![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Anhalten. Fuß auf der Bremse lassen. 2. Handbremse ziehen 3. Getriebe auf P, fußbremse lösen (4.) Fahrzeug mit unterlegkeilen gegen wegrollen sichern Beim Losfahren (0.) Keile wegnehmen. 1. Fußbremse treten, wählhebel auf D, S oder Manuell (je nach Rampe, Boot und persönlichem empfinden - ich machs immer mit Manuell) 2. Fußbremse lösen 3. Leicht gas geben bis das Auto losrollen will 4. Handbremse lösen Der Berganfahrassistent in kombination mit manueller Handbremse hält das Auto nur ein paar Sekunden wenn ich mich recht erinnere, daher würde ich weiterhin mit der Handbremse arbeiten ähnlich wie beim Schaltwagen. Edit: ich lasse ESP, ASR usw immer an beim Slippen. Das muss man meiner Erfahrung nach nur abschalten wenn man sich wirklich irgendwo „rauswühlen“ muss (Schlamm, Schnee usw.). Auf ner Slip-Rampe sorgt das ASR ja dafür, dass die Kraft an den Rädern ankommt die noch Grip haben.
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich war beim Wechsel von altem Mercedes-Wandler auf Sharan-DSG 2WD auch sehr skeptisch. Leider werden heute aber fast alle "Automaten" als DSG ausgeliefert. Und so häufig hört man hier im BF jetzt auch nicht, dass DSGs reihenweise ausfallen. Ich nehme nun mal an, dass es inzwischen hier auch etliche DSG-Schlepper mit etwas mehr KM gibt... Immerhin: Bis jetzt hatte ich nur positive Überraschungen: der Sharan zieht 1a, das DSG tut völlig unauffällig was es tun soll, mit oder ohne Hänger. An der Rampe ist auch mit nur 2WD und ca max 2.5T beim Rausziehen bis jetzt immer alles problemlos verlaufen... Das Getriebe auf sport zu schalten würde wohl Sinn machen, aber er hat auch noch nie in den 2. Gang geschaltet bis jetzt... |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
ein "DSG Getriebe" ist ein automatisiertes Schaltgetriebe... Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe ich würde mir kein DSG kaufen, weil mich das ständige "aus und einkuppeln" (z.B. Ampel) wahnsinnig machen würde.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ab 3:27 wird der Anhängerbetreib erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=AYaW-XTzthE
__________________
Grüße aus Potsdam, Norbert
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() bei jedem Stopp... zum (schwere) Anhänger zu ziehen auf Dauer einfach nicht geeignet.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Frage ist jetzt natürlich, was meinst du mit "auf Dauer" nicht geeignet. Wäre ich ein Handwerker im Gerüstbau und würde jeden Tag einen Hänger am Limit vom Auto ziehen, würde man das wohl anders machen. Aber die meisten hier fahren doch mit dem Alltagsauto 1 bis 2 mal mit dem Boot in die Ferien. Allen Unkenrufen zum Trotz scheint das DSG dies ja auszuhalten. Es sei denn, alle Leute hier fahren nur Autos bis max 2 Jahre, was ich eher nicht vermute...
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Bei z. bsp VW sind die DSGs auch längst in die Nutzfahrzeuge eingezogen. Die werden ständig am Limit bewegt (Zuladung, Anhänger). Ohne nennenswerte Probleme.
An meinem Alhambra DSG fahre ich regelmäßig zu siebend oder mit diversen Anhängern (vom 400kg Klaufix bis hin zum 2,5t Baumaschienentransporter). Wenn man weiß wie man das DSG zu behandeln hat funktioniert es ohne Probleme. Das hat Bloch schön beschrieben...nicht ewig „schleifen lassen“, sondern einfach anfahren. Mir persönlich waren Handschalter immer lieber. Aber 7Sitzer mit ein wenig Leistung, Allradantrieb und Handschaltung gibts einfach nicht mehr, daher zwangsläufig DSG. Bin mittlerweile sehr begeistert von dem Getriebe. |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Mein Passat hat mit Boot und Holz bis 260000km jedenfalls keine Probleme gemacht. Es gibt haltbare DSG und Sorgenkinder, aber selbst bei den standfesten Nasskupplung DSG, wird irgendwann das Kupplungspaket fällig.
__________________
Gruß Heiko
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man die Handbremse zieht, würde ich die Fußbremse kurz lösen, damit das Auto sich richtig setzt und dann mit Fußbremse auf P.
Denn sonst KANN es sein, dass der Wagen noch in die Federn geht und das Getriebe trotzdem auf Spannung kommt. Beim rausslippen am besten in Manuell 1, damit er nicht im 2. Gang kriecht. Das kann beim dq200 dsg Probleme geben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mazda 6 AWD mit Automatik für slippen bei 1,5 to Boot | Blacky123 | Kein Boot | 1 | 16.06.2019 22:55 |
Zugfahrzeug mit Schaltgetriebe oder Automatik | streetworker | Allgemeines zum Boot | 33 | 29.10.2011 12:09 |
Zugmaschine mit Automatik oder Handschaltung? | Stranger1980 | Allgemeines zum Boot | 19 | 05.01.2011 18:43 |
Erfahrungen mit DSG (Doppelkupplungs-Automatik) bei VW? | Methusalix | Kein Boot | 13 | 27.08.2009 21:22 |
Bremsen mit der Automatik, oder besser nicht? | XLars | Kein Boot | 47 | 16.07.2009 15:06 |