![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
Moin und Willkommen im BF, das geht mit den 30 PS, kein Problem. Trotzdem ist ein wenig mehr Leistung immer auch ein Sicherheitsplus. Es geht nicht um Höchstgeschwindigkeit sonder mehr um extreme Manöver, Anlegen bei viel Wind usw......trotzdem, 30 PS sind ok! Wir hatten mal einen Segler 34 Fuß, 5,5t und 27 PS...alles gut! Unser jetziger Spitzgatter ist ebenfalls 24 Fuß lang und hat 61 PS Leistung. Eigentlich zu viel....ist aber nicht schlimm, schön das die Leistung da ist! Der Kasten schafft es doch tatsächlich auf fast 12 Knoten. Wohlfühlgeschwindigkeit für Mannschafft und Boot beträgt 5-6 Knoten. Wichtiges Thema, auch bei Verdrängern, ist der richtige Prop. Wenn du auf 6-7 Knoten Höchstgeschwindigkeit kommst langt das, möchte sagen; lieber viel Druck und weniger Geschwindigkeit. Diesen Druck liefern die 4 oder sogar 5 Blatt Props mit der richtigen Steigung. Im weitesten Sinne wie bei einem Trecker.....
__________________
Gruß Martin |
#27
|
![]()
Ach so....Geiles Boot, es veträgt viel Wind und Wetter und ist von einer tollen Qualität!
__________________
Gruß Martin |
#28
|
||||
|
||||
![]()
nicht ganz Ernst gemeint, aber wahr:
...in sehr (!) stark strömenden Gewässern (also in "Races") wird der Druck auf die Ankertrosse stark verringert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß, Reinhard |
#29
|
|||
|
|||
![]() Moin moin, Wer kennt eine Firma, bei welcher ich so einen Lukendeckel bekomme? Die Luke ist in meiner Nidelv 24 eingebaut. Gruß, Werner |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
sehr gute Erfahrungen habe ich mit der norwegischen Nidelv-Facebookgruppe - "Nidelvklubben" gemacht. Zu fast jeder Frage, auch bei Ersatzteilen gibt es eine Antwort der fast 3.000 Mitglieder! Schreib einfach mit dem Google-Translator oder auf englisch, die Leute sind freundlich, verstehen dich und helfen gerne ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() Geändert von Aurora-13 (02.11.2021 um 13:19 Uhr)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin Helmut,
Gute Idee, das werd ich versuchen Gruß,.Werner |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
Herzlich willkommen im Forum, Nidelv sind super Boote, kann ich nur bestätigen. Wie schon einige Vorredner erwähnt haben, sollte bei fahrten auf die Nordsee, der Motor und die Technik 100% gewartet und verlässlich sein. Auch solltest du bei einem gebrauchten Boot den Tank im Auge haben, Dreck, Schlamm und Ablagerungen als Stichwort. Bei Seegang gar nicht gut. Weiter musst du dich bei solchen Touren unbedingt mit dem Wetter und den Gezeiten auseinandersetzen. Auch Funk an Bord ist in meinen Augen ein muss, wenn man weiter auf die Nordsee will. Wenn das beachtest ist es mit der 24 nidelv kein Problem. Gruß Leo 65 |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich schliesse mich den Vorschreibern an, das Boot ist mit 30 PS ausreichend motorisiert, mit der 26 habe ich kurze Ostseewellen von 2m bei Wind 4-5 wohlbehalten überstanden, das Vergnügen hielt sich aber in Grenzen, ich war froh dass ich gut gefrühstückt hatte. Viel mehr möchte ich auch nicht gern erleben auf der Nidelv.
Vermeide auf jeden Fall das quer zur Welle kommen, das mag sie gar nicht! Also Wetterbericht und Wellenhöhe im Auge behalten und das klappt schon. Ihr habt ja in der Regel auch längere Wellen. Gegen die Tide gegenanfahren wird gar nicht, oder nur sehr, sehr langsam funktionieren, daher wirst Du es wie die Segler machen müssen und Deinen Törn nach den Tiden planen müssen. Mache ich auf der Elbe auch, sonst bewege ich mich, passend zur norwegischen Bezeichnung für diese Art Boot, als Schnecke. Ich empfehle den Tank genau nach Algen zu inspizieren und evtl. reinigen zu lassen (MFT Geesthacht), mal alle vorsorglich alle Filter tauschen, Öl wechseln, Schläuche und Schellen kontrollieren, Seeventile prüfen, zweiten Keilriemen und Ersatzfilter mitnehmen, sowie mal eine längere Fahrt binnen zu machen um zu schauen wie zuverlässig der Motor denn läuft. Ohne Motor buten ist gar nicht schön!!! Die Notbetätigung für das Ruder kann man auch gut in Griffweite haben, der Teufel steckt bei älteren Gebrauchtbooten auch gern im Detail. Und die Notrufnummer der DGZRS im Handy einspeichern macht immer Sinn wenn man keinen Funk, aber Netz hat. Wenn Du Revierunerfahren bist, schildere einem Revierkundigen Deine Route und frag ihn ob Du etwas beachten musst. Gerade zwischen den Inseln kann es je nach Wetter, Wind und Strom haarig werden.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Anfrage von Christian aus dem Jahre 2018 dürfte sich inzwischen erledigt haben
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Norweger nicht helfen können, würde ich die Luke komplett ersetzen. Gängige Hersteller wie z.B. Gebo haben mit Sicherheit etwas passendes im Angebot. Die beiden Luken im Hardtop meiner Nidelv 26 habe ich auch ausgetauscht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
NIDELV 24 gekauft | Dirk | Allgemeines zum Boot | 37 | 16.09.2015 09:54 |
NIDELV: Dachluke defekt....kleben? | Dirk | Technik-Talk | 13 | 07.06.2010 09:07 |
ERFAHRUNG MIT NIDELV 610 | nidelv610 | Allgemeines zum Boot | 10 | 28.02.2006 20:36 |
Bilder der NIDELV-Instandsetzung | Dirk | Restaurationen | 16 | 22.02.2006 06:46 |
NIDELV-Instandsetzung | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 17.02.2005 11:34 |