![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt eigentlich klare Regeln für z.B. Deutsche (Auto-)fahrer in Italien.
Bzw. auch beliebige andere Kombinationen von Herkunftsland und aktuellem Land. Nur leider legen die Italiener das immer wieder sehr eigensinnig aus. In Erinnerung ist mir:
![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist denn die Abnahme bei Euch so teuer? Liegt bei uns so um die 50 Euro. Gruß Rüdiger |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Stossdämpfer hinmache muss ich zum Motorfahrzeugkontrolle da ich Änderungen am Fahrwerk vorgenommen habe ..Und das kostet richtig da Einzelabnahme.Hier habe ich auch ohne Stössdämpfer die 100 er Zulassung und der Trailer läuft auch bei 120 km/h noch gut nach. Dann muss ich beim TCS das Fahrzeug gespann zeigen .Und ich habe Womo und Jeep. Da passt der Aufwand nicht.
Lg Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Seltsame Sachen gibts bei Euch.
Interessiert bei uns keinen, wenn die Achse dafür vorbereitet ist, ob Du dann Stoßdämpfer dranschraubst, sofern ab Werk keine vorhanden sind. Zur Abnahme musst Du nur, um eine Bescheinigung zu bekommen, das alle Voraussetzungen für die 100er Zulassung gegeben sind. Ob da die Dämpfer ab Werk draus sind oder ob Du die montiert hast, interessiert nach meinem Wissen keinen. Kannst Du die Abnahme nicht auch in Deutschland machen lassen? Welchen Trailerhersteller hast Du denn? Der ist doch auch neu. Gibts da keine Bescheinigung für Deutschland? Gruß Rüdiger |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Es ist durchaus Möglich, das Hersteller von Anhängern für die Schweiz „Sonderfahrzeuge“ bauen.
Also das bei Auslieferung in die Schweiz die Stoßdämpfer weggelassen werden, weil sie nicht benötigt werden. Ich würde immer auf das CoC Dokument verweisen. Da die Schweiz aber auch nicht zur EU gehört kann es ebenso sein, dass kein CoC Papier zum Anhänger mitgeliefert wurde. Aber mal ganz ehrlich (MEINE Erfahrung), wenn du mit einem Anhänger ohne „100-Schild“ mit 90km/h hinter den LKW herfährst, dann passiert dir nichts! Ich mach es immer so, dass ich mich einfach an den schnellsten LKW hinten ranhänge und da mitfahre, was durchaus auch schon 100km/h gemäß Tacho und knapp über 90km/h GPS waren. Ich hab mittlerweile nur nich eine. anhönger bei mir im Bestand mit 100km/h Zulassung. Die 100km/h-Plakette hab ich nun abgemacht, da ich es auch nicht einsehe alle 6Jahre (gemäß DOT) fast neue Reifen zu ersetzen. Die 100km/h bringen mir persönlich eher Nachteile als Vorteile. Bin bisher auch mit 80km/h+ ![]() Der Aufwand mit den 100km/h lohnt sich meiner Meinung nach nur für wirkliche Trailer-Vielfahrer und/oder komerzielle Transporte.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst das Schild ruhig dranlassen, auch wenn die Reifen älter sind. Ab DOT plus 6 Jahre darfst Du dann, trotz Schild, eben nur noch 80 fahren.
Irgendwann neue Reifen drauf wenn Du es für nötig erachtest und schon gilt die Plakette wieder. Es ist eine Fehlannahme, dass man bei älteren Reifen dann das Schild nicht mehr an Fahrzeug haben darf. Gruß Rüdiger
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Mir hatte mein Prüfer gesagt, dass er die HU-Plakette wegen 7 Jahre altem Reifen streng genommen verweigern müsse (hat sie dann doch geklebt, will ja keinen Kunden verlieren).
Daraufhin hab ich sie erst vor Ort abgeklebt (mit Panzertape „durchgestrichen“) und anschließend komplett entfernt. Aber danke für diesen Hinweis, ich werde mich dahingehend noch genauer belesen. Oder hast du spontan eine entsprechende Quelle woraus das hervorgeht?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg!
|
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt ich werde es für D nicht machen. Gibt mir am Schluss nur mehr Probleme Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vergleiche den Unterschied: Ausrüstungsvorschrift versus Verhaltensvorschrift.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die Hu hat nichts mit der 100er Zulassung zu tun. Das Thema hatten wir hier auch schon mal. Hilft einem aber nichts, wenn der Prüfer selber das anders sieht und sich weigert. Gruß Rüdiger
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_18.php Danke nochmal für deine Hinweise. Sollte ich nun nochmals in eine solche Situation kommen habe ich „Munition“. ![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung beim Trailern mit Audi Q5 (mit Auflastung 3300 kg) ? | Moby | Allgemeines zum Boot | 3 | 22.05.2013 14:13 |
Aubo mit mehr als 5PS als Notantrieb | kmdx | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.03.2008 16:52 |
Schleppen von Booten mit mehr als 15 m Länge? | Mineralwasser | Allgemeines zum Boot | 8 | 08.10.2007 18:07 |
Gibt es 3 1/2 Zoll Diskettn mit mehr Speicherplatz als 1,44? | trikita | Kein Boot | 17 | 26.08.2005 13:53 |
Festplatte mit mehr als 137GB formatieren | ToDi | Kein Boot | 17 | 03.06.2005 13:42 |