![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hat jemand von Euch eine Idee wo diese Spannung herkommt, bzw. wie ich rauskriegen kann wo sie herkommt? Der Trennschalter steht auf 0 also getrennt. Rechts liegen 12,8V und der Widerstand ist mit dem zugegebenermaßen einfachen Meßgerät unendlich. alle anderen Trennschalter sind ebenfalls auf 0. Gruß Markus, der eiiigentlich gerne rätselt
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Spannung wurde zwischen Trennschalter und Massesammelschiene gemessen
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich versteh die Schaltung nich wirklich, aber die Spannung... irgendwas mit ner Diode? Sonnigen Gruß, Ronny
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das wird wohl der eingebauten Elektronik geschuldet sein.
Solange aber kein messbarer Strom ( normal wären weniger als 15mA die da Max. fließen dürfen) ist nichts zu befürchten.
__________________
![]() M.f.G. Bo Geändert von menschmeier (17.11.2020 um 12:26 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal eine sehr wilde Verkabelung von meinem Vorgänger auf dem Boot.
Ich hatte auch ca.1 Volt am Antrieb gemessen. Hab dann meinen Spannungswandler ausgebaut und dann war alles gut. Ich brauche eh keine 230 Volt auf dem Wasser. Vielleicht hast Du auch so einen Fehler in Deiner Verkabelung.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Verkabelung ist original von Marex so ausgeführt worden. Es sind zwei Maschinen mit jeweils einer Trenndiode und Hauptschalter verbaut. Die Spannung ist an der Backbordmaschine nicht messbar.
Gruß Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
das Messgerät ist sehr hochohmig (Impedanz so um die 1 Mio Ohm), da kann alles mögliche gemessen werden, was da von irgendeiner Elektronik aufmoduliert ist. Mess das mal mit einem Zeigergerät, einem konventionellen Voltmeter zum Pultaufbau. das wird garnichts anzeigen. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt das für den halbbelichteten Hobbymeßtechniker?
Gehen da die Batterien von leer? Gruß Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Meiner Meinung nach, bringt diese geringe Spannung die Batterie über die Zeit im Winterlager nicht in die Tiefentladung
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#10
|
||||
|
||||
![]() Nach diesem Schaltbild müßten die doch links anliegen ![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
für Laien: hochohmig heißt, dass das Messgerät im Messkreis so gut wie kein Strom zieht und somit eine Störspannung nicht zusammenbricht. Bei niederohmigen Messgeräten wird der Stromkreis etwas belastet. Es fließt ein Strom durch den eine Störspannung schnell zusammenbricht. Ohm ist der Wert eines Widerstands, umso geringer, umso mehr kann Strom fließen. Umso höher, umso weniger Strom fließt aber die Spannung bleibt erhalten. daher ist das mit dem Messen so eine Sache, gerade wenn es um Spannungen im Millivoltbereich geht. Manche Leute studieren das auch und können das sicher besser erklären. Wegen der 0,7 V würde ich mir keine großen Gedanken machen. Wenn Du das weiter erforschen möchtest, nimm mal der Reihe nach alle möglichen Komponenten des Bordnetzes außer Betrieb (vom Netz trennen). Mit diesem Ausschlussprinzip kannst Du diese möglicherweise lokalisieren. Das sollten dann aber auch Geräte sein, die scheinbar ausgeschaltet sind. Gruß und bleibt gesund kapitaenwalli
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Es reicht schon z.B. ein eingebautes Radio mit Sendererhaltung um Mist zu messen. Dann hast du auf keiner Seite 0,0 Volt.
![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Laut meinem Befürhalten müßte es eigentlich egal sein auf welcher Seite des Trenners Netz und Batterie liegen.
Gruß Markus, der nachher eine Mail schreibt und berichten wird.
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hieß das früher Blindspannung und wurde nicht beachtet.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gestern mit einem Mitarbeiter von Ferropilot telefoniert. Laut dessen Auskunft spielt es keine Rolle auf welcher Seite die Batterie angeschlossen wird.
Eine Antwort auf meine Mail zum Hersteller steht noch aus. Gruß Markus
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy |
#17
|
||||
|
||||
![]() Da habt ihr vermutlich Blindleistung (eine Blindspannung existiert nicht und wurde auch nie so benannt) mit Ruhestrom verwechselt, eine Nichtbeachtung dieses entscheidenden Unterschiedes kann fatal enden, ihr hattet wohl einfach nur Glück. ![]()
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Kann auch von einem Meßshunt zur Batterieüberwachung kommen oder einem Solarregler (je nach Modell), falls sowas im System eingebaut ist.
Edit: Müsste dann aber normalerweise vor dem Trennschalter zu messen sein.
__________________
Gruß Jürgen ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich was von Blindspannung schreibe meine ich das auch so oder warst du jedesmal bei unseren Gesprächen und Fehlern dabei das du es besser weißt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Meine Theorie: Ich vermute das ist eine Kapazität die du da misst, ähnlich der Ladung eines Kondensators. Ist aber nur eine Vermutung. Bleibt die Spannung stabil bei diesem Wert oder nimmt sie langsam ab je länger du misst? Wenn der gemessene Wert langsam weniger wird auf Dauer entlädt sich die kapazitive Ladung über das Messgerät. Da die Voltmeter aber einen recht hohen Innenwiderstand aufweisen findet diese Entladung recht langsam statt, sollte aber sichtbar sein.
__________________
Gruß
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo 4.3 GXI macht beim Start merkwürdige Geräusche | Larsinka | Allgemeines zum Boot | 13 | 14.07.2008 19:58 |
Mercruiser V8 5,0l Anlasser macht merkwürdige Geräusche | Paber | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 15.11.2006 07:25 |
Merkwürdige Telefonwerbung | Hexe-Crew | Kein Boot | 25 | 09.11.2006 13:10 |