![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn der Kondensator am Verteiler entfernt wurde ist deine Zündung mit Sicherheit elektronisch kontaktgesteuert. http://helotronik.de/kontaktgesteuerte.htm Anschlüsse auch wie bei deinem" Kasten" Spule 1 Spule 15 Unterbrecherkontakt Masse Würde Verkabelung wieder in den Originalzustand bringen, ist nicht viel drann, und dann eine Helotronik oder ähnliches verbauen. Ist schon eine feine Sache, kaum bis kein Kontaktabbrand und Kontakte einstellen war auch nicht nötig.
__________________
LG Wolfgang ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Danke Wolfgang für die Pläne nach so was habe ich gesucht!
Dann werde ich mal nen Kabelbaum bauen. Wenn du meinst alles wieder in den Urzustand, dann meinst du auch die Box wieder raus und auf eine kontaktlose Zündung umbauen? Beispielsweise so was: https://www.ebay.de/itm/Volvo-Penta-...-/183592980096 (PaidLink) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich schaffe ich mir gerade mal die nächsten Feinde,
aber dieser Helotronikkram taugt nix ![]() So lange da die alten Kontakte drin sind, hast Du die ganzen alten Probleme am Arxxx ![]() Ich habe mich mal doof gesucht. Die Kontakte sahen klasse aus, aber der Mitnehmer war runtergefidelt ![]() Bis ichs gefunden hatte habe ich gefühlt 57 mal die Kerzen ausgebaut und die Zündung ausgeblitzt ![]() Baue Dir eine vollelektronische mit Hallgeber ein und Du hast Ruhe ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hast du da Vorschläge wer so was vertreibt?
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Die allseits bewährte Antwort in Sachen Volvo Penta
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
zb. https://detzner-motorsport.shop/p/fu...ler-und-ub-063
oder schau mal nach 123 Ignition
__________________
LG Wolfgang ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
das hab ich gestern bei YouTube gesehen wie einer nen Käfer auf 123 umbaut.
Aber die Dinger liegen auch mal eben bei knapp 300 Euro. Das ist ja schon wieder ne Ansage. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole:
Mach die gesamte Elektrik neu, die sieht ja verboten aus. Das ist nur eine wilde lose Verdrahtung mit teilweise falsch dimensionierten Quetschverbindern, nichts ist geschützt. Aber lass doch die Zündung so wie umgebaut, wenn der Motor damit gut läuft. Aufräumen heißt doch nicht, das alles rausfliegen muss auf Original. Und wie Du siehst: eine vollständige neue elektronischen Zündung kostet richtig Geld, welches Du nicht ausgeben willst. Investiere in eine aufgeräumte Verkabelung und auf einmal fällt die Box gar nicht mehr auf. Ich vermute auch, dass der Kondensator entfernt wurde und die Box die Zündspule ansteuert, ohne das der Kontakt wirklich belastet wird. Hat man oft so gebaut, um weniger Ärger mit verstellten Zündungen zu haben. Der erste Evolutionsschritt nach der rein mechanischen Zündansteuerung. Gruß Rüdiger |
#35
|
||||
|
||||
![]()
der Kondensator ist mit Sicherheit außer Betrieb, anders würde die Zündsteuerung gar nicht funktionieren mit dem Modul
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
stimme Dir da vollkommen zu, würde aber wie schon in Betrag 3 geschrieben auch diese komische Box rausschmeißen. Würde vorher natürlich ausprobieren ob der Motor mit der jetzigen "Elektik" läuft und keine anderen Probleme hat. Eine normale Zündanlage mit Unterbrecherkontakt ist nicht so schlecht wie viele meinen und läßt sich notfalls auch mit Bordmitteln auf dem Wasser reparieren. Die Vorteile einer Elektonik-Zündanlage sind unbestritten, mir geht es auch nicht um Orginalität. Bei dem Gesamteindruck dieser "Verkabelung", die der Vorbesitzer da fabriziert hat hätte ich aber auch kein Vetrauen zu dieser Zündbox. Gruß Nils |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute begonnen die ganze Elektrik da raus zu Wuppen. Erstmal alles was nicht unmittelbar mit dem Motor zusammenhängt.
Damit beginne ich die Tage, wenn die kfz Stecker etc. da sind. Dieses Mal soll es ordentlich gemacht sein ohne Verlängerungen oder Ähnliches. Ich denke aber das ich es auf eine gänzlich elektronische Zündung umrüsten werde. Spätestens wenn es evtl doch mal in die Werkstatt muss, wird es an der Stelle auch Probleme geben. ![]() So als kleiner Einblick wie viel kg wir gespart haben. Ist bestimmt schon nen halber Liter auf 100 weniger [emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#38
|
![]()
Ich tippe auf eine Transistorzündung! Wurde in den späten 70ern gerne (auch in Autos) nachträglich verbaut.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Bei den ganzen Fragezeichen komme ich wohl nicht umhin die Box mal zu öffnen, kann das sein?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mich dann heute mal weiter an die Arbeit gemacht.
Hab die Kiste mal geöffnet, Finde den Zustand eher fragwürdig. Ehrlich gesagt hab ich auch noch immer keine Ahnung welche Funktion sie genau erfüllen soll ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das sieht nach einem Nachbau/Selbstbau einer elektronischen Zündung aus.
Dabei wir der Unterbrecher entweder und falls noch vorhanden, in seiner Belastung gemindert oder durch ein Hallschranke ersetzt., was dann die Anlage Wartungsfrei macht. Dh. der Gedanke ist gut, die Ausführung....wohl Verbessurngs würdig
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#42
|
![]()
Hatte ich doch recht mit meiner geäußerten Vermutung: Transistorzündung!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Bauteil? | cupra sonne | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 24.08.2012 08:50 |
Was ist das für ein Bauteil? OMC 5.0l | floesh | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 28.07.2010 21:40 |
MB OM-321: was ist das für ein Bauteil? Warum leckt es Öl? | JulianBuss | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 22.07.2010 17:20 |
was ist das für ein E-Bauteil | BurkhardStegmayer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 26.05.2010 11:08 |
Was ist das für ein Bauteil | Wingman | Technik-Talk | 15 | 11.06.2006 11:59 |