boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2020, 07:25
Benutzerbild von Henning_Glastron
Henning_Glastron Henning_Glastron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2020
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Boot: Glastron V 184
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Trimmzylinder Endbegrenzung

Moin Boote-Forum,

Ich habe eine Glastron V 184 BJ 79 mit 165PS Mercruiser Reihen 6 und pre Alpha Z-Antrieb (Mercruiser sterndrive), mit der ich in erster Linie auf dem Bodensee unterwegs bin.
Das Thema Trimm-Sender und Trimm-Limit Schalter wurde ja schon mehrfach behandelt. Mir geht es aber um die Endlage/Endbegrenzung der Trimmzylinder.
Gibt es da eine Abschaltvorrichtung, wenn die Endlage erreicht ist, damit die Pumpe nicht immer weiter pumpt und mit Ihrem hohen Druck z.B. Dichtungen zerstört?
ich habe schon eine Weile im Forum gesucht, konnte aber nur wenige Hinweise zu diesem Punkt finden. Die Trimm-Sender/Limit Schalter übernehmen diese Schutzfunktion nach meinem Verständnis nicht.
Bei meinem Boot gibt es so einen Endschalter nicht, bzw funktioniert nicht (eher plausibel). Ich konnte hier im Forum Hinweise finden, dass es so eine Endbegrenzung vielleicht tatsächlich nicht gibt ( "auf die Spannungsanzeige achten, nach Gehör" also bis zum Anschlag trimmen), was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Kann mir jemand helfen, ob es so eine Begrenzung überhaupt gibt ? Und wenn ja, wo ich sie finden kann ?
Viele Grüße, Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2020, 08:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

einen richtigen Endschalter gibt es da nicht,
ab man kann es ja an der Pumpe hören wenn der Maximale Druck erreicht ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2020, 08:30
Benutzerbild von Henning_Glastron
Henning_Glastron Henning_Glastron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2020
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Boot: Glastron V 184
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

gut zu wissen, vielen Dank. Ist aber ja schon etwas seltsam, oder? Jeder el. Fensterheber im Auto oder el. Jalousie im Haus etc hat eine Endbegrenzung um das Material nicht unnötig zu belasten. Aber hier nicht, vor allem, weil ja auch richtig Kraft dahintersteckt.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2020, 09:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henning_Glastron Beitrag anzeigen
gut zu wissen, vielen Dank. Ist aber ja schon etwas seltsam, oder? Jeder el. Fensterheber im Auto oder el. Jalousie im Haus etc hat eine Endbegrenzung um das Material nicht unnötig zu belasten. Aber hier nicht, vor allem, weil ja auch richtig Kraft dahintersteckt.
die Pumpe hat einen Druckschalter der zu hohen Druck verhindert... das Öl läuft dann im Umlauf... so eine Art überströmventil...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2020, 11:17
Benutzerbild von Henning_Glastron
Henning_Glastron Henning_Glastron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2020
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Boot: Glastron V 184
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

und dieses Überströmventil befindet sich direkt an der Pumpe? In meinen Unterlagen wird ein Control Valve erwähnt(ich versuche mal die Zeichnung hier reinzubekommen) . Ist es da mit drin?
Im Betrieb sollte es sich dann so anhören:
-die Pumpe jault, weil sie gegen einen großen Widerstand pumpt (Spannung geht runter)
-Ventil öffnet, Pumpe läuft wieder normal.
-die Pumpe wird aber nicht abgeschaltet, sondern läuft immer weiter.
Ich befürchte mein Ventil ist in den Jahren ziemlich vergammelt und öffnet nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2020, 11:58
Benutzerbild von Henning_Glastron
Henning_Glastron Henning_Glastron ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.04.2020
Ort: Augsburg
Beiträge: 4
Boot: Glastron V 184
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

165_81_trim_pump.pdf

also Nr 3, Control Valve. Ist darin das Überströmventil?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2020, 12:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.276
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.056 Danke in 20.142 Beiträgen
Standard

Ich weiss nur das es da ist... wo genau weiss ich nicht...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trimmzylinder fourwinns Motoren und Antriebstechnik 6 29.04.2006 15:22
Trimmzylinder Bravo III - Ölanschluss wegkorridiert / Bilder Geri Motoren und Antriebstechnik 2 26.04.2006 13:53
trimmzylinder selbstgebaut - suche wasserdichte mikroschalte Rot-Runner Technik-Talk 16 06.08.2005 18:34
Explosionszeichnung Trimmzylinder Volvo Penta 290 DP mr-friend Motoren und Antriebstechnik 6 17.04.2005 15:55
Trimmzylinder bzw verliert Druck vom alten Merc1 Antrieb !!! Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 23:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.