![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob das Kabel 16A oder 32A ist? Muss man bei 32A zwingend einen Querschnitt von 4,00 haben? Vielen Dank im Voraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich egal, ob 16 oder 32A. Die gebräuchlichen CEE-Steckdosen in Häfen haben nur 16A. Und einen solchen Stecker wirst du auch verwenden müssen - mangels Auswahlmöglichkeit.
Was dann dahinter kommt, ist reichlich egal. Hauptsache für mind. 16A zugelassen. Ob dein Marinco - Stecker überhaupt eine europäische Zulassung hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
__________________
Gruß Ewald
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Möchte ein neues Kabel kaufen und die Marinco Stecker 16A und 32 A sind wohl nicht identisch!
Habe leider kein Bild von der Dose am Boot und das Boot steht zu weit weg, dass ich mal eben schauen könnte. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo .So wie ich das sehe ist der gelb/schwarze Stecker die Kupplung die Du am Boot einsteckst und der blaue unten im Bild kommt in die Anschlussdose im Hafen .Also sollte passen .Ob 16 oder32 Amp.
Ist eigentlich uninteressant. Du wirst in keinem Hafen 32Amp zur Verfügung haben meist nur 10 Amp. Gruß Uli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das ist schon klar. Ist der gelbe Stecker für eine 16A oder 32A Dose am Boot?
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
125V, 30A https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=258526
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Der Stecker bzw. die Kupplung ist ein Ami Teil die haben 110-125v 30Amp entspricht in etwa 220-230v 16 Amp.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was hast Du stattdessen eingebaut? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Leider kann man dies am Bild nicht erkennen. da musst du auf der Beschriftung schauen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Peter, wenn das Dein Kabel vom Boot ist, dann hast Du vermutlich ein Boot Made in USA. Dieser Stecker ist vom Typ NEMA ( amerikanischer Standard) Die gibt es auch im Zubehörhandel nachzukaufen https://www.svb.de/de/hella-marine-l...edelstahl.html Belastbar bis 230 Volt und 16 Ampere. (da ist nichts mit 32 AH ![]() Direkt am Boot verpolungssicher anzuschließen, Schraubring zudrehen, wasserdicht fertig... Am anderen Ende der Zuleitung brauchst Du nach D. Standard den blauen CEE Stecker. Richtig verdrahtet und somit sorgenfreie Stromversorgung an Bord.
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV ! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Der gelbe Stecker ist doch unwichtig , der steckt doch im Boot . Die andere Seite ist wichtig, so wie ich das sehe ist da schon ein blauer CEE Stecker dran für die Steckdosen im Hafen. Den hat schon einer umgebaut , der ist sonst auch ein gelber Ami Stecker dran ab Werk . Was mir Gedanken macht , wer so ein Kabel hat , hat normal ein USA Boot mit 110 Volt Technik. Wenn das so ist und es noch keiner umgebaut hat , hast du ein Problem. Meine Bayliner war so ein Boot , alles 110 Volt Technik. Bitte lass das mal überprüfen, ist echt wichtig .
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Den Gelben Stecker gibt es als 32A ausführung und als 16A Ausführung.
Und wenn er das neue Kabel ins Boot stecken will, muss er doch wissen was für eine Buchse er im Boot hat damit er den Passenden Stecker kauft. Er schreibt ja das er ein neues Kabel will und da bringt es nichts über die Landseite zu diskutieren wenn er nicht weiß ob er im Boot eine 16A oder eine 32A Buchse hat.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau so ist es Volker, das Boot ist auf 230V umgebaut! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt du must die Beschriftung auf dem Stecker oder der Anschlussdose schauen. Wenn du dazzu ans Boot must, bleibt dir nichts anderes übrig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bin Anfang Mai am Boot, dann wird es vom Lago Maggiore nach Punat transportiert.
Werde dann mal schauen. Danke. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
CE-Einbaudose, weil mir das gezumpel mit dem originalen Ami-Monstekabel auf den Keks ging.
Hatte an dem Kabel sigar auf beiden Seiten due gelben Marincostecker und dann dazu wieder ein kurzen Adapter von Marinco auf CE. In keinem Hafen konnte man Marinco direkt nutzen, deshalb war es für mich über wie nen Kropf.
__________________
Gruß - Georg
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
den Ring dreh ich eigentlich nie ein. Aber auf der Landseite braucht man bei uns zwingend die CEE wir sind halt in Europa.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei meiner Searay lag dazu noch die Steckdose in einem verschlossenen Staukasten und gut geschützt gegen Wasser. Also gab es keinen Grund für Marinco und nebenbei sparte es einiges an Gewicht vom normalen Kabel.
__________________
Gruß - Georg
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man es neu macht würde ich auch CEE Verbauen aber warum sollte man das Ändenr wenn nichts kaputt ist? Das Gewicht unterschiedlich? Wiegt ein 2,5mm² (was ja min. Vorschrit ist) Kabel aus USA mehr als eines aus Deutschland ? Ist die dickere Isolierung nicht eventuell sogar besser im Hinblick auf schäden ? bei einem 3,5t Boot machen sich die paar hundert Gramm wohl kaum bemerkbar.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst nichts ändern. Ich hab den gleichen Stecker an Bord.
Wie schon jemand schrieb, das gelbe Teil kommt an die Anschlussdose an Bord (einstecken und ein bisschen drehen) und das blaue Teil in die Dose an Land. Für mich sieht das Kabel nach 2,5 mm2 aus, also für 16 A im Aussenbereich genau richtig.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei SVB nach CEE-Einbaudose. Da hatte ich meine gekauft. Ist aber schon einige Jahre her. Daher bin ich nicht sicher, ob die Löcher gepasst hatten.
@ Billi, bei uns warves das dicke 4-mmKabel und dazu noch nur 10 Meter. Musste es in Kroatien ständig mit CEE verlängern. Viel rumsteckerei für nichts an Vorteil. Nebenbei kriegst CEE überall in der EU in allen möglichen Varianten. Versuch das mal z.B. In einer kleinen Marina in HR... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Richtig Sinn macht alles auf CE um zubauen , zudem die Dose am Boot oft in der Mitte der Bordwand ist und man dort nicht gut hinkommt . In HR legt man fast immer mit dem Heck zum Steg an , ist die Dose dort verbaut hat man weniger Sorgen .
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte auf der Moody den Landanschlußstecker LANDGL von Philippi. Er ist sehr klein, stabil und zuverlässig. Würde ich immer wieder nehmen.
__________________
Handbreit Jens |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landanschluss Marinco 32A / Welches Kabel wählen | Marius | Technik-Talk | 59 | 13.07.2019 11:58 |
Ölkühler Volvo MD 32A | stahlboot-hannes | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 17.09.2013 21:58 |
Volvo MD 32A - Wertermittlung | Piranha23 | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.01.2013 01:20 |
Waeco 16A IU Batterie Ladegerät (auch Gel) 59.00 EUR | JoyRider | Werbeforum | 2 | 18.02.2006 19:02 |
Landanschlußkabel | JB | Allgemeines zum Boot | 7 | 11.12.2003 13:54 |