![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,,
Ich hab in meinem boot ein standart horizont eclips funkgerät übernommen das wohl serienmäßig da drinn verbaut war,,,der vorbesitzer sagte er hätte es nie benutzt,,gibt wohl diesbezüglich auch keine anmeldedaten darüber, , Jetzt such ich mir im Internet schon an wolf um über dieses Teil irgend was ausfündig zu machen,,find aber nix, , Hab mal a Bild im Anhang ,, Kann mir evtl von euch wer weiter helfen,,,? Wäre super,,, Ich vermute ja das es sich um ein ausschließliches us seefunkgerät handelt das zu dem wohl kein zulassungspotential in BRD hat,,,hab kein problem damit es auszubauen und zu versenken,, Aber halt nur Interesse halber will ich halt gern wissen um was es sich handelt,und ob ich evtl die Antenne weiter verwenden kann, Dann ist da zusätzlich noch ein gps empfangsteil gegenüber von der eigentlichen Antenne verbaut,was ja bei den neueren Modellen oft integriert ist, Sorry für die vielen Fragen aber ich bin in dem Thema noch nicht so fit weil ich noch nie mich mit funk Thema befasst hab, ,,mach jetzt erst den Ubi /src,,, Danke für eure Hilfe,,, |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Findest es via Tante Guggel . Wird in US Kleinanzeigen um 30 $ verhökert.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zulassungspotential in Deutschland liegt tatsächlich bei Null! Kein DSC, keine Zulassung. Ab auf den Elektronikschrott damit ... Gute neue Geräte gibt es ab gut 200 Euro, sehr gute mit AIS liegen bei 300 aufwärts. Ist also keine Anschaffung mehr, die ein wirklich großes Loch ins Budget reißt!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme, der die Formulierung in den FAQ der BNetzA etwas unglücklich findet. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und da liegt der Hase im Pfeffer! Es gibt keine NEUEN Geräte mehr ohne DSC und ALTE haben zwar Bestandsschutz, aber NICHT bei einer Ummeldung!
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/...funk-node.html |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ihr wisst schon, dass man bei einer Anmeldung heute nicht mehr das Gerät angeben muss?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
das ist richtig aber die Geräte müssen trotzdem der Zulassung entsprechen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
genau, aber wenn das Gerät nicht auf Kanal 70 senden kann, wenn es kein DSC hat und nicht auf den AIS Kanälen, was spricht dann gegen die Konformität?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
als Neugerät muss es DSC Können... Altgeräte die bereits Verbaut waren und über eine entsprechende europäischen Zulassung verfügen (Bereits bei der Bundesnetzagentur registriert sind) dürfen weiter verwendet werden. Neuanmeldungen dieser Geräte sind nicht zulässig... Ummeldung ist möglich..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi, bei einer Neuanmeldung wird kein konkretes Gerät mehr angemeldet.
P.S.: Aber kann schon gut sein, dass man diese alte Gurke streng legal nicht mehr aktiv bekommen könnte.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
du darfst aber nur Geräte Betreiben die den Richtlinien entsprechen... nutzt du ein anderes ist dies keine OWI sondern eine Straftat... warum ist dies so schwer zu kapieren …?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
|||||||
|
|||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Ich vermute, Du ziehst Deine Meinung aus dem folgenden Satz Zitat:
Zum Hintergrund: die Vorschriften zum verpflichtenden Betrieb von DSC-Seefunkgeräten kommen aus den SOLAS-Abkommen - Schiffe, die nicht unter die dort festgelegten Ausrüstungspflichten fallen (und das sind nunmal die überwiegende Mehrzahl aller Sportboote) brauchen auch keine verpflichtende Ausrüstung mit DSC, wenn sie eine Funkanlage besitzen. Das siehst Du z.B. schon in dem entsprechenden Antrag, in dem sich selbstverständlich auc heute noch die beiden möglichen Auswahlen "fest eingebaute Funkanlage zur Abwicklung von Sprechfunk ohne DSC" bzw. "tragbare Funkanlage zur Abwicklung von Sprechfunk ohne DSC" enthalten sind, genauso wie überhaupt die Zuteilung einer MMSI nur eine mögliche Auswahl bei der Beantragung einer Ship Station License ist - man kann auch genausogut nur eine Rufzeichen beantragen, sofern man nicht am DSC teilnehmen möchte, kann oder darf (gibt ja schließlich auch noch eine nennenswerte Anzahl Freizeitskipper, die das dafür benötigte Funkzeugnis überhaupt nicht besitzen). Passend dazu existiert auf dem Antrag auch noch der Ausfüllhinweis (7): Zitat:
Geändert von justme (09.07.2020 um 07:56 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Beim Lesen aller Beiträge komme ich wieder zu der Annahme : Früher war alles besser.
Auf den See - bzw. Rheinfunkanlagen war eine FTZ Nummer . Jeder wusste sofort , was benutzt werden darf . Jedwede Diskussion und Interpretation erübrigte sich . Heute hat fast jeder seine eigene Meinung , wir haben schließlich Meinungsfreiheit , und jeder geht davon aus , dass die eigene Meinung konform geht mit der Gesetzes- bzw. Verordnungslage . Auch gut , schafft Selbstvertrauen . Leider sind aber die offiziellen Texte oft sehr umständlich , verwirrend und der Mehrdeutigkeit ausgeliefert . Es gibt u.a. keine (offizielle) Liste über die z.Zt. zugelassenen Geräte. Auch ein CE Zeichen hat (fast) keine Bedeutung mehr, kann jeder Händler selbst draufkleben . So werden wir weiterhin diese Diskussionen haben . Ja , früher war alles besser ! Besser? Seefunk Grundgebühr 72 DM / 37 € pro Jahr , heute durchschnittlich keine 15 € , und selbst darüber gibt es Dauergeschrei , wenn die Gebührenbescheide ankommen . Ein Seefunktelefonat kostete mindestens 6,30DM , in den 80ern dann 8,40DM für max. 3Minuten . Bei solchen Preisen würde heute wohl die Oberpostdirektion abgefackelt werden . Dennoch waren wir froh , dass es dieses Kommunikationssystem gab. Früher war alles besser ? Nein ! Ich mag die heutige preiswerte Vielfalt und Einfachheit. Ich habe eine Nummernzuteilung und schraube mir rein , was ich will (wenn zugelassen) . Früher kam auch immer noch ein Funkabnahme - Beamter der Bundespost, quasi der Stellvertreter des Deutschen Kaisers , und hat die installierte Anlage an Bord genau untersucht , ähnlich dem TÜV . Dann gab es die Genehmigungsurkunde. Ja , heute ist alles besser ! Definitiv ! Und dennoch betreibe ich nach wie vor seit den 70er Jahren das alte SAILOR DEBEG 7619 , denn : Früher waren die Geräte schöner ! ![]() Nachtrag : Allerdings, durch die ATIS Vorschrift seit den 90er Jahren musste ein neues " Designer - Binnenfunkgerät" bei mir einziehen , weil das alte Seefunkgerät nicht umgerüstet werden konnte . Die ATIS Anlage fristet ein Schattendasein in der Steuerhausecke obwohl es garnicht soooo schlecht aussieht .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (09.07.2020 um 12:25 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem "die Geräte waren schöner" hast Du sowas von recht! Alleine die alten Echolote mit dem 360-Grad-Kreis und dem wandernden Punkt ... traumhaft ... also optisch. Die Genauigkeit tendierte gen heutigem (in Corona-Zeiten) Wetterbericht, aber optisch und haptisch waren es Highlights!
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wer mit "Gain" umgehen konnte (aufdrehen, abdrehen, Doppelechos bzw breite Echos rausarbeiten), der konnte schon sehr genau Tiefe und Grundbeschaffenheit interpretieren. Gut, Fische waren nicht zu sehen, aber es waren sehr zuverlässige Assistenten der Navigation. Was die alten Funken betrifft: wer mal mit einem Sailor RT 144 gearbeitet hat, will eigentlich nichts anderes mehr. Daran zu drehen bedeutete, Wertigkeit in den Fingern zu fühlen. Zugegeben, ich habe auch zwei Billigfunken an Bord, weil ich den Umbau der Sailors gescheut habe. Aber sie stehen noch in meiner Werkstatt, und ich mag mich nicht von ihnen trennen ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
In der Werkstatt stehen sie doch ... gut! Ganz ehrlich: Unsere B&G-Funke ist qualitativ und vom Empfang her den ollen Dingern Welten voraus. Optisch schick, haptisch ... trotz oberen Regals ... okay. Zu den alten Dinger möchte ICH dennoch niemals mehr zurück ...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GPS Empfänger (Evermore SA-320) an Standard Horizont GX2100 | Franki112 | Technik-Talk | 9 | 22.05.2016 13:53 |
Wo kann man das Standart Horizon GX 2150 Funkgerät kaufen? | Bob Crane | Technik-Talk | 9 | 02.12.2012 21:46 |
Neues Boot - Passender Name - nur Standart Buchstaben? | Phoenix01 | Allgemeines zum Boot | 7 | 13.11.2010 19:10 |
280er standart oder lager Schaft für den Propeller | balkok | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 26.09.2006 16:37 |