![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Funktionieren die 3D Geber grundsätzlich innen verklebt nicht, bzw. ist keine 3D Anzeige möglich?
Habe meinen gerade sauber verklebt und vorher das GFK bearbeitet und geebnet. Bitte nur echte Erfahrungswerte ![]()
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sidescan funktionieren nicht.... (wurde hier schon öfters geschrieben)..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#78
|
|||
|
|||
![]()
Nein, habe ich nicht getestet. Ist aber ne Formula, da sollte es keine Blasen im Gfk geben.
Also gar keine graphische Darstellung möglich? |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nen downscan der zeigt grafisch an...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
wirklich zuverlässig kann dir das keiner vorher sagen ob das funktioniert, jeder Rumpf ist anders ist ja schließlich Handarbeit und jeder Rumpf schluckt einen Teil der Leistung,
es ist also ehr Zufall ob es funktioniert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ein 3d Geber außerhalb des Wassers ist ungenau wegen der Verzerrungen und Durchgangsdämpfung der Materialien zwischen Geber und Wasser.
Ein Sender außerhalb des Wassers überhitzt (nein, man fühlt keine Hitze, die ensteht als Reibung im Sensorkopf wodurch die Verbindung der Materialien zerstört wird. In der Akkutechnik werden Gehäuse mit ähnlichem Prinzip ultraschallverschweißt), dadurch trennt sich der Keramikschwinger vom einhüllenden Material.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#82
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe 4 lowrance geber an bord. Meine erfahrung : ein klassischer downscangeber mit 200 khz und ca. 20 grad abstrahlwinkel funktioniert eingeklebt in der bilge. Vorausgesetzt es ist eine homogene verbindung zum rumpf und keine luft z.b. wegen doppelrumpf. Ausserhalb des wasser zeigt der nur müll an. Logisch. Geht aber sicher nicht defekt beim trockenbetrieb.
Ein 3d geber, structure scan, muss zwangsläufig ins wasser, da der abstrahlwinkel >4 mal so gross ist. Daher geht einkleben gar nicht. Betrieb ohne wasser.... das ding wird sehr sehr warm bei 800 khz. Forwardscan geber muss aufgrund des abstrahlwinkels auch ins wasser. Für alle gebervarianten gibt es auch durchbruchgeber, die aber ihren preis haben. Gruss Rene |
#83
|
|||
|
|||
![]() |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Erfahrungswert: funktioniert nicht wenn innen verklebt
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Rene |
#86
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ihn bereits verklebt habe, probiere ich es jetzt auch aus. 🤔
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Heute habe ich mein Dragonfly 5 mit innen verklebten Geber in Betrieb genommen. Funktioniert einwandfrei. Auch bei Gleitfahrt und 50 Kmh.
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Lösung
Wenn das Boot auf dem Trailer liegt und man möchte die Tiefe ermitteln dann geht das mit einem Zollstock sehr genau, oft genauer als mit dem Tiefenmesser selber ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tiefenmesser funktioniert nicht richtig | adama | Technik-Talk | 9 | 17.09.2019 12:56 |
Fischfinder / Echolot auf dem trockenen "eichen" ? | Mücke | Technik-Talk | 9 | 26.04.2019 18:41 |
Boot seit vielen Jahren auf dem Trockenen | driver2211 | Allgemeines zum Boot | 17 | 01.11.2018 08:40 |
Polizei klärt Bootsdiebstahl auf dem Trockenen | Andywmotorrad | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.01.2009 01:23 |