![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen , habe den Schlüssel abgebrochen .
Zum Glück konnte ich auch mit dem Schlüsselrest noch starten . Da der Ausbau des Zündschlosses bei mir erheblichen Aufwand macht , möchte ich mal in die Runde fragen , ob es da einen Zaubertrick gibt , den Rest des Zündschlüssels aus dem Schloss zu entfernen . Merci , bin gespannt
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sitzzange und den Rest greifen? Drehen, rausziehen geht nicht?
|
#3
|
![]()
Du benötigst ein Laubsägeblatt und am besten eine Gripzange…..
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für sowas bietet sich eine Zahnarztsonde an, so ein spitzes abgewinkeltes Teil, damit kann man den abgebrochenen Schaft relativ leicht rausbringen.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe gesehen, dass es auch mit Heißkleber geht
__________________
Handbreit Jens |
#6
|
||||
|
||||
![]()
mit einem kleinen Schraubendreher versuchen raus zu hebeln oder mit Sekundenkleber beide Schlüsselteile versuchen zusammenzukleben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Laubsägeblatt funktioniert einwandfrei. Blatt in den Längsschlitz vom Schlüssel schiebe und dan leicht verkannten und den Rest rausziehen.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Klopfe das Schloß leicht auf ein durchbohrtes Brett so daß der Rest rausrutscht und greifbar wird.
Alternativ baue Dir aus einem Laubsägeblatt einen Extraktor.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Er hat aber extra geschrieben, dass er das Schloss nicht ausbauen möchte
__________________
Handbreit Jens |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Laubsägeblatt war ich bisher immer erfolgreich
Gruß Rudolf
__________________
We're not all in the same boat
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lösen könnte reichen, muß keine Kabel abdocken.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
....hab gehört/gelesen, dass "Sekundenkleber" - also Cyan Acrylat Kleber geht.
Grüße, Reinhard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also Dank an alle , besonders für den Tip Laubsägeblatt .
Da wäre ich nicht draufgekommen .Am Rest des Schlüssels ist ja noch die Aussparung wo der Schlüssel mit dem Federstift gehalten wird . Notfalls bohre ich noch mit 1,5 mm seitlich etwas auf , dann sollte ich das Laubsägeblatt reinschieben können . So werde ich es mal versuchen . Jetzt brauch ich noch ein ( oder mehrere ![]() Hier das Zündschloss , kann nur nach hinten und zerlegen der Schaltbox ausgebaut werden .Außerdem sauteuer . Ersatzschlüssel habe ich natürlich .
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das ist die beste Methode, das Schloss unrettbar festzusetzen
![]() Kenn zwei Leute- einmal auch Zündschloss, einmal nur ein Vorhängeschloss, die das versucht haben. Einmal klebt SK Metall so gut wie gar nicht, zum anderen zieht es den durch die Kapilarwirkung ruckzuck ins Schloss und das war es dann...Selbst mit dickflüssigem SK wird das nix. Laubsägeblatt funktioniert meist top. Nicht jeder hat eine extra schmal geschliffene Spitzzange mit der man die Reste oben und unten greifen kann -aber wenn man sowas öfter hat... ![]()
__________________
Ohne Worte
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Von Sekundenkleber würde ich weiträumig Abstand nehmen. Sicher ist, dass es nicht funktioniert und nicht ganz so sicher ist, dass es ziemlichen Ärger verursachen wird.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man von oben noch etwas schräg drankommt, gehts auch ganz gut mit ein oder zwei Nähnadeln
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Wenn man gewisse Sachen nicht kann ist das halt so.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kapillarwirkung : viel hilft nicht immer viel ![]() Grüße, Reinhard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
...oder oben drauf eine Vakuumglocke setzen?
![]() Mal im Ernst, das hat hier wieder (früh)winterlichen Ausufercharakter. Die Idee mit dem Laubsägeblatt ist super, die hatte ich noch nicht im Repertoir und sie ist abgespeichert! Ansonsten Dashboard ausbauen und neues Zündschloss. Der Ausbau ist ja wohl nicht unmöglich, sondern macht nur -siehe#1- "erheblichen Aufwand", whatever that means. ![]() Oft ist es so, dass der sich anfänglich als schwierig darstellende Weg letztendlich der einfachere ist. ![]() Von SK halte ich gar nichts.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das Zeug haben die Ami´s im Vietanmkrieg entwickelt (OK, nicht speziell dafür entwickelt, aber die Eigenschaften da entdeckt/genutzt) um ihre Verwundeten schnell dicht zu bekommen- drum klebt es Haut so toll (braucht ja Luftfeuchtigkeit zu aushärten) Für Metalle eher ungeeignet. Gummi, Kunsstoffe etc gehen viele wunderbar. Klar kannst das Zeug (ursprünglich ja fürs verkleben von Acrylatkunststoffen entwickelt) mit der Pinzette und Lupe auftragen - drückst dann das Gegenstück drauf, dürfe es herausquellen und das Malheur ist perfekt. Das Risiko wär mir zu groß - nur weil Zwei meinen, das MUSS damit funktionieren ![]()
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (31.10.2021 um 17:05 Uhr)
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...iss ja ok, auch ich werde beim nächsten abgebrochenen Zündschlüssel ein LSB nehmen.
Letztens; so '72; habe ich den Schlüssel einer geliehenen TTS abgebrochen ![]() ![]() Grüße, Reinhard
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
... mit einem stärkeren Magneten vielleicht?
![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
....mein Yanmar Schlüssel ist aus CuZn, also nicht magnetisch.
Grüße, Reinhard |
#24
|
||||
|
||||
![]()
manchmal bekommt man den Schlüsselrest mit einem Laubsägeblatt und einer Anreißnadel gepackt und auch raus, das klappt natürlich nur wenn der Schlüssel Rest nicht verklemmt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute lasst es gut sein .:
![]() Der Tip mit dem Laubsägeblatt war genial . ![]() Gruß aus dem Süden
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist . ( K. Valentin ) Gruß Josef
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pattex entfernen, Kleber entfernen HILFE (!!!) | Gödeke Michels | Restaurationen | 13 | 17.05.2022 08:30 |
Anschweißen einer abgebrochenen Finne | Skibsplast | Technik-Talk | 20 | 05.05.2018 20:21 |
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? | kaptainkoch | Restaurationen | 14 | 20.04.2012 08:37 |
abgebrochenen Teil von Druckwasserpumpe kleben möglich?? | crawler | Technik-Talk | 15 | 27.10.2009 07:20 |
Zündschlüssel | George | Allgemeines zum Boot | 7 | 19.07.2005 17:54 |