![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag Zusammen,
da ich keinen Landanschluss habe und auch keinen verbauen möchte, möchte ich mit Hilfe von Solar die zwei Batterien a 100A meines Bootes laden/erhalten und somit immer volle Batterien haben wenn ich aufs Boot komme. Es geht an sich um eine reine Erhaltungsladung, da der Batteriehauptschalter des Bootes wenn ich nicht da bin eh auf aus steht und somit keine Verbraucher an sind. Eventuell würde ich mir mal später eine kleine Kühlbox verbauen die ich bei schönen Tagen anlassen würde, das wäre es dann aber schon. Bei meinen bisherigen Recherchen ist mir aufgefallen, dass die meisten Solarregler nur einen Ladeausgang für eine Batterie haben. Die mit einem Ausgang für 2 Batterien werden immer schon recht teuer. Verbaut werden sollen die Solarmodule wie folgt: Da eigentlich nur geladen werden soll wenn ich nicht an Bord bin, würde ich die Solarmodule auf meine hintere Sitzbank oder Badeplattform "legen". Sobald ich an Bord bin würden die Polster einfach drüber gelegt. Heißt also, dass die Module nicht irgendwo fest angeschraubt werden sollen, sondern auch mal umgelegt werden können. Vielleicht hat ja einer von Euch schon Erfahrungen damit und kann Tipps geben. Danke vorab und viele Grüße Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich geh mal davon aus das die beiden Batterien getrennt sind und nicht als eine Bank
dann würde ich einen Mppt - Solarregler nehmen der Bank 1 lädt und einen B2B Lader nutzen der Bank 2 Lädt wenn Bank 1 geladen ist... ich habe diese Solaranlage an Bord und bin damit mehr als zufrieden https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) (max. leistung im Sommer hatte ich bisher 160W) würde aber wohl heute (da ich den Platz habe) die 300W Anlage nehmen... diesen MPPT Regler nutze ich https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink) und dann würd ich eventuell so einen B3B lader empfehlen https://www.amazon.de/Victron-Orion-...al%2C75&sr=1-2 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wofür braucht man noch den MPPT Regler? In dem Set welches Du oben gezeigt hast ist doch schon ein Lader erhalten? Und wenn es tatsächlich nicht ohne einen B2B Lader geht, könnte ich mir doch auch einfach zwei von den oben beschriebene Sets holen?! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der mppt Regler ist effektiver als der beiliegende außerdem zeigt er auch an wievielt Leistung man aus der Anlage bekommt..
Der beiliegende Regler geht natürlich auch und 2 Sets ebrnfalls
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laderegler Yamaha F 100A | Caramba01 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 12.08.2013 23:50 |
Frage zu einem Laderegler für Wind/Solar | Christo Cologne | Technik-Talk | 14 | 02.04.2010 09:07 |
[V]Gel-Batterien 12 V-100A für Solaranlage Wohnmobil /Notstr | YellowCaps | Werbeforum | 16 | 24.07.2007 18:24 |
Solar Laderegler auch für Boote? | fbifrunk | Technik-Talk | 7 | 19.06.2007 17:20 |
Anschluss Solar-Laderegler | Tojo375 | Technik-Talk | 10 | 23.05.2007 20:36 |