![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Beim Einbau der neuen Windmessanlage von Raymarine stellt sich die Frage wie das Kabel verlegen:
Das neue Kabel lässt sich wohl nicht mit dem alten VDO Kabel einziehen, da der Kabelkanal sehr eng und voll ist. 1 Man könnte die Kabel oben und unten mit Schmelzklebebuchsen (welche?) verbinden, die VDO Litzen sind aber sehr dünn und Zugentlastung schwierig. 2 Man könnte mit einem Drahtfall das neue Kabel freifliegend in den Mast ziehen und oben und unten verspannen. Gegen Klappern alle 50cm mit je 3 Kabelbindern sternförmig versetzt, abstützen. Eventuell dünnes Brougierrohr überziehen, da Drahtfallen Kabel beschädigen können. Was ist besser? Wenn ich versuche das Kabel doch durchzuziehen, wie verbinde ich die Enden dann am besten? Danke! |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Hoffnung, dass die Kabel im Mast nicht irgendwo aneinandergebunden / getaped / kabelgebindert sind...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
beim durchziehen am Besten die Kabel miteinander verlöten und anschließend mit Isolierband "glatt machen". Dann das neue Kabel mit Hilfe des alten Kabels in den Mast einziehen. Hier sollte zu zweit gearbeitet werden. Einer zieht, der andere führt nach. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was wirklich hilft: das einzuziehende Kabel mit Handcreme/Vaseline einzuschmieren.
__________________
Gruss, Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt extra Gleitmittel für Kabel, Vaseline geht zwar auch aber die bindet Dreck und die verhärtet mit den Jahren. Wenn man dann das Kabel mal wieder ziehen muss hat die eher bremsende Wirkung.
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal schauen ob sich das alte VDO Kabel überhaupt bewegen lässt (Hoch- / Runterziehen).
Dann kenn ich das Raymarine Kabel nicht. Wenn das aber NMEA 2000 ist hat das ja schon nen Stecker oben und unten. Da wird´s ja evtl. noch blöder mit dem "durchziehen". Ich weiss, das ist so ein Forenklassiker ![]() ![]() Der Ursprung allen Ärgers sind doch immer wieder die vermaledeiten Kabel / Stecker da oben im Masttop. Deshalb wirst du (ausser es sind kaputte Gläslen auf der Anzeige) ja auch wechseln wollen. Was anderes geht an der VDO net kaputt. Es gibt soooo viele bei uns die auf "Funk" umgerüstet haben und endlos begeistert sind, seit Jahren(!): https://www.boatoon.com/de/shop/raym...EaAqulEALw_wcB https://www.boatoon.com/de/shop/raym...tem-22676.html Ich bin dann auch am Kabel gescheitert (von VDO auf B&G) ..... Wollte auch nicht Mastfuss und Masttop vom Mast trennen (Genietet....Monell). Ich habe dann das gewählt: https://www.boatoon.com/de/shop/b-g-...ber-22588.html Bluetooth Signal. Geht super (15 mtr. von Mastspitze bis zum Empfänger (unter den Bodenbrettern!! ![]() ![]() ![]() Also: Denk doch mal nach die Windmesseinheit "umzutauschen" ![]() ![]() |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Mario
__________________
https://freie-rede-jetzt.de
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrokabel oder einzelne Adern im Mast verlegen | Klaas | Technik-Talk | 4 | 17.01.2015 11:53 |
Mast Manschette durchgesteckter Mast | Fraenkie | Segel Technik | 14 | 03.07.2013 19:58 |
Kabel im Mast verlegen? | navisnavis | Segel Technik | 6 | 16.04.2007 08:47 |
teppichboden verlegen | monnem | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.03.2004 23:13 |
Für alle die ihren Liegeplatz in die Türkei verlegen wollen | Bernd | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 15.12.2003 20:21 |