![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin Leute,
ich habe seit dem WE ein Problem mit meinem Bugstrahlruder Vetus BOW7512. Ich habe schon in einigen Beiträge über gleiche Probleme gelesen. Motor dreht, aber zu schnell ohne Wiederstand. Zunächst dachte ich an einen Abriss der Prop-Blätter. Das BSR fiel aber während des Einsatzes aus, ohne jegliche Geräusche. Ein Fachmann meinte nun, dass es eher die Scherstifte sind. Davon habe ich auch hier schon in den Beiträgen gelesen. Es wurde mehrfach gesagt, dass das auch ohne Auswassern zu reparieren ist. Kann mir da jemand mit genaueren Infos helfen. Mein BSR ist ein Vetus BOW7512 mit flexibler Kupplung. Soweit ich die Zeichnungen verstanden habe, befindet sich lediglich im Tunnel hinter dem Prop. ein Scherstift, oder ? Da kommt man doch ohne Auswassern nicht ran! ![]() Ich danke schon jetzt für die Hilfestellung! ![]() Viele Grüße von Marcel |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Sicher kann man das auch im Wasser machen, hat aber eine super Chance, dabei Teile zu verlieren. Besser wäre, sich das Ersatzteil (Scherstift) zu besorgen und das Boot kurz mit Kran hoch zu nehmen. Manchmal sitzen die Plastikpropeller der BSR recht stramm auf der Welle und da sollte man schon sehen was man da macht. Versucht man es im Wasser hilft ein Senknetz eines Anglers unter dem Kiel Höhe BSR, verlorene Teile aufzufangen. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt zwei Scherstifte:
Der erste sitzt zwischen Motor und Tunnelflansch. Dazu musst du nur die Flanschschrauben öffnen, den Motor abnehmen und dann solltest du den Scherstift sehen. Das ist die Sollbruchstelle, der Stift ist relativ weich und reißt entsprechend schnell um das Getriebe zu schützen. Ich tippe darauf, das dieser bei dir hin ist. Der zweite Stift ist der Mitnehmer des Propellers auf der Propellerwelle. Ich hab den auch schon im Wasser getauscht, wahrscheinlicher ist es aber, dass der Propeller kaputt ist. Dabei sind keine Flügel abgerissen, sonder auf der Mitnehmerseite der Propellers hat sich der Mitnehmerstift durch den Kunststoff gearbeitet. Das passiert zum Beispiel wenn du dir ein Tau in den Propeller ziehst. Grüsse Don |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vielen Dank für die Antworten. Gibt es den zweiten Scherstift im inneren auch bei der Variante mit flexibler Kupplung? Danke schon mal für die Antwort Viele Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hab mal ne Zeichnung angehängt
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenns keinen Scherstift hat ists die flexible Kupplung. Siehst du sofort wenn du von innen einfach nur den Motor abschraubst. Sind 4 Schraiben, dauert ca. 10 Minuten ( je nach Zugänglichkeit )
Viel Glück, Dressi Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
vielen Dank für die Antworten. Werde am we mal sehen ob es klappt. Viele Grüße |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Und, was wars?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin, kurzer Bericht:
von innen gibt es keinen Scherstift. Hatte den Motor demontiert, es geht über die Flexi-Kupplung direkt auf ne Sternwelle und dann raus in den BSR Tunnel. Da funktioniert alles. Also, Boot muss aus dem Wasser. Mal schauen ob ich nächsten Samstag einen Krahntermin bekomme. Ersatzteile hab ich schon besorgt. Dann wird es sicherlich schnell gehen. Ich werde berichten. Viele Grüße |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
wollte kurz berichten. Hab tatsächlich den Propeller im Wasser getauscht. Der Alte war komplett weg. Wurde wohl beim letzten Tausch der Zinkanode nicht wieder richtig verschraubt. Muss ich mal mit der Werft klären. Naja, nun funktioniert alles wieder. Danke für eure Tipps. Viele Grüße Marcel
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wie hast du es jetzt verschraubt ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bergi00,
Zum Glück war es am letzten Donnerstag windstill. Bin auf eine Sandbank gefahren, ca 30cm Wasser unterm Kiel und dann Taucherbrille auf und los. Splint rein, Propeller drauf stecken und dann nur noch zwei Schrauben rein. War zwar nicht so einfach wie es sich anhört aber es ging doch ganz gut. Viele Grüße
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vetus MP vs. Vetus NLP3 | lm16 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 14.05.2019 21:14 |
Vetus BSR Getriebe hat den Geist aufgegeben | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 22.03.2019 21:35 |
Fernbedienung BSR / Vetus Joystick | Wolle56 | Technik-Talk | 1 | 18.04.2018 23:35 |
BSR - Problem | hugonline | Technik-Talk | 8 | 15.04.2015 22:26 |
BSR Vetus BOW 5512 Funksteuerung | ANDY321 | Technik-Talk | 11 | 16.04.2013 19:34 |