![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mir ein Ecoflexkabel und dazu passende PL-Stecker besorgt. Nun wollte ich mal zu Hause "Trockenüben", und mal so einen Stecker montieren. Hab mich exakt an die Anleitung gehalten, und 17mm des Kabels entfernt. Nun steht aber das "Mittelstück" etwas durch den Stecker. Ich würde mal behaupten, dass dies nicht sein darf. Ich müsste ja nun auch noch Löten, indem ich das Lötzinn in die Öffnung vorne laufen lasse... Hab ich recht, und sollte ich das Kabel das nächste Mal etwas kürzer entfernen? Anbei zum Verständnis ein paar Bilder... VG Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch gut aus... nur noch verlöten
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Etwas kürzen kann man das auch noch nach dem Verlöten (falls nötig).
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Überstehenden Innenleiter nach dem Verlöten sauber abschneiden. Machen die Antennenbauer auch so. Wichtiger ist die gute Montage von Schirm und Zugentlastung. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Info! Mit was kürze ich den Innenleiter nach dem Löten? Mit einem Seitenschneider?
VG Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Seitenschneider wenn sehr viel übersteht, ansonsten eine Feile
__________________
Liebe Grüße Willi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
das kann man mit nem Elektronik-Seitenschneider abschneiden und anschließend die Spitze noch mal mit dem Lötkolben heiß machen, damit die Spitze schön glatt wird. Oder man nimmt einfach nen Dremel
hier mal ein Beispiel für so einen Elektronikseitenschneider - man kann aber problemlos im Baumarkt seiner Wahl auch einen ganz einfachen für wenige Euro kaufen, oder wenn man einen 3D-Drucker besitzt, dann sollte da auch so einer zum Schneiden des Filaments dabei sein. https://www.amazon.de/Knipex-78-61-1...6852446&sr=8-3 (PaidLink)
__________________
MfG, Frank. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Warum sollte man den Innenleiter NACH dem Verlöten abschneiden? Da hätte ich doch als Ergebnis eine unverzinnte Schnittfläche.
![]() Ich würde es vorher machen. Gruß, Sascha. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Man sollte niemals nach dem Löten abschneiden.
Der Draht kann sich durch das Abschneiden bis in die Lötstelle hinein verformen und die nur oberflächlich vorhandene Verbindung verlieren, obwohl die Lötstelle zunächst noch gut aussieht. Erst mit der Zeit oxidiert die ringförmige Bruchstelle bis in die Lötstelle hinein und es entsteht ein Übergangswiderstand. Also grundsätzlich erst passend abschneiden, dann löten.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wenn das sauber verlötet ist, stellte das kein Problem dar. Dann ist das Lötmittel weit genug in Litze und Stift gelaufen. Ästheten können die Schnittkante mit der Spitze des Lötkolbens auch noch mal verzinnen. Wenn der dann montiert ist, sollte auch wenig aggresives rankommen. Das Problem ist, dass sich beim Festziehen der Zugentlastung und Dichtung der Innenleiter noch ein wenig bewegt. Das kleine Stück, was dann da raus steht lässt sich nur schwer sauber abschneiden. Verzinnt ist es einfacher. Die verzinnte Oberfläche oxidiert übrigens auch... Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe Querschnitte von verschiedenen Lötkunstwerken gesehen. Es ist kaum zu glauben wie weit sich ein Draht in der Lötstelle verformt. Eine solche Lötstelle ist nur eine hauchdünne Oberflächenlegierung die nicht für mechanische Belastungen geeignet ist. Zitat:
Das vorhandene Lötzinn wird dadurch spröde. Wenn nötig wird das Lötzinn komplett entfernt (Entlötpumpe) und die Stelle mit frischem Lötzinn (und dem darin enthaltenen Flussmittel) neu gelötet. Hast du dich mal gefragt warum gute Schiffskabel (Stichwort Germanischer Lloyd) verzinnt sein müssen? Geändert von Propeller (21.07.2021 um 10:21 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker | Buchwald | Technik-Talk | 9 | 30.05.2006 19:44 |
Winsch - wo montieren? | Sailor21 | Segel Technik | 9 | 24.03.2004 07:33 |
Himmel im Vorschiff montieren | buo | Technik-Talk | 2 | 12.01.2004 08:45 |
Lenkungsseil montieren | audioconcept | Technik-Talk | 3 | 13.08.2003 13:07 |
Kielrollen montieren, ja oder doch? | Segelwilly | Technik-Talk | 13 | 06.04.2003 22:00 |