichtmasse festschrauben. So bist Du auf der ganz sicheren Seite. Alles Gute wünscht Dir Joachim |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und dann greifen die Spax-Schrauben wieder endgültig ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda Ablasschraube Undicht ? | ducyy | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 16.04.2019 15:51 |
Alufensterrahmen neu einkleben, | Billi299 | Technik-Talk | 10 | 02.07.2016 11:24 |
Deckslukenglas neu einkleben | arriva54 | Restaurationen | 3 | 21.04.2015 13:51 |
Druckknopf-Unterteile (Schrauben) neu einkleben | Bossi | Technik-Talk | 16 | 17.04.2007 22:30 |
Abdichtung "Ablasschraube" | ChristianErnst | Technik-Talk | 1 | 04.03.2005 18:28 |