![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich suche Buchtips zum Thema Wetterkunde und Navigation. Ich bin Autodidakt und meine Segelreviere sind/ werden Binnen und küstennahe Gewässer (Ijselmeer, Ostsee, schwedische Schären) sein. Habt ihr Tips für mich, die Theorie und Praxis gut miteinander verzahnen? Schon mal besten Dank! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Schein möchtest du denn machen ? SBF Binnen und oder See? Wo machst du die Prüfung? Evtl. mal bei der Kommission nachfragen welche Bücher diese empfehlen, dan kannst du dich in die passende Richtung der Prüfer vorarbeiten.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Zuallerst kann ich Dir empfehlen, regelmäßig die Wetterentwicklung hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/hob...opakarten.html Und beispielsweise auch hier zu verfolgen: https://de.windfinder.com/#5/42.6663...1-04-28T03:00Z Bei DWD bekommst Du den Überblick und auf Windfinder siehst Du dann mit einem Blick über die Windverhältnisse, welche Hochs und Tiefs wetterbestimmend sind.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mir aus Interesse das Buch Segelwetter Ostsee (PaidLink) besorgt. Aktuell ist mein Revier zwar noch der Rhein, aber man kann sich ja informieren. Das Buch geht recht detailliert auf die Wetterlagen speziell auf der Ostsee ein. Kostet auch nur so 5,-€, da macht man sicher nichts falsch
![]() Natürlich sollte hier Grundwissen über das Wetter (Entstehung von Hoch- und Tiefdruckgebieten, Isobaren, etc.) vorhanden sein, wenn Du das suchst stimme ich Danyel zu, dann setze Dich am besten mit der Fahrschule Deiner Wahl zusammen und besorg' Dir gleich die prüfungsrelevante Lektüre.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch die fragen beim SBF See sind überschaubar und da braucht man kein Meteorologe sein. zudem schreibt der TO nichts davon, dass er dieses Wissen irgendwo für einen Führerschein benötigt..... er wird wohl eher die Daten des Wetterdienstes und optische Daten Auswerten wollen und damit seine Törns planen oder einfach zur aus eigenem Intersse..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
https://www.hugendubel.de/de/buch_ge...waAjbvEALw_wcB
Falls du nach höherem strebst. Ich meine der Bark ist das Standardwerk aber wenn ich mich recht erinnere nicht besonders unterhaltsam aber ist bei mir immer noch an Bord um mal was nachzuschlagen. Und quasi nebenbei lernst du für den SKS. Ansonsten kannst du Wetterbücher auch sehr gut gebraucht kaufen. Habe mal für 1 € eins gekauft wo die Grundlagen erklärt werden. Ist immer noch zu gebrauchen da sich die Physik und die Wettermechaniken ja nicht groß ändern. Gruß Chris |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Zur NOt und für den groben Überblich mal hier schauen.
Z.B. "Wetter auf See". https://www.delius-klasing.de/search?sSearch=wetter Chrischan |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich habe mir Wetter nach und nach selbst zusammengereimt. Zum SKS erzählen sie dir lang und breit einen von der sog. Troglage. Wie die entsteht, schreibt aber keiner. Wetter kommt in der Sportbootliteratur immer irgendwie zu kurz und wird nur unzureichend beschrieben.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Darum wird man nicht herumkommen. Gilt auch für andere Fachthemen weil in den Schulungen weitestgehend nur das geschult wird was zum Bestehen der Prüfung notwendig ist.
Ist ja beim Autoführerschein nicht anders. .
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Viel entscheidender als Bücher ist die Beobachtung des aktuellen Wetters. Warum ist es gerade, kalt, warm, windig oder regnerisch? Warum haben wir gerade ein Gewitter? Das gucke ich mir regelmäßig auf den Wetterkarten an. Bei dem Film https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Farbe_des_Horizonts habe ich mir damals das Buch dazu geholt und analysiert, wo die Verkennung der konkreten Wetterlage bzw. wo der konkrete navigatorische Fehler war. Um niemanden auf die Folter zu spannen. Auch Hurrikane haben die gleiche Bewegungstendenz wie Tiefdruckgebiete (Poltendenz), so dass ich nach Süden und nicht nach Norden auf der Nordhalbkugel ausweichen sollte. Genau das hat der Skipper bei Adrift falsch gemacht und ist vom Hurrikan voll erwischt worden. Die Bedeutung des Genuatiefs ist mir auch erst nach einigen Italienaufenthalten klar geworden. Also: mein Rat, wer sich für Wetter informiert, kommt zunächst mit den Infos aus dem Netz klar und kann mal in das eine oder andere Buch reinschmökern.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage ist ja tatsächlich auch wie tief man in die Materie einsteigen will. Der Threadersteller will ja in Küstennähe und dem Ijsselmeer segeln. Dort hat man in der Regel Zugriff auf alle möglichen Wetterberichte. Sein es offizielle Seewetterbericht, Windfinder App oder auch nur Wetterapps. Da reicht es meiner Meinung nach erst mal wenn man den Wetterbericht auf Plausibilität prüfen kann und die gefährlichen Wolkenformationen erkennt um (als Segler) rechtzeitig zu reffen bzw. einen Hafen anzusteuern.
Wenn man Einhand um die Welt segeln will, dann sollte man natürlich das Wetter besser lesen können. Gruß Chris |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zu der Wetterproblematik schaue ich mir in letzter Zeit gern auf der Tube die Videos von Kai Zorn an. Er war mal bei Wetter.com bis vor einem Jahr.
Die Videos zur Wetterprognose sind sehr ausführlich erklärt. Leider aber mehr an den Wettermodellen und Wetterkarten und nicht so sehr an Barometer und Ansicht des Himmels. Er erklärt aber ziemlich einleuchtend, warum er sogar anderen Wetterfröschen manchmal nicht glaubt - und behält oft Recht.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Barometer und Ansicht des Himmels ist eine ziemliche Froschperspektive. Damit kann ich vielleicht zusammenreimen, was morgen los ist, aber eine Prognose für ein paar Tage schaffe ich damit nicht so. Die Zuverlässigkeit der Wettervorhersage beruht ja gerade auf den vielen einbezogenen Stationen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Achso, alles klar.
Dann ist glaube Kai Zorn schauen nicht schlecht.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Infos! Ja, ich brauche die Daten für die Törnplanung und das Wissen, möglichst frühzeitig Wetteränderungen erkennen zu können.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Für Törnplanung kannst Du gut Windfinder nehmen. Die Windvorhersage ist da für eine Woche recht zuverlässig. Windy geht auch 2 Wochen in die Zukunft, aber in der zweiten Woche leidet die Vorhersagegenauigkeit so sehr, dass Windfinder wohl aus diesem Grunde nur eine Woche anbietet.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Also,wenn es um das Verständnis z.B. der Seewetterberichte geht und um Das Verständnis und Grundlagen der See-und Küstennavigation geht,dann haben wir früher immer das Buch "Seemannschaft" von Delius-Klasing gelesen. Das gibt zu mindest einige Grundlagen her,weiterführende Werke zu einzelnen Gebieten gibt es dann ja jede Menge,ich habe in den 80ern dann das Buch "yachtnavigation"von B.Schenk inhaliert das mir vor allem die Grundlagen der Astronavigation näher gebracht hat,braucht heute kein Mensch mehr,aber zu wissen wie man seinen Magnetkompass auch ohne Landsicht kontrollieren kann(bei halbwegs bekannter Position) auch ohne GPS ist doch was schönes ![]() gruss hein |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zu Weihnachten das Wetterbuch von Meeno Schrader geschenkt
bekommen. Ist kurzweilig geschrieben und unter anderem mit guten Tipps für die Törnplanung. LG Olaf
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe allerdings am Ijsselmeer bisher zweimal miterlebt, wie innerhalb von ca. 60 Minuten von blauem Himmel bis eintreffen einer schwarzen Wand und Starkwind mit Regen mein Vorzelt plattgemacht haben. Auf dem Wasser hätte ich da nicht sein wollen. Makkum hat in solchen Fällen eine Warnsirene, und innerhalb von 20 Minuten kamen Heerscharen von Booten rein.... Gruselig.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Jeder hat da wahrscheinlich so seine Methode. Der Eine hört auf die Sirene, der Andere auf irgendwelche Apps. Dann wieder welche, die sich mit ihrer Erfahrung brüsten. Ich verwende z.B. Grib Daten, aber jeder wie er möchte. Alles frei nach dem Motto: Kräht der Hahn auf dem Mist, wird das Wetter anders oder es bleibt wie es ist.
Aber er hatte nicht nur nach Wetter sondern auch nach Navigation gefragt, und da kommt man um das Lernen der festgelegten Regeln nicht herum. Egal ob Binnen oder Buten, Backbord ist rot und Steuerbord ist grün...
__________________
--- Gruß Gerhard
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi, grib files habe ich früher (vor ein paar Jahren) auch genutzt, aber seit ich windfinder entdeckt habe, gucke ich mir keine grib files mehr an.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Die müssen natürlich komfortabel angezeigt werden. Mit OpenCPN gelingt das ganz gut.
__________________
--- Gruß Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Buchtipp - Sibieren/Taiga/Tundra ... | Basstel-Bassti | Kein Boot | 5 | 13.11.2009 08:31 |
BUCHTIPP > Sechstausend Meilen Mittelmeer < | icoco | Werbeforum | 2 | 31.10.2006 12:10 |
Buchtipp Segelschnitt | Hamish | Segel Technik | 4 | 09.09.2005 22:45 |
Wetterkunde Nordadria | Hagrid | Mittelmeer und seine Reviere | 6 | 19.09.2004 15:07 |
Buchtipp: Seemannschaft | ventum | Werbeforum | 0 | 24.02.2003 15:58 |