boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2020, 19:47
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard Expertenfrage: Mercruiser:Kopfdichtung durch oder was anderes

Guten abend in die Runde,

Da ich gerade meinem Motor (Mercruiser 3,0 von 1993) draußen habe (ist einfacher als Einwintern) fiel mir auf, das ich an der rechten Seite unter der Zündspule einiges an Rost habe.
Aus dem Deckel über den Stößelstangen kann der doch hoffentlich nicht kommen?
Bliebe nur noch die Kopfdichtung, oder???????
Ist das ein bekanntes Thema bei den Motoren?
In der SUFU habe ich nix adäquates gefunden.

Viele Grüße
Arnd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5393.jpg
Hits:	196
Größe:	72,5 KB
ID:	898538   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5394.jpg
Hits:	206
Größe:	74,0 KB
ID:	898539  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2020, 21:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.782
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.741 Danke in 3.010 Beiträgen
Standard

Es ist möglich, dass die Kopfdichtung defekt ist, aber nicht sicher.
Es sieht so aus, als ob Wasser aus der Bohrung links unterhalb der rechten Zündkerze kommt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2020, 22:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.899
Boot: derzeit keines
33.267 Danke in 12.456 Beiträgen
Standard

Zeig mal die Kerzen von den beiden Zylindern ( die andere Seite )

Mach den ganzen Rost da weg und schmeiß den Hobel mal an und gucke ob da was raus kommt

Ist irgendwas darüber, was genau dort runter lecken kann
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.10.2020, 05:09
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
An den beiden Bohrungen ist die Zündspule befestigt.
Ich habe den braunen Belag mal abgekratzt, fühlt sich leicht schmierig an.
Kerzen sehen gut aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	131F75C1-600C-4EB2-BD86-386196406C2A.jpg
Hits:	151
Größe:	56,3 KB
ID:	898562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	9C8643E3-AF90-4628-A5FF-AF17C39E5643.jpg
Hits:	163
Größe:	71,3 KB
ID:	898563  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.10.2020, 07:57
Benutzerbild von didibo
didibo didibo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2020
Ort: Bonn
Beiträge: 197
Boot: Seaswirl 250 AFT Express
243 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo vp-lada,

es kann sein das Wasser auf der Kante zwischen Kopf und Block entlang gelaufen ist und den Lack unter dem Kopf unterwandert hat und es dadurch zur Rostbildung gekommen ist, besonders da der Motor ja schon älter ist. Andere Möglichkeit wäre das Wasser aus der unteren Bohrung im Kopf kommt, das ist ja ein Sackloch, wenn da mal eine etwas zu lange Schraube reingedreht worden ist Reißt der Steg zwischen Wasserkanal und Sackbohrung im Kopf. Da sollte auf jeden Fall eine kürzere Schraube rein die mit Dichtungsmasse eingesetzt wird.
Und sauber machen und neu Lackieren.

Gruß Dieter
__________________
geht net gibbet net
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.10.2020, 19:38
yello yello ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 746
810 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Das Problem sind auf Grund Korrosion undicht gewordene Kühlkanäle wodurch Kühlwasser nach aussen sickert. Evt. können auch undichte Gewinde der Zylinderkopfschrauben mit beteiligt sein.

Das Problem ist, daß es meistens nicht ausreicht nur die Kopfdichtung zu erneuern und den Kopf zu planen, sondern es sollte der Block mit geplant werden. Aber Achtung, das geht nur einmal, denn aller Erfahrung nach müssen beidseitig 0,3 mm abgefräst werden, so daß dann die Kompression schon in ungesunde Regionen ansteigt.

Je länger zugewartet wird, umso problematischer wird es. Fahren mit hoher Last, bzw. schwere Boote, oder Propeller mit zu großer Steigung/Durchmesser begünstigen und beschleunigen das Problem.

Im Endstadium kann man bei Fahrten im Salzwasser regelrechte Salzkrusten an der Kopfdichtung sehen.

Ist halt ein billiger Drecksmotor, der nicht zum Überholen gedacht ist, sondern zum Wegwerfen.

yello
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.10.2020, 20:24
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.026 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Das ist ab einem gewissen Alter "normal" bei den 3.0L Kondenzwasser sammelt sich oberhalb des Deckels für die Stößelstangen und der Rost kommt von eben diesem, am besten erneuern, dieser Deckel kommt mit der Dichtung schon aufgebracht.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.12.2020, 16:37
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

habe heute mal den Kopf gezogen.
Der Deckel der Stößelstangen hat eine verrutschte Dichtung. Das wird aber nicht die Ursache des Rostes sein. Also doch Kondenswasser. Die Kopfdichtung war auch ganz.
Na ja, egal. Wird wahrscheinlich ein Fall für den Motorenbauer. Der Zylinder hat einige Verschleißspuren. So brauche ich den nicht wieder zusammenzubauen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5628.jpg
Hits:	102
Größe:	95,4 KB
ID:	906138   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5629.jpg
Hits:	88
Größe:	90,5 KB
ID:	906139   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5630.jpg
Hits:	100
Größe:	76,8 KB
ID:	906140  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5631.jpg
Hits:	93
Größe:	61,3 KB
ID:	906141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5632.jpg
Hits:	89
Größe:	75,8 KB
ID:	906142   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5633.jpg
Hits:	92
Größe:	65,0 KB
ID:	906143  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5635.jpg
Hits:	99
Größe:	70,5 KB
ID:	906144   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5636.jpg
Hits:	97
Größe:	94,5 KB
ID:	906145  
__________________
Viele Grüße
Arnd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.12.2020, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

mit dem Rost das ist schon fast normal, bei älteren Motoren, wenn der Motor eh gerade raus ist kann man das ja leicht wieder schön machen,
oft kommt das Wasser gar nicht aus dem Motor selber sondern tropft von oben auf den Motor
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kopfdichtung am Merc 4.3 durch? Niko7 Motoren und Antriebstechnik 130 04.07.2018 13:11
Kerzen gewechselt oder nicht? Mal wieder eine Expertenfrage :-/ PassatoProssimo Motoren und Antriebstechnik 11 06.05.2014 06:13
Tohatsu 25 PS 4 Takt Optimierung -Expertenfrage- Tw1nt Motoren und Antriebstechnik 6 31.01.2010 10:40
Taschenuhr -> Expertenfrage Cyrus Kein Boot 9 26.07.2008 11:07
Kopfdichtung durch SKULLBULL Motoren und Antriebstechnik 9 25.05.2008 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.