![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
da ich keine Anhängerkupplung mehr habe, muss ich mich umorientieren und auf ein zerlegbares Schlauchboot setzen, welches in die Garage meines Wohnmobils passt. Nun stellt sich erstmal die Frage nach der Motorart. 2T sind leichter und damit praktischer / leichter handelbar als 4T. Aber dafür nicht so umweltverträglich. Sind hier in absehbarer Zukunft Verbote/Einschränkungen geplant? Wir wollen hinter dem Boot wakeboarden. Das sollte mit 30 PS kein Problem sein, oder? Da ich das Boot nur im Urlaub und max. 1x im Jahr auf der Donau nutzen werde, möchte ich nicht zuviel investieren. Wie überprüft man die Dichtigkeit beim Gebrauchtkauf - gar nicht vermutlich, oder? Mit welchen Kosten muss man rechnen wenn geflickt werden muss? Vielen Dank für Eure Mühe und Grüße aus München Mark |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich fahre nen 2T selbstmischer von yamaha mit 30ps an meinen gfk 4,2m GFK boot. Das Boot ist recht schwer im Vergleich zum Schlauchboot. Ich kann so alleine ca. 45 km/h fahren. Ob das zum wakeboarden reicht weiß ich nicht. Der zwei T wird mehr verbrauchen, was dir egal sein kann bei der Nutzung Er wird billiger sein in der Anschaffung Wahrscheinlich ist es für den boot auch besser hinten leichter zu sein, weil du wahrscheinlich auvh noch hinten sitzt zum steuern. Ein zwei T Verbot ist nicht geplant. Es gibt auch sehr viele 2T Boote. Das würde richtig viele Leute treffen. Eine Garantie für die nächsten 10 Jahre kann dir aber nur die Kristallkugel geben. An deiner Stelle würde ich nehmen was ich günstig kriegen kann. Das wird wahrscheinlich 2T sein.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Super, vielen Dank schon mal für Deine Einschätzung.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ah, der Mark - Servus!
Hätten wir jetzt nicht Corona würd ich sagen: lass uns wieder auf ein Bier beim Reitsberger treffen - dann erklär ich dir das pro und contra. Ein Kumpel von mir hat genau das die letzten 3 Jahre durchgemacht - mit 30PS 2T an nem Zodiak. Da wurde mittlerweile ein Trailer angeschafft. Aber ich sag dir gleich: du solltest direkt darüber nachdenken, am WoMo ne AHK nachzurüsten. Ist ja quasi nagelneu das Teil, da lohnt sich das noch. Dann eher ein RIB mit 60PS, daß auf nen normalen PKW Stellplatz passt wie meines, dann bist auch das Parkproblem von damals los. 30 PS und wakeboard kannst du glaub ich Knicken - außer mit Kindern. Wasserski dürfte gerade so gehen. Schöne Grüße, Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Reitsberger hört sich sehr gut an, machen wir wenn der BG wieder offen hat!!! Nein, ein RIB will ich nicht, das nenne ich mal freiwillige Selbstbeschränkung. Denn dann würde ich mich nicht unter 3-stellig (Motorleistung) zufrieden geben. Dann passt das Ding wieder nicht mehr auf einen normalen Platz etc. Was die AHK grundsätzlich betrifft, wir vermieten die WoMo´s ja. D.h. dann müsste ich an beide eine anbauen. Das sind dann mal EUR 3k. Nee, ich will wirklich nur ein zerlegbares. Bis asap Mark |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ein Bombard C4 mit einem 30PS Yamaha 4- takter und Steuerkonsole.
Zuhause lag das Boot auf einem Trailer, für den HR Urlaub mit Wohnwagen wurde es dann komplett abgebaut, dafür wurde der Motor (ca. 95Kg) mit einem Motorkran vom Spiegel gehoben. Der Motor kam mit den Bodenbrettern in den Kofferraum meines Kombis, der Schlauch und die Steuerkonsole (zusammen auch ca. 100Kg) in den Wohnwagen. Der Abbau dauerte immer so ca. 3 Stunden. Auf dem Campingplatz in HR wurde dann, natürlich meistens in praller Sonne, das Boot wieder aufgebaut. Den Motor bekam ich mit meiner Frau zusammen nicht alleine auf den Spiegel gesetzt. Mit allem drum und dran dauerte der Aufbau auch, mit dem ein oder anderen Pivo dazwischen, 5 Stunden. Dann kam das Boot zum Slippen auf einen Campingeigenen Schlauchboottrailer. 2 Tage vor Abreise kam das Boot aus dem Wasser und wurde gereinigt und wieder abgebaut. Für den Motor mussten wieder die Nachbarn herhalten. Mit Motor spülen, und wirklich gut reinigen waren 6 Stunden auch wieder in praller Sonne hin. Zuhause wurde es dann wieder aufgebaut (3 bis 4 Stunden) und dann kam es wieder auf den Trailer. Da wurde wieder der Motor mit dem Motorkran auf den Spiegel gehoben. Nun, das muss man alles wollen. Ich wollte es nach ein paar Jahren nicht mehr und habe das C4 Verkauft und ein Festrumpfboot gekauft. Weil man halt nur einen Anhänger ziehen darf/kann blieb der Wohnwagen in HR und kam auf einem Abstellplatz. Er wurde in den letzten Jahren sowieso nur für den HR Urlaub genutzt.
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Aus mehrjähriger eigener Erfahrung kann ich nur sagen, wenn ein zerlegtes Schlauchboot mitgenommen wird, dann (bei 30 PS) immer 2-Takter, da kommst Du mit rund 50 KG gerade noch zurecht.
Ein 4-Takter von Mercury z.B. mit ca. 96 Kg ist nicht mehr zu händeln, das hat Jörg oben richtig ausgeführt, Es gibt allerdings auch leichtere 4-Takter, der Honda kommt auf ca. 69 Kg, der Yamaha ist nochmal 2-3 Kg leichter Ich hatte ein Wiking Komet mit einem 30er Mercury Light, das funktionierte Nicht zu unterschätzen ist aber, was alles zusammenkommt bei einem zerlegbaren 30 PS-Schlauchi, abgesehen vom Gewicht, ich hatte etwa 150 Kg Geraffel, wahrscheinlich mehr mit Slipwagen....und 150 Kg +++ wollen verladen werden, ich weiß nicht, was Du für ein WoMo hast, aber bei den Heute kleinen 3,5-Tonnern dürfte das schnell Eng werden ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (07.05.2020 um 14:30 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon mal für Eure ausführlichen Berichte!
![]() Aber damit ist für mich die Entscheidung zu einem 2-Takter gefallen. Dann schau ich mal was der Markt so anbietet. Noch kurz zu meiner Frage / Undichtigkeit des Schlauchs. Kann man das bei einer Besichtigung irgendwie feststellen? Bzw. was kostet es, Undichtigkeiten z.B. an Schweißnähten zu reparieren? Viele Grüße Mark |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast du denn schon was festes im Blick, Mark??? Dann lass uns lieber mal im Vorgarten bei mir auf einen August treffen - bevor du nen Scheiss kaufst... Kann dir natürlich alles sagen inzwischen - gibt viele Fallstricke. Aber bevor wir hier Romane schreiben... Jan Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mark,
ich fahre auch ein Schlauchboot mit 30Ps, bei dem ich den Motor nach jeder Fahrt abnehme. Ich habe einen 30 PS 2 takter, 2 Zylinder und würde nichts schweres empfehlen, da dieser Motor gerade noch so gut alleine zu bewegen ist. Selbst die 3 Zylinder 2 Takt sind schon wieder ein Stück unhandlicher.
__________________
MfG Robert |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben einen 2019er T67, und du kannst keine 550kg zuladen ![]() Kann mir nicht vorstellen, das die da irgendwo mal eben 150kg gespart hätten, ausser ihr habt das Hubbett nicht drin. OK, der S ist etwas kürzer, aber wiegen würd ich trotzdem. Lt Sunlight hätte der S nur 30kg mehr Zuladung als der normale T67.... Das Erste was drankam- eine AHK fürs Boot, weil ich das zusammenbauen/zerlegen leid war....
__________________
Ohne Worte |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wakeboarden geht übrigens problemlos mit einem 30Ps Schlauchi.
Macht allerdings nicht wirklich Spaß finde ich. Ich würde die AHK dran bauen auch wegen der Zuladung. Musst du halt ein bisschen planen das das mit der AHK frei ist während deinem Urlaub. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mit 14 Jahren Schlauchboot mit Motor am Gardasse fahren? | shootoff | Allgemeines zum Boot | 27 | 20.11.2016 15:41 |
5 PS Motor für Schlauchboot - Welcher Motor? | Christian08 | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 25.08.2010 18:20 |
V: Beiboote, Anfängerboot, Schlauchboot mit Motor | kaptainkoch | Werbeforum | 5 | 29.03.2006 14:58 |
Schlauchboot mit 6 PS Motor anmelden | fisch | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.07.2005 13:31 |
Gardasee: Schlauchboot mit 3PS-Motor ohne weiteres möglich ? | manhei | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 31.05.2005 16:41 |