![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe einen 15PS Mercury AB und der Tank inkl. Schlauch ist so blöde im Heck unter einer Klappe verbaut, das man da ganz schlecht dran kommt. Da ich in den letzten jahren immer wieder das Problem hatte, das der Pumpball sich bei mir zusammengezogen hat und dann der Motor absoff, habe ich nach dreimal erneuern des Pumballs dieses rausgeschmissen und betreibe seit 2 Jahren den Ab eigentlich ohne Probleme ohne Pumpball. Nun habe ich gesehen, das es für 102-0€ kleine 12V Benzinpumpen gibt und ich dachte, ich baue mir eine in den Schlauch ein und falls doch mal gepummpt" werden müsste, lasse ich die Pumpe für ein paar Sekunden laufen.
Meine Fragen, lässt solch eine Penzinpumpe auch Benzin durch, wenn sie nicht läuft und 2. Kann bei zuviel Druck, zu lange laufen der Pumpe der AB wegen zu viel Sprit absaufen oder ähnl.? Geändert von User_63746 (08.01.2020 um 19:02 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde eine solche Pumpe da nicht einbauen, entweder klappt das mit dem Pumpenball oder der Motor springt auch so an, muss nach langer Standzeit dann nur eben länger orgeln. Wenn der Ball einfällt, ist er schon alt und nicht mehr straff genug, dann muss der Ball eben ersetzt werden, ist ganz normaler Verschleiß, nichts hält ewig, schon gar keine Plastik-Gummimischung, die der Witterung jahrelang ausgesetzt ist. Bootfan Dieter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Verschleiß ist mir klar, aber nicht 4 Pumpbälle in anderthalb Jahren. Habe fast nen Brückenpfeiler bei Starkwind touchiert, als der Ab einfach ausviel und nicht mehr ansprang wegen diesen mistigen Pumpbällen... Wr total zusamengefaltet und ließ keinen Tropen mehr durch und gerade drei Wochen alt. Danach habe ich dann den Pumpball rausgeschmissen.
Also habe ich das richtig verstanden, Benzin w+rde auch bei abgeschalteter Pumpe fließen durch die Ansaugung des ABs bei laufendem Motor, aber wenn die Pumpe zu lange läuft wird der Vergaser mit Sprit geflutet wird, säuft der AB ab. Schade... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es im Motorbetrieb den Pump Ball zusammenzieht, wird wohl die Belüftung des Tanks nicht ausreichend sein.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Kann nicht sein, den der AB läuft nun seit 2 Jahren ohne Pumpball, also direkt Benzinschlauch am Tank angeschlossen. Wenn es an der Tankentlüftung liegen würde, wäre mir der Motor schon x-mal abgesoffen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die kleinen Vörderpumpen für Benzin sind meist Membranpumpen. Funktioniert am Ab ohne Probleme. Habe ich selbst seit einigen Jahren verbaut aber nie wirklich gebraucht.
Machen ca. 0,3 Bar und passen die Fördermenge dem Benzinverbrauch an. Trotzdem muss das mit einem Pumpball funktionieren. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ne, 4 Pumpbälle falschrum eingebaut... Hätte ich auch selber drauf kömmen können...
Sorry, natürlich richtig rum. Geht doch garnicht anders herum, da Pfeile drauf sind falschherum eingebaut könnte man auch garkein Benzin damit pumpen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
War nur 'ne Frage.
Gibt nichts was es nicht gibt. ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du natürlich Recht
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Du hast Recht, das kann nicht sein, da stimmt was nicht, aber was?
Bei meinen ABs, die ich bisher hatte, haben die Pumpbälle immer funktioniert, fielen nie zusammen, auch nicht bei einem mit 55 PS mit Dauervollgas, der zieht ja wohl mehr Sprit durch, als dein 15 PS-Teil. Vielleicht doch die Tankentlüftung? Es kann ja sein, dass die so eng ist, dass es den Pumpball zerdrückt, aber gerade noch so ausreichend, dass die Benzinförderpumpe des Motors selbst, es schafft, den Sprit zu fördern. Eine Überprüfung wäre einfach: Beim Lauf des Motors mal den Tankdeckel aufmachen, wenn es zischt, reichte die Entlüftung nicht aus, dann war Unterdruck im Tank. Gab es nicht mal so Tankdeckel, die man bei Betrieb des Motors in eine Entlüftungsstellung bringen musste? Drehte man die ganz zu, war der Tank zu Transportzwecken auch ganz dicht. Bootfan Dieter |
#12
|
||||
|
||||
![]()
also das mit den Pumpen: Gibts au jeden Fall elektrische mit unter 0,4bar und Durchfluss, wenn ohne Strom. Absolutes Standart-Teil.
NUR: Ganz ehrlich, habe meinen Mercury AB nun seit 2011. Leitung und Pumpball noch nicht getauscht. Ok, der liegt evtl. etwas im Schatten. Aber das tun die ja meisten. Irgendwas stimmt da nicht. Die schnöden Pumpbälle, überleg mal, sind millionenfach verbaut... Und auch bewährt. Irgendwo ist da der Hund begraben.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen!
Ich hatte tatsächlich vor Jahren das Problem bei meinem 30er Yamaha dass sich der neu verbaute Pumpball zusammenzog und der Motor keinen Sprit mehr bekam. Ich denke dass es da doch qualitativ starke Unterschiede gibt. Die zusätzliche elektrische Benzinpumpe kannst getrost verbauen. Es erspart dir das Pumpen und der Motor ist sofort startklar. Im Regelfall macht das Schwimmerventil dicht und natürlich auch wieder auf. Sollte dein Vergaser überlaufen dann ist das Ventil nicht in Ordnung. Gruß Ronald |
#14
|
|||
|
|||
![]()
a propos: Liegt das an meinem 60er EFI? Jedenfalls habe ich in 8 Jahren noch kein einziges Mal pumpen müssen!
(Was zwar auch nicht stimmt... es war mal das Steigrohr gecknickt im Tank... Der nächste Steg war nur mit Pumpen mittels Pumpball erreichbar... aber das ist ein anderer Fall) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...und meiner ist seit über 8 Jahren am Boot (Honda) und funktioniert.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinpumpe | borgi | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 06.04.2004 08:38 |
Mercruiser 4,3l,Benzinpumpe | searay170 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.07.2003 18:29 |
Probleme mit Spannungsversorgung der Benzinpumpe | Ralf | Technik-Talk | 3 | 15.05.2003 13:10 |
Weiter Fragen zum Thema Benzinpumpe Mercruiser 4.3LMPIA1 | Ralf | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.05.2003 10:37 |
Mercruiser 4.3LMPIA1 Probleme mit Benzinpumpe? | Ralf | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 13.05.2003 05:44 |