![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe bei meinen Schiebefenstern (filz ähnliche Führung) Graphitpulver benutzt.
Haben wir in meiner Lehrzeit bei Porsche schon benutzt. Funktioniert prima.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich nutze gerne Mittel, die es auch schon früher gab und die es nicht nur in modernen Spraydosen gibt, z.B. Wachs...
__________________
gregor ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Sprays und Flutschipulver sind aber leider keine Dauerlösung
![]() Bei den meisten mir bekannten Schiebefenstern ist ein Dichtprofil mit Filz verbaut, das Problem ist der verschlissene oder zu stark verschmutzte Filz. Zum Thema Lackieren eine Stahlbootes ggf. noch mal n Satz, eine Werft nimmt inzwischen für ein 10 M Boot so um die 20 K für eine komplette Lackierung der Aufbauten, klaro - bei dem Kurs wäre es mir auch völlig Wumpe, wie sie den Untergrund vorbereiten um hinterher keine Mondlandschlaft zu haben ![]() Grüße Daniel
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich verwende schon seit vielen Jahren Balistol. Ein für mich unschlagbares Allround-Mittel. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für den vielen Input, in Summe sehr hilfreich. Zunächst zu Euren Fragen: - Stahlschiff, 15 m, Einzelbau, Baujahr 1970, vor 2 Monaten gekauft - Optisch und innen recht gut, technisch erheblicher Pflege- und Renovierungsrückstand - kommt im Winter raus: komplett neue Farbe (außen) - Die Fenster mindestens 25 Jahre alt - Schiebefenster ohne Rollen, Aluminiumprofil, nicht verzogen - Einlagen aus einem Filz, der aber teilweise schon recht aufgelöst ist - "Dreck" in den Laufbahnen. Ob dies aufgelöster Filz, altes Moos oder sonstiger Dreck ist weiß ich nicht Maßnahmen aktuell und geplant: - hatte mir Teflonspray besorgt. Hilft gut - werde im Winter versuchen die Fenster zu demontieren und die Einlagen erneuern Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen zu Silikon, Graphit, Teflon, Bezugsquellen für die Einlagen Liebe Grüße Lilibo |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kajüt Schiebefenster | Birchwood | Restaurationen | 8 | 19.06.2013 14:05 |
Schmierung Schaltseilzüge | Raili | Technik-Talk | 3 | 27.05.2007 16:11 |
Roller 2-Takt/Schmierung | KaiB | Kein Boot | 9 | 12.05.2007 16:41 |
Schmierung vom Kardangelenk bei Z270D | KäptnKatze | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 18.07.2004 19:17 |
Schmierung Wasserpumpe | Nova | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.05.2004 15:42 |