boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2020, 11:14
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard Propeller matt geworden

Hi,
nach 8 Tagen im Salzwasser sehen meine Propeller sehr unterschiedlich aus.
Woran liegt das? Grund für eine Reklamation?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8297.jpg
Hits:	170
Größe:	109,9 KB
ID:	886635   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8298.jpg
Hits:	166
Größe:	120,8 KB
ID:	886636   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8299.jpg
Hits:	176
Größe:	115,8 KB
ID:	886637  

__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2020, 11:44
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Ich würde sagen, beim Rechten passt was nicht.
So wie der Linke sehen meine Propeller nach 2 Tagen aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2020, 11:58
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, beim Rechten passt was nicht.
So wie der Linke sehen meine Propeller nach 2 Tagen aus
Prüf mal, ob die Opferanoden rechts in Ordnung sind?
Der Stb sollte aussehen wie der Bb.
Viel Erfolg!
Dietger

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.06.2020, 12:04
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.550
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

...am Ende der Saison (wenn man mag) mit Zementschleimentferner sauber machen...
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.06.2020, 12:07
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 902
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.184 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Da die Oberfläche so schön matt ist, kann es nur ein elektrogalvanisches Problem sein.. Wie sehen die Anoden aus? Die richtigen Anoden drauf?
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.06.2020, 12:50
Benutzerbild von spyder8913
spyder8913 spyder8913 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2019
Ort: Potsdam
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2052
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Durch die Anoden soll ja ein elektro-chemischer Prozess unterbrochen werden und ein Material abgebaut werden, das nicht zum Motor/Antrieb gehört. Es wird dazu einem edleren Metall (z.B. Kupfer im Antifouling) ein sog. nicht edles Metall (z.B. Zink oder Magnesium) angeboten, dass sich eben dieses abbaut und nicht etwa das Aluminium des Antriebs oder des Propellers. Bei Stahl / Edelstahl ist dieser Effekt deutlich schwächer und wird durch Verfärbung oder Rostpocken sichtbar. Zwischen Zink und Magnesium gibt es ebenfalls ein natürliches Gefälle der elektrochemischen Spannungsreihe (eines ist edler als das andere Material). Daher ist ein Mix von unterschiedlichen Materialen nicht zweckmäßig.
__________________
Beste Grüße,

Mario


'97er Bayliner 2052 (3.0 LX)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.06.2020, 14:25
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard

Die Anoden sehen gleich aus und weisen auch die gleichen (ich nenne es mal) Abnutzungsspuren auf.
Ist denn jetzt das Matte oder das Glänzende ein Zeichen für richtiges Arbeiten der Anoden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.06.2020, 14:27
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von spyder8913 Beitrag anzeigen
Daher ist ein Mix von unterschiedlichen Materialen nicht zweckmäßig.
Wie meinst Du das
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.06.2020, 14:30
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.320 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Hier dasselbe Ergebnis und die Ursache/ Lösung:

http://schlauchboot-online.com/showt...089#post496089
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.06.2020, 16:02
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 902
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.184 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Aber warum ist nur einer verkalkt?
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.06.2020, 16:05
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard

Mir ist ja klar, was das ist und wie ich das wieder abbekommen, aber .....
Warum ist das so unterschiedlich? Irgendwas stimmt da nicht.
Habe Yamaha angeschrieben. Mal sehen, was da von denen kommt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.06.2020, 16:08
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 731
Boot: sea ray 250
425 Danke in 189 Beiträgen
Standard

kann es sein, dass die Erdung des einen Z unterbrochen ist?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.06.2020, 18:10
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.088 Danke in 1.622 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
kann es sein, dass die Erdung des einen Z unterbrochen ist?
klar beim Aussenborder
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2020, 00:32
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Den Propeller bekommt man mit verdünnter Salzsäure wieder blank. Anschließend mit Wasser abspülen.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.06.2020, 00:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das Matte kommt von den Anoden, das legt dann die Vermutung nahe das du unterschiedlich Anoden an den Motoren hast, eine andere Erklärung hätte ich dafür nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.06.2020, 00:41
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Ich würde für beide Antriebe das alte Mercathodesystem einbauen mit Anode und Kathode. Das dabei aufgebaute Spannungssystem schützt effektiv.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.06.2020, 00:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das sind wohl Außenborder fürchte ich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.06.2020, 06:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.747
5.838 Danke in 2.554 Beiträgen
Standard

Nach den Fotos:
2 x Yamaha-AB mit 2 x 3-Blatt Edelstahl-Seawater-Props?

Bitte Fotos von den Opferanoden an den Brackets und am Rumpf
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.06.2020, 06:35
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 672
Boot: Zar 53
557 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Ja Männers, das ist die Kernfrage: warum ist die andere blank?
Wo ist der Unterschied-der Grund? Das heißt , es muß möglich sein den Propeller dauerhaft sauber zu halten.Die Einen sagen das ist normal, die Anderen sagen ich kenn das gar nicht....aber warum?
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.06.2020, 08:06
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das sind wohl Außenborder fürchte ich
So ist es!
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.06.2020, 08:11
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.273
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.751 Danke in 1.734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Nach den Fotos:
2 x Yamaha-AB mit 2 x 3-Blatt Edelstahl-Seawater-Props?
Ja, bis auf das "L" für den linken, exakt gleiche Bezeichnung.


Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Bitte Fotos von den Opferanoden an den Brackets und am Rumpf
Schwierig - 1210 km weit weg.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
… ist glatt oder matt schneller? svend-p Allgemeines zum Boot 24 12.06.2015 11:56
Lack: Oberfläche bleibt matt Eberhard Restaurationen 26 23.03.2014 20:53
Sea Ray im neuen Kleid matt-schwarz Andre_W Restaurationen 77 29.08.2012 16:55
Siebdruckplatte... matt oder glatt nach oben?? Akki Restaurationen 4 19.05.2009 20:41
Holz lackieren Matt und Glanz Audiot_8p Restaurationen 6 17.01.2008 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.