![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nach 8 Tagen im Salzwasser sehen meine Propeller sehr unterschiedlich aus. Woran liegt das? Grund für eine Reklamation?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Stb sollte aussehen wie der Bb. Viel Erfolg! Dietger Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________ Männer schnarchen, um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...am Ende der Saison (wenn man mag) mit Zementschleimentferner sauber machen...
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da die Oberfläche so schön matt ist, kann es nur ein elektrogalvanisches Problem sein.. Wie sehen die Anoden aus? Die richtigen Anoden drauf?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Durch die Anoden soll ja ein elektro-chemischer Prozess unterbrochen werden und ein Material abgebaut werden, das nicht zum Motor/Antrieb gehört. Es wird dazu einem edleren Metall (z.B. Kupfer im Antifouling) ein sog. nicht edles Metall (z.B. Zink oder Magnesium) angeboten, dass sich eben dieses abbaut und nicht etwa das Aluminium des Antriebs oder des Propellers. Bei Stahl / Edelstahl ist dieser Effekt deutlich schwächer und wird durch Verfärbung oder Rostpocken sichtbar. Zwischen Zink und Magnesium gibt es ebenfalls ein natürliches Gefälle der elektrochemischen Spannungsreihe (eines ist edler als das andere Material). Daher ist ein Mix von unterschiedlichen Materialen nicht zweckmäßig.
__________________
Beste Grüße, Mario ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Anoden sehen gleich aus und weisen auch die gleichen (ich nenne es mal) Abnutzungsspuren auf.
Ist denn jetzt das Matte oder das Glänzende ein Zeichen für richtiges Arbeiten der Anoden?
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wie meinst Du das
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hier dasselbe Ergebnis und die Ursache/ Lösung:
http://schlauchboot-online.com/showt...089#post496089 .
__________________
Schöne Grüsse ! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber warum ist nur einer verkalkt?
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist ja klar, was das ist und wie ich das wieder abbekommen, aber .....
Warum ist das so unterschiedlich? Irgendwas stimmt da nicht. Habe Yamaha angeschrieben. Mal sehen, was da von denen kommt.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
kann es sein, dass die Erdung des einen Z unterbrochen ist?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
klar beim Aussenborder
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Den Propeller bekommt man mit verdünnter Salzsäure wieder blank. Anschließend mit Wasser abspülen.
MfG Wolfi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
das Matte kommt von den Anoden, das legt dann die Vermutung nahe das du unterschiedlich Anoden an den Motoren hast, eine andere Erklärung hätte ich dafür nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde für beide Antriebe das alte Mercathodesystem einbauen mit Anode und Kathode. Das dabei aufgebaute Spannungssystem schützt effektiv.
MfG Wolfi
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
das sind wohl Außenborder fürchte ich
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nach den Fotos:
2 x Yamaha-AB mit 2 x 3-Blatt Edelstahl-Seawater-Props? Bitte Fotos von den Opferanoden an den Brackets und am Rumpf
__________________
Alex |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja Männers, das ist die Kernfrage: warum ist die andere blank?
__________________
Gruß Ahap
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bis auf das "L" für den linken, exakt gleiche Bezeichnung.
Schwierig - 1210 km weit weg.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
… ist glatt oder matt schneller? | svend-p | Allgemeines zum Boot | 24 | 12.06.2015 11:56 |
Lack: Oberfläche bleibt matt | Eberhard | Restaurationen | 26 | 23.03.2014 20:53 |
Sea Ray im neuen Kleid matt-schwarz | Andre_W | Restaurationen | 77 | 29.08.2012 16:55 |
Siebdruckplatte... matt oder glatt nach oben?? | Akki | Restaurationen | 4 | 19.05.2009 20:41 |
Holz lackieren Matt und Glanz | Audiot_8p | Restaurationen | 6 | 17.01.2008 12:45 |