![]() |
#201
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#202
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es mit Helgoland am Dienstag? Nur 3m Welle.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#203
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Wetter bekommt mich niemand aus der Rentnerbucht raus.
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#204
|
||||
|
||||
![]()
Zollenspieker hatte mir letztes Jahr auch sehr gut gefallen, als ich da Mittagspause gemacht habe.
Die Elbe dort ist überhaupt sehr schön, besonders bei gutem Wetter, auch wenn diese Zick-Zack-Fahrerei etwas Aufmerksamkeit erfordert.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#205
|
|||
|
|||
![]()
Mach doch nen RIB Törn mitm Klaus zum Fuselfelsen.
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#206
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du dich in Tatenberg gastronomisch orientieren möchtest, wäre das Landhaus Voigt oder halt das Tatenberg Fährhaus zu empfehlen. Das Wetter soll ja wohl leider erst mal unbeständig bleiben.
Grüße Daniel |
#207
|
||||
|
||||
![]()
glaskugellesen ist doof lieber Fronmobil aber in Deinem Sinne versuche ich mich mal auch wenn wenig seriös.
Wenn Du überhaupt bis 23.08 ne Chance hast dann wohl eher gegen WE.... momentan am ehesten am Samstag. Vielleicht auch Freitag oder Sonntag. Wenn Du es wirklich versuchen möchtest wäre ich passend in Cux Absprung bereit. Wo geht es denn zurück? Über die Weser oder die Elbe wieder hoch? |
#208
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#209
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() das errinert mich an Paulchen Panter "Heute ist nicht alle Tage; ich komm wieder, keine Frage"
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#210
|
||||
|
||||
![]()
Aktuell würde ich sagen Freitag hin Sonntag zurück, aber das ist noch absolut unsicher.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#211
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut! Ich brauche hier jeden Wetter-Suport.
![]() Wo guckt ihr den Wetter-Forcast zum Wochenende? Mein Plan sieht in etwa so aus: Di noch abwettern in der Rentnerbucht (home-office machen) ![]() Mi nach Wedel verlegen Do nach Cuxhaven in Warteposition gehen Dann den Angriff auf den Felsen zum Wochenende wagen ... ![]() Rückfahrt geht dann, wenn möglich zwei Tage später, über Cuxhaven, Glückstadt nach Hamburg.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (16.08.2021 um 14:30 Uhr) Grund: wegen Cuxhaven |
#212
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Kaffee trinkst solltest Du in Entenwerder mal vorbei schauen. Habe da einen tollen Bericht im TV gesehen.
Ansonsten heisst es aber Cuxhaven 😆😆😆
__________________
Viele Grüße Olli
|
#213
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit ein bisschen Glück ist die Weser dann auch wieder frei. Heute war wohl der Schwimmkran im Einsatz an der Havariestelle. https://www.bild.de/regional/bremen/...8762.bild.html
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#214
|
||||
|
||||
![]()
In der Rentnerbucht kann man auch ins Wasser hopsen, ist aber nicht mit den Havelseen vergleichbar...
![]() Das war übrigens mein Übungsrevier für den SBF. Du kannst vielleicht noch die Zeit nutzen und weiter Richtung Bergedorf fahren. Auch sehr hübsch die Dove Elbe bis dahin...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#215
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um mal ins Detail zu gehen: Freitag 20.08.21 Hochwasser Cuxhaven um 11.36 Uhr. Strom läuft 1,5 Stunden nach. Die locals raten 2 Stunden nach HW raus. Also Abfahrt 13.30Uhr. Angenommene Reisedaten, ihr sprecht nur von Km ich kann nur KN. umgerechnet komme ich so auf 7,5 KN durchs Wasser. Entfernung Cux bis Fusel etwa 37NM also sagen wir mal 5Std. Der Strom schenkt und die ersten 2,5 Std etwa 5NM. also Fahrzeit vermutlich 4,5 Std vielleicht fünf. Alles ohne eine Ahnung zu haben wie HMSS Stern die Wellen nimmt. In diesem Bereich gibt es obige Bedingungen. vier bis fünf, Wind gegen Strom Elbe Ausgang macht die Strasse doppelt holperig.... Mit jedem Tag später verschieben sich die Zeiten grob um 1 Stunde nach hinten. Dem Klaus wäre sein Schönheitsschlaf sicher..... Rückweg HW Cux am Montag 14.12Uhr. läuft 1,5 Std nach. also letztes ETA Cux um 15.30 Uhr. Bei obig angenommenen Reisedaten 10.00 wech vom Schnaps.... zeitlich alles schick, sach doch mal hier wer was so ein Boot kann. Ich denke der Klaus will zum Felsen, deshalb darf es auch etwas mehr sein um das Ziel zu erreichen. Klaus, ich benutze : windfinder windy dmi.dk Aus den dreien, die auf mindestens zwei Globalen Wetter Modellen beruhen, nimmt man die Quersumme und zählt plus 1. ich fahre damit meist gut. Dieses Jahr habe ich aber schon zweimal leider plus zwei zählen müssen. Beides mal war dann echt unangenehm viel.... Geändert von paulemeier1 (16.08.2021 um 16:05 Uhr) |
#216
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
sag mal Bescheid, wo in Cux du wann liegst, vielleicht komm ich Abends mal kurz auf´ne Hopfenkaltschale vorbei ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit der Stern gegenan hat bisher gut funktioniert. Ich rechne auf See immer mit 6,5 kn Reisegeschwindigkeit. Manchmal sind es dann auch 7 kn. ![]() So habe ich für die 37 sm von Cuxhaven bis Helgoland 5:30 Stunden veranschlagt. Schönheitsschlaf ist in meinem Alter nicht mehr so wichtig und ich habe kein Problem mit früh aufstehen. Aber das sind ja entspannte ETDs/ETAs. Dann drück mal die Daumen das sich das Wetter noch ein wenig zum Besseren wendet. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#218
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#219
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Boote.
![]()
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#220
|
||||
|
||||
![]()
Besseres Wetter können wir auch gebrauchen ... morgen geht's auch bei uns los ...
Klaus, vlt. können wir uns auf Deinem Rückweg in Cuxhaven treffen, das wäre in etwa auch der Zeitraum wo wir aus der Jade nach Cuxhaven wollen. Viel Erfolg bei der Bezwingung des Felsens ... ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
könnte ja doch die Weser werden, den Kahn haben sie heute geborgen, ab morgen ist wieder frei Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter |
#222
|
||||
|
||||
![]()
Dann treffen wir uns in Bremerhafen …
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#223
|
||||
|
||||
![]()
Wenn selbst die Fähre nach Helgoland am Dienstag wegen Wind und Wetter den Fahrplan ändert, weiss man, dass es ein büschen heftiger wird.
https://www.cassen-eils.de/linienver...l/ab-cuxhaven/
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#224
|
||||
|
||||
![]()
Logbuch Tag 8 | 16.08.21 | HH-Dove-Elbe
Wetter: Bewölkt und Regen, 18 Grad Motorstunden: 3 Std Tagesstrecke: 21,2 km Durchschnittliche Geschwindigkeit: 8,9 km/h Höchstgeschwindigkeit: 11,3 km/h Anzahl Schleusen: 1 https://www.google.com/maps/d/u/0/ed...oj&usp=sharing Hamburger Vorstadtvillen ![]() Ich habe heute mal einen Test gemacht. ![]() Wie hoch ist die Geschwindigkeit auf der Elbe zu Tal, wenn man die Tiede gegen sich hat? Folgende Herausforderung stand an: Um 11.03 Uhr war HW an der Tatenberger Schleuse. Da wollte ich durch, um zur Dove-Elbe zu gelangen. Ich war gewarnt, dass man nur 2 Stunden vor oder nach HW dort durchkommt. Da ich für die Strecke dorthin ca 1,5 Stunden veranschlagte, legte ich als ETD in Zollenspieker 9.30 Uhr fest. Damit war klar, ich muss noch gegen das auflaufende Wasser in der Elbe anfahren. Da ich nicht wusste, ob es zu Verzögerungen z.B. an der Schleuse kommen kann, wollte ich auch nicht zu spät dran sein, denn sonst hätte ich ja zu Hochwasser losfahren können. ![]() Wie gesagt, es war ein Test. Der ergab bei 1.800 U/Min eine Geschwindigkeit von 9,1 km/h, im weiteren Verlauf später 10,5 km/h. Das ganze Experiment führte zu dem seltenen Ereignis, dass ich von einem Binnenschiff überholt wurde. Um den Vorgang abzukürzen, nahm ich sogar zusätzlich Gas raus und die Steinburg „raste“ an mir vorbei. ![]() Zwei Dettmer Tankschiffe kamen zu Berg entgegen und im Hafen Oortkaten lagen wie immer einige Schiffe auf der Helling. Ziemlich genau nach einer Stunde war ich um 10.30 Uhr am Abzweig der Süderelbe/Norderelbe und folgte dem rechten Ufer. Seit Oortkaten habe ich mein Funkgerät von UKW 10 auf den Hamburger Hafenkanal UKW 74 umgestellt und begeistert mitgehört, was da so alles los ist. Um 11.10 Uhr ging es „fast“ pünktlich in die Dove-Elbe und auf die Schleuse Tatenberg zu. Bereits beim Frühstück hab ich das Bezahlsystem für die Schleusen überlistet und eine Bestätigungs-SMS für die Bezahlung erhalten. ![]() Also ließ ich mich langsam auf die Schleuse zutreiben und packte die Fender auf Steuerbord raus zum Schleusen. Das Fahrwasser war tief genug und ich hatte zu keiner Zeit Bedenken, dort auf eine Sandbank aufzulaufen. Viel bedenklicher war, daß der Himmel die Schleusen aufmachte und ein wolkenbruchartiger Regen einsetzte. ![]() Die Scheibenwischer der Stern liefen auf höchster Stufe und jetzt hätte ich gerne mal kurz nachgefragt, wie lange es noch dauert, bis die Schleuse auf geht. So schlich ich immer näher an die steuerbordseitige Wartestelle ran und musste doch tatsächlich raus in den Regen. Just in dem Moment als ich fest war, ging das Tor auf und die Ampel auf Grün. ![]() Also rein in die Schleusenkammer und fest gemacht. Der Schleusenmeister ruft nur fragend von oben runter, ob ich denn bezahlt hätte. „Jo, MY Stern.“ „Ach ja, hab ich ja gesehen,“ so seine Antwort. ![]() Nach dem Schleusen war ich trotz Regenjacke reif für einen Klamottenwechsel. ![]() ![]() Irgendwie hatte ich mir die größer vorgestellt. Also einen Stern-von-Berlin könnten wir da nicht veranstalten, mit 150 Booten oder so. Möchte nicht wissen, wie es hier an einem Sommerwochenende zu geht. ![]() Wie immer packe ich mein Bedienelement Lofrans für die Ankerwinsch und die Fernbedienung für den Motor ein und begebe mich wieder raus in den Regen, um das Ankermanöver am Bug durch zu ziehen. Als ich das Bedienelement anstöpsle, funktioniert der Kontakt nicht, die Ankerwinsch lässt sich nicht bedienen. ![]() Hin und her wackeln, mal leuchtet es, mal nicht. Irgendwann geht’s dann auf „Down“ und der Anker fällt. Aber ich hab das Manöver verkackt und liege zu nahe am Ufer und im Wind. ![]() Das gefällt mir gar nicht. Aber da es immer noch in Strömen regnet, ziehe ich mich zunächst aufs geschützte Achterdeck zurück und schaue mir das Bedienteil genauer an. Ein „Docht“ oder auch „Kontaktdraht“ sieht ein wenig „verrostet“ aus und wackelt auch. Das scheint die Aussetzer zu produzieren. Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tipp geben oder muss da was Neues her? ![]() Als der Regen nachlässt, mach ich einen zweiten Versuch, hole den Jambo-Anker wieder hoch und setzte das Boot ein Stück weiter zu Mitte der Bucht raus, um dort den Anker zum zweiten Mal einzufahren. Jetzt war ich zufrieden, aber auch reif für frische trockene Kleidung. Und ein heißes Käffchen gabs auch … ![]() Und zum Kaffee gab es Franzbrötchen, die ich heute Morgen einen Steinwurf vom Zollenspieker-Hotel entfernt in einer Bäckerei erstanden habe. ![]() ![]() Den total verregneten Nachmittag habe ich es mir an Bord gemütlich gemacht und ein wenig Homeoffice betrieben, diverse Telefonate erledigt und so weiter. Ab und zu pfeift hier eine Windböe in die Bucht, dass man verwundert aufschaut. ![]() Die weiteren Pläne haben wir schon heute Nachmittag hier im Tröt diskutiert. Es bleibt spannend, ob der Sprung zur Insel gelingen wird. Ein wenig besseres Wetter müsste schon sein … ![]() Auf alle Fälle werde ich keinen Rückweg über die Weser nehmen, auch wenn jetzt der versenkte Polen-Dampfer weggeräumt wurde. Die Schleusen an der Weser schließen am 30.08. für größere Wartungsarbeiten, damit ist die Weser keine Option, um nach Hause zu kommen. Klaus, der heute bei dem Schietwetter nicht so viele Fotos gemacht hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (16.08.2021 um 23:32 Uhr)
|
#225
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klaus, und diese Links führen dann zu Google-Maps? Oder sind das andere Karten? Jedenfalls funktionierte "Entfernung messen" in der Karte nicht, wie sonst bei Google-Maps. Schade, ich wollte nämlich mal den Abstand Stern-Ankerposition zum Ufer kontrollieren! ![]() ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.: Fronmobils´ galaktischer Törn zum Finowkanal und wieder zurück :. | Fronmobil | Deutschland | 84 | 26.05.2021 13:41 |
Fronmobils´ kleiner Silvestertörn 2020/2021 | Fronmobil | Deutschland | 19 | 09.01.2021 16:36 |
Fronmobils´ kleiner Scharmützelsee Törn | Fronmobil | Deutschland | 41 | 07.02.2020 10:12 |
Fronmobils´ kleiner Niederlande-Törn | Fronmobil | Woanders | 610 | 30.12.2019 14:54 |
Fronmobils´ Törn in unbekannte(re) Gewässer | Fronmobil | Deutschland | 168 | 13.03.2019 11:55 |