![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
![]()
Schlagschrauber hab ich mir aus Chinesistan kommen lassen.
Funzt seit 2 Jahren sowohl beim Reifenwechsel als auch bei sonstigen Aufgaben. Ist der hier https://www.ebay.de/itm/800Nm-18V-Ak...-127634-2357-0 (PaidLink) Und bevor Fragen kommen, ich habe auch die Säbelsäge und die Flex aus Fernost. Beides ohne Auffälligkeiten. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() Geändert von Snackman (20.10.2021 um 19:03 Uhr)
|
#77
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#79
|
![]()
Ja, das ist doch übertrieben...
Aber geschätzte 250 Nm wird er wohl haben. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
der Aldi Schlagschrauber ist auch klasse,
wenn du alles von Makita hast macht es natürlich durchaus Sinn dabei zubleiben, auch wenn der Makita das 3 Fache kostet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Makita TD110DSMJ gekauft. Der ist für ein Markengerät vergleichsweise preiswert, leicht und handlich, 12V Akku. Ich habe damit bis jetzt etwa 300 Schlüsselschrauben 8x90 in Massivholz gedreht, das schafft er, aber ohne große Reserven (110 Nm). Für meine Zwecke super, zum Rädertausch zu schlapp. Aber das war auch nicht die Aufgabenstellung.
Chinesenmaschinen in der oben erwähnten Preisklasse habe ich auch schon viele getestet, von der elektrischen Sprühpistole über Flex bis zum Schrauber, keines dieser Gerät lebt mehr. Makita-Bohrschrauber habe ich in 20 Jahren 2 Stück gekauft, einer muss jetzt noch weichen, weil es keine Akkus mehr dafür gibt und das Bohrfutter defekt ist. Sonst absolut problemlos bei oftmaligem und sicher nicht schonungsvollem Gebrauch. Eine gute Adresse zum Kauf von Schlagschraubern ist (kein Witz!): buecher.de. Zumindest einige Makitas haben sehr gute Preise und es sind etwa 50 Modelle im Angebot.
__________________
Motorisierte Grüße, Dirk Geändert von IbisIII (21.10.2021 um 09:51 Uhr)
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
ich war gestern noch bei Aldi, da hatten die noch Schlagschrauber ohne Akku liegen,
für 40 Euro ![]() meinen Akku habe ich auch bei E-Bay gekauft alles kein Problem
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#84
|
||||
![]()
Moin Roland, sie hat sich sehr gefreut.
Anbei der halbfertige Geburtstagstisch, den wir schnell vorbereitet haben. Da wir reingefeiert haben, musste ich sie um 23.30 Uhr mit den Hunden losschicken...dann schnell 40 Ballons aufgepustet, 40 Kerzen angezündet usw... War eine tolle Feier und ein feuchtfröhlicher Abend. Nochmals vielen Dank an Alle, die hier mitgewirkt haben.
__________________
Gruß Martin
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Ich hänge mich hier mal an, weil auch Fülldraht besprochen wurde: Kann man mit Fülldraht auch im Freien bei (leichtem) Wind schweißen? Mit externer Gaszufuhr ist das ja immer etwas diffizil, ist das anders, wenn das Schutzgas im Draht ist? Dank im Voraus.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Fülldraht ist im Freien auch bei Wind möglich - genau genommen solltest du sogar für anständige Belüftung oder aber noch besser für eine Absaugung sorgen, das ist echt nicht ohne.
Nicht jedes Gerät lässt sich umpolen, bei Kauf drauf achten- (Fülldraht wird auf dem kälteren Minuspol geschweißt, da das Gas zum kühlen des Schlauchpaketes fehlt) .. Weiterhin hast du dann natürlich wieder mit Schlacke zu tun und es entstehen deutlich mehr Spritzer (Stichwort Trennspray) Habe mir auch erst gestern wieder ein kleines Gerät für den Hobbygebrauch von Vector Welding gekauft. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich brauche TV-Beratung | Balu2000 | Kein Boot | 48 | 02.08.2013 11:31 |
Welches Inverter Schweißgerät für Stabelektroden ? | Holger HH | Technik-Talk | 21 | 04.09.2012 11:17 |
Auftauen von Metallwasserleitungen mit Schweißgerät ?? | wolf-lb | Kein Boot | 50 | 24.01.2009 06:37 |
Schweißgerät zwischen Lima und Batterien ...mobiler Brenner | hakl | Selbstbauer | 4 | 09.01.2007 18:28 |
Schweißgerät: Push Pull 10m : Schlauch schützen | hakl | Selbstbauer | 12 | 09.07.2006 16:36 |