boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.02.2022, 19:24
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.404
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.977 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist halt dann die Frage, wie man die Räder von der Heckbefestigung an Land bringt...
Von einem Träger wahrscheinlich leichter als wenn sie auf Stangen aufgehängt sind. Denn wenn man seitlich oder mit Bug voran liegt, dann sind die wohl nur mit sehr akrobatischen Leistungen an Land zu bringen.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.02.2022, 19:35
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Das macht mir keinen Kopf. Ich stemme Eisen.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.02.2022, 20:20
Hove Hove ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.03.2018
Ort: HDL
Beiträge: 138
Boot: Hollandia 1000
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich habe vor gut zwei Wochen eine, sagen wir mal "originelle" Lösung gesehen.
Da hatte jemand einen Kugelkopf an das Heck seines Bootes geschweißt und mir wurde versichert, dass der Eigner wirklich dort seinen Thule- Fahrradträger inkl. Bikes transportiert.
Kann man machen.....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.02.2022, 20:33
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

oha, so weit gehe ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.02.2022, 20:43
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 527
Boot: Olympic 230
904 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hove Beitrag anzeigen
Ich habe vor gut zwei Wochen eine, sagen wir mal "originelle" Lösung gesehen.
Da hatte jemand einen Kugelkopf an das Heck seines Bootes geschweißt und mir wurde versichert, dass der Eigner wirklich dort seinen Thule- Fahrradträger inkl. Bikes transportiert.
Kann man machen.....
Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
oha, so weit gehe ich nicht.
Ich habe den ganzen Tag Angst gehabt, dass du genau mit dieser Idee um die Ecke kommst.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.02.2022, 21:02
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 663
1.467 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Mais oui! Jahrelang und oft.
Nur nicht mit dem Boot.

Klaus, der bisher immer wenn er ein Fahrrad gebraucht hat,
dies vor Ort (zum Teil kostenlos) ausleihen konnte und deshalb
nie den unnötigen Aufwand betreiben würde, um auf einem Boot
sperrige Fahrräder mitzuführen, die mit den Jahren nur vor sich
hin rosten und immer im Weg sind

P.S. Ich habe einen Hackeporsche zum Einkaufen, gesunde Füße ,
grundsätzlich zu wenig Bewegung und tanke nie mit Kanistern
Naja, wenn man gesunde Füße hat, in Frankreich nie mit dem Boot unterwegs war, dann kann man vielleicht die Probleme der geplagten Fußkranken nicht so ganz nachvollziehen.

Wir fahren seit Jahren mit Bordfahrrädern auf dem Vorschiff durch Europa. Ohne Fahrräder hätten wir viele Sehenswürdigkeiten nicht besuchen können. Auch das Einkaufen war mit Fahrradtaschen viel leichter, als wenn wir die Versorgungsgüter händisch an Bord hätten schleppen müssen. Wir möchten auf Bordfahrräder nicht verzichten.

Die Lagerung ist allerdings ein Problem. Nach verschiedenen Versuchen haben unsere Fahrräder nun ihre Position an der Reling vorne an Backbord und an Steuerbord gefunden. Das macht die Anlegemanöver zwar etwas sportlicher, da wir immer um die Fahrräder herumturnen müssen. Aber per saldo ist uns dieser Nachteil lieber, als das schwere Bordleben ohne Fahrräder meistern zu müssen,

meint: edjm.

p.s. Man stelle sich vor, die Fahrräder würden nicht rosten. Dann würde ja die Entsorgung dieser Geräte unendlich schwierig werden. So sind sind sie irgendwann einmal zu Staub zerfallen und weg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.02.2022, 21:03
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.404
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.977 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Hallo,

hm,
Zitat:
Das macht mir keinen Kopf. Ich stemme Eisen.
Auch wenn Du ein 2m langer Kraftlackel bist - wenn da an zwei Stangen zwei Räder hängen, wie bringst Du an Deck stehend das äußere von den Stangen über diese drüber? (hab mal eine Skizze gemacht)

Grüße

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot Rad.jpg
Hits:	72
Größe:	55,1 KB
ID:	947909  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.02.2022, 21:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

bin nur zwar 6 Fuß, aber das ist einfach: ich stehe auf Deck,direkt hinter der Reling, mit dem Gesicht zu Heckwelle und schiebe erst das erste Rad von der Stange (ca. 20cm Weg, das Rahmen-Oberrohr liegt auf den Stangen) und hebe es dann über die Reling an Bord. Das ist doch überhaupt kein Problem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.02.2022, 21:37
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.404
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
8.977 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
bin nur zwar 6 Fuß, aber das ist einfach: ich stehe auf Deck,direkt hinter der Reling, mit dem Gesicht zu Heckwelle und schiebe erst das erste Rad von der Stange (ca. 20cm Weg, das Rahmen-Oberrohr liegt auf den Stangen) und hebe es dann über die Reling an Bord. Das ist doch überhaupt kein Problem.
beachtlich....

mit einem Kinderrad kann ich mir das ja vorstellen - aber ein Rad für Erwachsene bringe ich da nicht drüber - kannst ja dann gern mal ein Video davon einstellen.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.02.2022, 21:48
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.492
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.815 Danke in 2.789 Beiträgen
Standard

Sollte klappen, mein 28er Eisen RR wiegt 10kg, mein 26er Alu MTB 11kg - moderne Plastikfahrräder so 6 - 8kg => klappt also.
Auf meinem Boot war absolut kein Platz für 1 Fahrrad - deshalb habe ich mich meiner Kindheit erinnert und mir einen MiniRoller gekauft : klappbar, 100kg Zuladung, LED Beleuchtung ran, und die manchmal 2 - 3 km zum Supermarkt gingen leicht; auch mit vollem Rucksack.
Wäre DAS 1 Lösung? oder scheidet es "wegen sich nicht lächerlich machen wollen" aus ?
Grüße, Reinhard

...ach ja : es war der letzte in meinem REAL Markt => lila / weiss. Meine Frau meinte, ich soll nur im dunklen rollern...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.02.2022, 21:54
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Na ja, ich halte es weniger mit Vorstellungen denn mit Erfahrungen. Wer diese nicht hat, dem gönne ich seine Skepsis. Ändert aber nichts an der Tatsache, das ein rel. vernünftiges MTB nicht mehr als 12, 13 kg wiegt (meines auch noch weniger). Den Rest überlasse ich gerne deiner Phantasie, ob man dieses Gewicht (auch ohne eisernes Training) stemmen kann, auch unter Einbezug des etwas ungünsterigen Hebels.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.02.2022, 22:01
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 907
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.870 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Ruf mal bei Paulchen in Hamburg an, ggf haben die eine Idee? Als ich noch im Handel war, hatten die für angeblich jedes Kundenfahrzeug was im Angebot. Und wenn nicht, hieß es "Vorbeikommen lassen und wir basteln was"...

paulchensystem.net

Ehrlicherweise haben wir dann eigentlich immer Thule verkauft
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.02.2022, 06:47
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die Idee mit dem Kugelkopf ist doch gar nicht so schlecht - wenn da ein gewöhnlicher Fahrradträger drauf montiert wird, sieht das doch keiner - war so übrigens auch an einem 187.000 € Gebrauchtboot eines Kumpels montiert, der hatte den Makler in Holland extra diesbezüglich gefragt - das hat so ne Werft dran gebaut. Bei Ihm hing der Kugelkopf aber an der Badeblattform, dort ist das echt fast gar nicht aufgefallen.


Grüße
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.02.2022, 08:40
Peppy Peppy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Erkelenz
Beiträge: 253
Boot: Adventure 1000 GSAK
148 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Der Vorbesitzer unseres Verdrängers hatte einen Kugelkopf an der Badeleiter befestigt. Mir war das zu umständlich und der zugehörige Träger hat auch eher zu Hollandrädern mit schmalen Reifen gepasst. Daher habe ich den Kugelkopf vor der neuen Lackierung des Rumpfs (und der Badeleiter) entfernt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Anhängerkupplung Nelly 2.jpg
Hits:	37
Größe:	44,4 KB
ID:	947926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DPKL4464 (1).jpg
Hits:	77
Größe:	120,1 KB
ID:	947927  
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 17.02.2022, 09:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.703 Danke in 9.561 Beiträgen
Standard

Demnächst kommt noch einer ums Eck und hängt an den Kugelkopf
einen schwimmenden Fahrradbeiwagen ans Boot.

Klaus, der mal wieder Schlimmes befürchtet
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.02.2022, 09:08
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.049
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.989 Danke in 3.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Unsere Räder (ganz normale MTBs) führe ich teilzerlegt im Maschinenraum mit. Es bedarf immer einer großen Überwindung, die da raus zu pfriemmeln. Auf gut deutsch: Habe ich letztes Jahr kein einziges mal gemacht.
Wenn du ohne auskommst, lass sie zuhause. Ist vielleicht die beste Lösung...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 17.02.2022, 09:14
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

ne, ich brauch die schon. Ich werde mir wohl die Lösung mit den beiden waagerechen Stangen bauen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.02.2022, 09:31
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.736
1.688 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

ok, aber in Frankreich gibt es Kanalstrecken da ist das nächste Dorf mit Laden schon mal gut und gerne 3-4km (vom Kanal) entfernt. Da möchte ich nicht die Einkäufe tragen müssen. Bis jetzt habe ich ja nur immer ein-wöchige Charter unternommen wo wir uns am Beginn der Woche sehr gut eingedeckt haben. Dennoch gingen manche Sachen aus (besonders Brot ist da so eine Sache die man regelmäßig nachkaufen muss). Und des Öfteren gabs keinen Bäcker oder Laden vor Ort. Da war dann nichts mit Einkauf in "walking distance". Und wir liegen auch gerne mal außerhalb der "Zivilisation" in der "Botanik". Immer froh ein Rad mit dabei gehabt zu haben. Auch für Ausflüge. Auf mein eigenes Boot kommt definitiv auch ein Rad. (Seit zwei Jahren haben wir auch ein Klapprad aber es kommt auch mein Gravelbike bzw. ein weiteres Rad an Bord).
Ich habe ein Mal ein Leih Rad zu einer Linssen dazu gemietet - nie wieder. Und in Frankreich dürfte auch ein Rad ausleihen an den Wasserwegen oft schwierig sein.

Grüße

Markus
Armer Markus.
Ich weiß heute nicht mehr, wie ich das in den 60 ger Jahren durchgehalten habe.
8-10 Tage durch die DDR im Transit mit einem Binnenschiff. Landgang war verboten.
Kühlschrank ohne Eisfach und nur mit Petroleum betrieben. Einkaufen war unmöglich.
Die Konserven von früher ist heute Hundefutter.

Ich lebe heute noch.

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 17.02.2022, 09:32
Peppy Peppy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.02.2016
Ort: Erkelenz
Beiträge: 253
Boot: Adventure 1000 GSAK
148 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Demnächst kommt noch einer ums Eck und hängt an den Kugelkopf
einen schwimmenden Fahrradbeiwagen ans Boot.

Klaus, der mal wieder Schlimmes befürchtet
Das wäre ja fast eine Marktlücke!
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.02.2022, 10:02
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Demnächst kommt noch einer ums Eck und hängt an den Kugelkopf
einen schwimmenden Fahrradbeiwagen ans Boot.

Klaus, der mal wieder Schlimmes befürchtet
Oder n extra Schwimmanhänger für die Schwiegermutti
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.02.2022, 10:06
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.736
1.688 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Entweder oder.
Entweder ein anderes Boot oder ein anderes Fahrrad (Faltfahrrad) kaufen. 😏

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.02.2022, 10:33
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.083
2.494 Danke in 1.464 Beiträgen
Standard

Zum Thema Faltrad: Für jemanden, der mal richtig Rad gefahren ist, müsste es mindestens ein Moulton sein. Darunter gehr es nicht. Und der Zeitraum wie lange so ein Rad im Eigentum verbleibt, wenn man es im Marina-Gebrauch einsetzt, dürfte äußerst kurz ausfallen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.02.2022, 10:57
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.736
1.688 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Zum Thema Faltrad: Für jemanden, der mal richtig Rad gefahren ist, müsste es mindestens ein Moulton sein. Darunter gehr es nicht. Und der Zeitraum wie lange so ein Rad im Eigentum verbleibt, wenn man es im Marina-Gebrauch einsetzt, dürfte äußerst kurz ausfallen.
Dass ist doch Quatsch.
Ich habe schon sehr lange ein 20 ger Faltrad im Camping und bin damit sehr zufrieden.
Zum Radrennen nicht geeignet aber zum Einkaufen fahren reicht es.

Gruss Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 17.02.2022, 11:00
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 690
Boot: Schlauchi und Sechler
937 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Zum Thema Faltrad: Für jemanden, der mal richtig Rad gefahren ist, müsste es mindestens ein Moulton sein. Darunter gehr es nicht. Und der Zeitraum wie lange so ein Rad im Eigentum verbleibt, wenn man es im Marina-Gebrauch einsetzt, dürfte äußerst kurz ausfallen.
Unsere billigen Lidl Klappräder haben 3 Saisons mehr oder weniger unbenutzt in einer Tasche auf dem Vordeck gestanden.
Das eine davon habe ich letztes Jahr nach weiteren 5 Jahren auf den Dachboden wieder ausgegraben und läuffähig gemacht.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.02.2022, 11:06
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 690
Boot: Schlauchi und Sechler
937 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Die Lösung mit dem Kugelkopf am Bootsheck finde ich übrigens spannend.
So ein Anhänger am Boot hat doch was
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwimmenden Pool am Bootsheck Schwermatrose Allgemeines zum Boot 21 22.07.2018 06:34
Fahrradträger für AHK Giligan Kein Boot 24 07.04.2014 19:48
Bootsheck bearbeiten- Möchte meinen Eingang versetzen! dukes69 Restaurationen 1 24.02.2010 09:34
Fahrradträger Maschseesegler Kein Boot 10 28.10.2008 09:18
Fahrradträger auf Trailer? zwazl Kleinkreuzer und Trailerboote 8 22.05.2007 19:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.