![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wir haben uns unser neues Gebrauchtboot gekauft und sind mit dem Verdeckbefestigung nicht zufrieden und suchen eine Alternative ! Wir haben an Tenax gedacht die Löcher sind 10 mm ? Wir benötigen x92 Oberteile ,26xUnterteile M 4 5-6mm, 20x Gewinde (Spax ) Danke für eine baldige Antwort Gruß Anding Gesendet von Mail für Windows Geändert von ralf 1964 (26.03.2022 um 18:56 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Die Bilder wertden nicht eingefügt !
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe die selber aber bin nur bedingt zufrieden! OK, wenn die Knöpfe noch gut funktionieren hält die Plane auch bei der 100km/h Zulassung richtig gut. ABER, bei mir müssen jährlich immer so zwischen 10 - 20 % der Oberteile getauscht werden, weil die einfach kaputt gehen und dann nicht mehr richtig festhalten.
__________________
Sportliche Grüße Tom
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Tenax ist schon länger in chinesischer Hand und daher nicht mehr in der gewohnen, früheren Qualität. Made in Germany heisst jetzt LOXX
https://www.loxx.shop/
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Genau, es gibt keinen vernünftigen Grund weiterhin Tenax einzukaufen. Schaeffertec hat seine Namensrechte abgegeben, stellt aber weiterhin hochwertige Verschlüsse, jetzt eben unter dem Namen LOXX her. Tenax ist nur noch eine Handelmarke für Produkte, made in China, hat aber den Gattungsbegriff definiert. (https://www.loxx-produkte.de/Landger...eich-_184.aspx)
Bei mir hat von den LOXX noch keiner versagt, aber falls das jemals vorkommen sollte habe ich ein paar Ersatzknöpfe im Boot, die sind in 2 Minuten gewechselt und kosten ziemlich wenig Geld. Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
aufgrund meiner eigenen Erfahrungen kann ich auch bestätigen, dass die TENAX keine gute Qualität mehr haben. Die Teile in den Knöpfen sind sehr schnell verbogen und die Verschlüsse hielten nicht mehr. Im Laufe der letzten Jahre wurden die TENAX durch LOXX ersetzt und mit diesen gab es bisher auch noch keine Schwierigkeiten. Schöne Grüße aus Emden Klaus |
#9
|
||||
|
||||
![]()
also an meiner Alten Original Persenning von 1974......da waren es ja sicher noch Originale Tenax Knöpfe )) waren auch viele Kaputt !!
Ok sind ja auch schon paar Jahre alt )) unkaputtbar waren die aber auch nich...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zwar an meinem jetzigen Boot keine Tenax, aber an meinen vorherigen Booten.
Die Tenax (oder Loxx) halte ich im Gegensatz zu den "normalen" Druckknöpfen für deutlich besser. Die meisten Schäden kommen von unsachgemäßer Anwendung (ist mir auch hin und wieder passiert), wenn die Oberteile nicht von alleine schließen (oder mit max. minimalem Druck), sondern mit Kraft runtergedrückt werden, dann verbiegt innen der Verschluss. P.S. ich habe noch einige in der Garage liegen und messe die nachher mal aus...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade nachgemessen...
10mm-Loch passt! ![]() Auf dem Foto: 10 X Loxx mit großem Kopf...
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke wie immer für die schnelle Hilfe und Meinungen, ich schau mich mal nach Lox um.
Gruß Ralf |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Sportliche Grüße Tom
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die passen auch auf die Tenax-Unterteile, da muss nichts ausgewechselt werden.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hab es leider gerade erst gelesen. ![]() Die Teile sind untereinander kompatibel. ![]() Schöne Grüße aus Emden Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Auf dem rechten Foto vom TO ist aber kein Tenax-Unterteil angenietet, sondern ein Persenningknopf. Daher auch das passende Loch auf dem linken Foto. mfG Götz
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Er hat geschrieben, das er diese gegen Tenax tauschen möchte. ![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jungs ich habe preiswert Loxx gekauft und auch schon eingebaut .
Danke hat prima geklappt
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
... und hoffentlich noch ein paar Oberteile in der Werkzeugkiste? Meine Loxx sind sehr robust, aber darauf wetten, dass nie einer aufgibt würde ich nicht. Da die weder teuer noch kompliziert zu wechseln sind, würde ich in dem Fall kurz in die Kiste greifen und das Problem wäre in 2 Minuten wieder behoben.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
suche Druckknöpfe | XXXXXXX | Technik-Talk | 5 | 02.03.2009 17:20 |
Druckknöpfe für Cabrioverdeck | prokulus | Restaurationen | 5 | 07.10.2006 10:30 |
Tenax=Tenax? | GDA | Allgemeines zum Boot | 4 | 02.08.2005 19:35 |
Nietenzange für Druckknöpfe | Fangnix | Allgemeines zum Boot | 28 | 16.02.2005 10:03 |
Druckknöpfe 15mm | XXXXXXX | Allgemeines zum Boot | 10 | 11.03.2004 18:11 |