![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
zunächstmal mein erster Beitrag.....und Ich habe gar kein Boot ![]() https://www.yachtzubehoer24.eu/epage...roducts/P19001 einen Fussschalterprojekt, meine Frage ist nun, kann man den mit nackten Füssen betätigen oder benötigt man dafür festes Schuhwerk? Merci für eure Antworten, Gruss k |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Ernst gemeint??
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diesen Fussschalter kann man barfuss, mit Sandalen, Gummistiefeln, Moonboots und Designerschuhen betätigen. Zu Not auch mit den Fingern.
Mit der Zunge oder einem errigiertem P..... wird es nicht gehen. So, jetzt habe ich auch mal eine dumme Antwort gegeben für die Archeologen in Jahrzehnten
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() Geändert von volker1165 (22.11.2020 um 19:57 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gruss (osteuropäischer Vorname?),
..würde sagen, hängt von deinen Füßen ab. Wollte was, na ja, Sinnvolles sagen Grüße, Reinhard |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ?,
der Schaltpunkt wird bei einem durch Druck des zu betätigenden Schalters normalerweise in "Pond" oder "Newton" angegeben. Vielleicht solltest Du diese Frage mal an den Anbieter des Schalters richten. Danach sind Rückschlüsse bezüglich der von Dir aufgeworfenen Frage möglich. @ Volker: die auszuübende Druckkraft eines erigierten Glieds auf z.B. eines solchen Schalters hängt im Wesentlichen vom Grad der Erektion ab und ist insofern nicht grundsätzlich als eine Voraussetzung anzusehen, diesen Schalter erfolgreich zu betätigen. ![]() ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Druckkraft ist aber wiederum von der Verankerung abhängig, die schönste Latte nutzt im Schwabbelbauch gar nix
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ihr habt doch gelitten
![]()
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ok, back to business! Ich kenne den Schalter aus eigener Erfahrung. Er lässt sich barfuß mit etwas Kraftaufwand betätigen - mit Skistiefeln geht's fast von alleine.
Warum bestellst Du den Schalter nicht einfach und testest es selbst?
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen !
Total geil am Morgen diese Beiträge zu lesen. Gelernt habe ich dabei „Gruß“ ... Grüße Sascha |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Schade das man mit seiner newbeefrage hier nicht ernst genommen wird und der Sinn eines Forums auf den Kopfgestellt wird.
Schönen Tag noch. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gruss nochmal,
Du bist grade ohne rudimentäre Vorstellung reingeplatzt + hast ne Frage gestellt. Ok, die Frage war etwas seltsam, + ich habe mir tatsächlich den Schalter angesehen - aha, riesengroße Fläche. Dann: es läuft grade 1 Beitrag, wo es um neue User geht, die nur reinknallen - 1 Frage fragen + (oft) nie wieder gesehen werden = wie geht 1 Forum damit um - + dann kommt deine Frage. Zu dir: du bist doch noch gut weggekommen, + kannst (etwas besser) weitermachen. Grüße vom WohnieFahrer |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bau dir eine Druckwasserpumpe mit Druckschalter ein.... und einen Normalen Kippschalter um diese zur Not auszuschalten... Die Wasserpumpe kann man über den Kippschalter einschalten sobald man das Wohnmobil nutzt ... die Pumpe baut Wasserdruck auf und schaltet sich bei erreichen des Druckes selbständig ab... öffnet man den Wasserhahn sinkt der Druck.. die Wasserpumpe schaltet sich selbständig ein und es muss kein zusätzlicher Schalter betätigt werden oder sonst was...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
|
![]() Zitat:
Ich fordere den BooteForum-Einstellungstest!! Bitte Ideen dazu...
__________________
Gruß Martin |
#15
|
![]()
Eventuell ist der TE betreffend Batterien kapazitätsmäßig nicht sehr gut ausgestattet und versucht mit dem Fußschalter Strom zu sparen, was Sinn machen würde.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorteil eines Fußschalters liegt darin, dass ich beidhändig am Waschbecken hantieren kann und trotzdem das Wasser ein- und ausschalten kann. Es geht in erster Linie darum, Wasser zu sparen!
__________________
--------------------------- Gruß Günter
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
.....na dann geht es viel einfacher + erprobt : bei mir werkeln seit 35 Jahren 2 Stück Whale Mk 3 Fußpumpen : die funzen immer; auch bei leerer Batterie; und haben eine große Förderleistung - 15 Liter/min. + man kann sich die Hände waschen - beide gleichzeitig.
Im Wohnie habe ich stinknormale 1 Hebelmischer mit Schalter für die Pumpe Grüße, Reinhard |
#18
|
||||
|
||||
![]()
naja die Pumpe zieht ja nur so lange Strom bis das System unter Druck ist... wenn der Druck aufgebaut ist, dann fließt ja kein Strom .. bis man den Wasserhahn aufdreht... dann springt von Zauberhand die Pumpe an.... so ne Pumpe braucht nun echt nicht viel Strom...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ich dreh Wasser auf und zu genau wie zu hause...auch ohne Fußschalter... da kann man auch gut Wasser sparen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
in Wohnwagen sind meistens Schalter an den Armaturen, mit denen man automatisch eine Pumpe einschalten kann, wenn man Wasser aufdreht,
da kann man sich Druckwasser Pumpen und Fußschalter sparen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eine gute alternative..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#22
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausbau Ankerwinde Maxwell VWC500 von 1993 | Smattern | Technik-Talk | 8 | 26.11.2020 17:15 |
Fußschalter für Ankerwinde | Micki | Technik-Talk | 38 | 14.02.2015 08:37 |
Erneuerung Fußschalter Ankerwinde | uwi | Technik-Talk | 1 | 15.07.2009 16:13 |
Edelstahl Propeller | Günther | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.02.2002 14:59 |