![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe ja mein kleines Angelboot von AF und Grundierung befreit und einige kleine Risse neu laminiert. Das Boot ist also bis auf das Gelcoat einigermaßen sauber abgeschliffen und hat einige neu laminierte Stellen, so 20 mal 20 groß. Da kein Wasserlieger, soll eigentlich nur neue Farbe drauf, also optisch etwas machen. In den Beiträgen im Forum liest man immer wieder, 5 Schichten Grundierung, 3 Schichten davon und 7 Schichten davon...... Das ganze lohnt sich für das Böötchen nicht, deshalb die Frage, kann ich einfach eine 2K Farbe drüberpinseln ? 1 mal drüber, vieleicht auch 2 mal , und fertig ? Was mache ich mit den neu laminierten Stellen ? Hält 2 K Farbe auf neuem Laminat , oder erst etwas Epoxid Spachtel drauf ? Gruß Tommy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Glatt schleifen, grundieren und dann lackieren. Aber einigermaßen geschliffen ist, fürchte ich, nicht gut genug. Wäre doch schade wenn Du soviel Aufwand betreibst und hinterher ist das Ergebnis schlecht. Also richtig glatt schleifen, dann grundieren bis er überall deckt und dann lackieren. Wieviele Lagen ist Dir überlassen.
__________________
Gruss Susi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Susi,
Das Boot ist soweit glatt .... mit dem ,, einigermaßen geschliffen,,, meinte ich, das hier und da noch kleine Reste von AF und der alten Grundierung sind, in den Ecken, wo man schlecht dran kommt. Sicher will ich das ,, ordentlich ,, haben, aber für das Böötchen lohnt sich kein Riesenaufwand, also so günstig wie möglich . Ich hab etliche Beiträge gelesen, die Rep-Fiebeln der verschiedenen Materialhersteller durchforstet ..... aber das ganze ist mehr verwirrend als erklärend .... Welche günstige Grundierung und welche Farbe, also 1 K, oder 2K würdest Du empfehlen ? Warum überhaupt ne Grundierung ? Laut einigen Beiträgen hier im Forum hält ne 2K Farbe auf geschliffenem Gelcoat ? Die laminierten Stücke, also 3 Stück so 20 mal 20 groß, sollen laut den hiesigen Beiträgen nur mit Spachtel überzogen und dann Farbe drauf ..... Andere sagen, da muss ne wasserdichte Sperrschicht drauf, sonst hält da nichts. Im Grunde sagen 10 Beiträge , hier über die Suche gefunden, 10 mal verschiedenes, deshalb frage ich so gezielt nach. Gruß Tommy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tommy. Reden wir hier nur vom Unterwasserschiff? Lackieren auf antifouling geht daneben, auch wenn es nur kleine Reste sind. Was spricht dagegen wieder antifouling aufzutragen?
__________________
Gruss Susi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nur das Unterwasserschiff.
Das AF ist eigentlich nicht notwendig, da gelegentlich nur ein paar Stunden im Wasser. Es soll unten eigentlich nur optisch schön sein, dicht ist es ja. Ich will also nicht viel Geld und Arbeit mehr investieren, nur ein bisschen Farbe drauf, die hält. Also, geschliffenes Gelcoat, und 3 Stellen a 20 mal 20 cm neu laminiert, was soll ich so einfach wie möglich draufpinseln ... ![]() Gruß Tommy |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich primern und antifoulen. Das sieht ordentlich aus, Du kannst "fast" nichts falschmachen und es ist schnell gemacht.
Eine ordentliche Lackierung zu machen ist wesentlich schwieriger.
__________________
Gruss Susi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Susi,
Ich bin am Dienstag beim Boot, also beim Böötchen, dann mach ich mal Bilder, ist ja wesentlich aussagekräftiger. Danke für Deine Antworten. Gruß Tommy |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Susi, ich hab mich nochmal im Netz umgesehen, wahrscheinlich ist es das beste, so wie Du es sagst. Im Baumarkt gibt es diese F 18 Produkte, sind günstig und laut Beschreibung auch geeignet. Also 2 K Primer , eine Dose reicht , laut Beschreibung als Grundierung für Lack oder AF geeignet. Dann werd ich also die neu laminierten Flächen erst leicht mit 2 K spachteln, ist von F 18 auch günstig , dann Grundierung und dann AF drauf und fertig. Würdest Du einen anderen Hersteller empfehlen, oder gehen die F 18 Produkte ? Gruß Tommy. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den billigsten 1K Unterwasserprimer nehmen und dann das billigste Antifouling drauf machen.
__________________
Gruss Susi |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ok, dann mach ich das so. Anfrage also erledigt. Danke für Deine Antworten. Gruß Tommy
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
wenn du kein AF benötigst würde ich auch kein Geld dafür raushauen,
ich würde 2K Epoxit Grundierung in 3 Schichten auftragen und das dann so lassen wenn du keine besonderen Ansprüche an die Schönheit stellst, die Epoxit Grundierung bietet optimalen Schutz gegen die leichten Rempler und Schleifspuren die solche Boote immer mal aushalten müssen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry aber Dein Vorschlag ist teuer und bringt technisch gar nichts
__________________
Gruss Susi |
#13
|
||||
|
||||
![]()
billiger 1 k Primer und AF welches er nicht benötigt bringt aber sicherlich weniger
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wird es aber echt blöd. Les doch einfach mal durch um was es geht und denk nach.
__________________
Gruss Susi |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ralf, Hallo Susi, der jetzige Zustand ist einfach zu beschreiben, ein Angelboot mit angeschliffenem Rumpf, also angeschliffenes weißes Gelcoat, nur der Bereich, der im Wasser ist. Jetzt sind da 3 ,, Flecken ,, wo ich neu laminiert habe, jeweils ca. 20 mal 20 cm. Diese Flecken haben ja so eine weiß - gelbe Farbe, also neues Laminat. Also will ich irgendwas günstiges drüberpinseln , damit das wieder einfarbig aussieht. Mehr nicht. Mich stören die Flecken einfach. Nur die Flecken zu behandeln, würde man auch sehen, also alles Pinseln und fertig. Wenn ich jetzt, wie von Dir empfohlen, eine 2K Epoxid Grundierung nehme, kann ich die einfach über die neu laminierten Flecken drüberpinseln, oder muss ich da erstmal spachteln, damit das hält ..... ![]() Die neu laminierten Stellen sind ja auch mit Epoxid Harz gemacht, also müsste Epoxid Harz Laminat , und Epoxid Grundierung doch passen ..... ![]() Gruß Tommy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Klar kannst Du auch nur primern und so lassen.
Für mich ist das halt dann unfertig. Ungefähr so als würdest Du in der Unterhose auf die Strasse gehen. Angezogen bist Du dann auch, aber halt nicht richtig.
__________________
Gruss Susi |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Susi,
ich verstehe was Du meinst, ist soweit auch richtig. Die ganzen Beiträge im Forum und auch Filme im Netz gehen alle von einer ,, ordentlichen ,, Arbeit aus , aber mir geht es nur darum, günstig ohne viel Arbeit das Unterwasserschiff optisch etwas hübsch zu machen. Ich hatte hier nachgefragt, das vielleicht jemand sagt, ich hab das und das Produkt draufgepinselt...... hält seit 10 Jahren ..... Da so eine Antwort nicht kam, hat wahrscheinlich noch keiner gemacht .... ![]() hab ich vorhin einen bekannten Hersteller der Materialien angerufen und mich beraten lassen. Es reicht vollkommen aus, einfach mit 2K Epoxid Primer 2 mal zu streichen, dann aufs Wasser ...... so wie Ralf gesagt hat. Auch über die laminierten Stellen einfach drüberpinseln, wenn die Stellen glatt sind, braucht man auch nicht spachteln. Wenn man will, kann man anschließend oder später, noch Farbe drauf machen, ist aber bei einem Angelboot, das nur wenig genutzt wird, nicht erforderlich, sondern nur optisch. Wenn man sich später zu Farbe entscheidet, etwas anschleifen. Gruß Tommy
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werft die Laminiert im Berlin-Brandenburg-raum | Tino | Allgemeines zum Boot | 1 | 03.10.2019 19:23 |
Angelboot streichen (GFK) | Renovatio | Allgemeines zum Boot | 3 | 28.06.2018 17:13 |
Bei welchen tepmeraturen Lackert/laminiert ihr so? | Justin8619 | Restaurationen | 11 | 30.12.2011 14:45 |
Boesch richtig streichen, oder Holz im UW-Bereich streichen! | taucher | Allgemeines zum Boot | 0 | 22.06.2005 19:03 |
Ausgerissener Heckkorb bei ET, wie laminiert man am besten ? | Kajütsegler37 | Technik-Talk | 2 | 07.06.2004 08:15 |