boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2022, 13:49
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Boot: Motorboot
99 Danke in 61 Beiträgen
Standard Wasserpumpe tuts nicht

Hallo,wir haben unsere Skagerrak aus dem Winterlager geholt, alles schick gemacht, Wasser aufgefüllt...... Und stellen nun fest, dass es die Frischwasser-Pumpe nicht mehr tut.

Und zwar garnichts, normalerweise gibts ja so ein Geräusch, wenn man die an der Instrumententafel answitcht, diesmal nichts. Und Wasser läuft halt auch nicht aus den Hähnen.

Woran könnte das liegen ?

Weiß jemand, wo die Wasserpumpe bei Spitzgatterbooten ist ?

Irgendeinen Tipp, wer so etwas in Tegel reparieren könnte ?
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2022, 13:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.823
Boot: QS 470 50PS AB
5.323 Danke in 2.968 Beiträgen
Standard

Schalter, Pumpe, Stecker, Kabel, Sicherung, Batterie leer.
Voltmeter nehmen und Fehler suchen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.05.2022, 14:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Pumpe finden: In die Katakomben des Bootes tauchen und den Wasserleitungen folgen. In der Regel in der Nähe des Wassertanks verbaut.

Muss/wird auch nicht bei allen Spitzgattbooten gleich sein.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.05.2022, 14:25
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

genau. entweder kein Saft oder Pumpe putt. neue Pumpe gibts für ein paar Euro bei AWN in Tegel.
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen,
denk an den "Götz von Berlichingen" !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2022, 14:43
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Boot: Motorboot
99 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Die Batterien tun es, und das Boot hängt ja auch am Strom.

Neue Pumpe selbst einbauen ? Uiiiii Noch nie gemacht.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2022, 14:47
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Gibt doch reichlich Werkstätten oder vielleicht den einen oder anderen am Steg der das kann.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2022, 14:53
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Tegel.... etwas genauer?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.05.2022, 15:10
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Die Batterien tun es, und das Boot hängt ja auch am Strom.

Neue Pumpe selbst einbauen ? Uiiiii Noch nie gemacht.
war bei mir nicht so schlimm - Pumpe war allerdings auch sehr gut zugänglich.
Also erstmal Pumpe suchen - vielleicht ist ja auch nur ein Kabel ab.
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen,
denk an den "Götz von Berlichingen" !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.05.2022, 15:20
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.840
Boot: Marco 860 AK
3.353 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von berlinsky Beitrag anzeigen
war bei mir nicht so schlimm - Pumpe war allerdings auch sehr gut zugänglich.
Also erstmal Pumpe suchen - vielleicht ist ja auch nur ein Kabel ab.
Richtig. Und wenn man die Pumpe dann live sieht erkennt man das es nur vier Schrauben, zwei bis vier Schlauchschellen, und zwei Kabel sind.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.05.2022, 16:33
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Boot: Motorboot
99 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ah, das klingt ja beruhigend.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2022, 21:09
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.823
Boot: QS 470 50PS AB
5.323 Danke in 2.968 Beiträgen
Standard

Aber vorm Pumpenausbau Apsperrschieber zu machen wenn vorhanden, oder Tank leeren.

Badelatschen oder Gummiestiefel geht auch.

Aber zuerst würde ich mal Prüfen ob die Pumpe Strom bekommt, bevor ich die auf gut glück erneuere.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.05.2022, 21:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.041
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.353 Danke in 2.091 Beiträgen
Standard

Pumpe sollte im Fußraum vom Beifahrer sein, da ist auch der Boiler. Der Tank ist eigentlich unter dem Fahrersitz
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.05.2022, 10:55
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Boot: Motorboot
99 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Aber vorm Pumpenausbau Apsperrschieber zu machen wenn vorhanden, oder Tank leeren.
Den kann man nur leeren, indem man das Wasser laufen läßt. Über die Pumpe.....
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.05.2022, 10:57
Katana1 Katana1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 301
Boot: Motorboot
99 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Pumpe sollte im Fußraum vom Beifahrer sein, da ist auch der Boiler. Der Tank ist eigentlich unter dem Fahrersitz
Vielleicht drunter, im Fußraum sind die Batterien.
__________________
Seemännischer Gruß,
Katana
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2022, 11:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.617 Danke in 6.016 Beiträgen
Standard

Da hilft nur eins: Wasserleitung verfolgen! Der Einbauort kann je nach Baujahr und Ausstattung variieren, zudem sind über die Jahre auch Änderungen durch den Voreigner möglich. Beim Blick hinter irgendwelche Ecken ist oft auch ein einfacher Spiegel sehr nützlich.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.05.2022, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.075
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.172 Danke in 21.251 Beiträgen
Standard

oft hängt die Pumpe im Frühjahr nur fest und braucht ein klein bisschen Überredung nach dem ersten laufen geht es dann wieder...

also erst mal schauen wo die Pumpe sitzt, Spannung an der Pumpe kontrollieren und gut zureden (oft kann man die Motorwelle mit nem Schraubendreher von Hand drehen... )
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2022, 13:09
Benutzerbild von berlinsky
berlinsky berlinsky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 250
Boot: Scand Nautic 7800
Rufzeichen oder MMSI: ----
323 Danke in 176 Beiträgen
Standard

... vorsicht beim Öffnen der Wasserpumpe ...beim letzten Modell hat es mich einige Mühe gekostet, diese wieder vernünftig zusammenzusetzen - Stichwort irgendwelche Federn, die da für irgendwelche Kohlestifte eingesetzt waren und nur schwer so wieder in Stellung zu bringen waren, bis die Pumpe wieder verschraubt werden konnte.
Nicht alle Pumpen sind anwenderfreundlich zu öffnen und wieder zu verschliessen
__________________
Mahlzeit, Markus
-------------------------------
Lass Dich nicht aus der Fassung bringen,
denk an den "Götz von Berlichingen" !
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.05.2022, 13:58
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.617 Danke in 6.016 Beiträgen
Standard

Einfachste Lösung: Pumpe im Boot finden - Pumpe ausbauen - baugleiche Pumpe suchen - einbauen - fertig!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.05.2022, 14:00
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
oft hängt die Pumpe im Frühjahr nur fest und braucht ein klein bisschen Überredung nach dem ersten laufen geht es dann wieder...
Wenn es aber soweit ist ist irgendwo was undicht und es ist Feuchtigkeit an die Welle / Motor gekommen was somit angefangen hat zu rosten/gammeln. Das wird ja nicht besser. Besser wird es nur mit ner neuen Pumpe.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.05.2022, 14:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.799
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.993 Danke in 4.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Katana1 Beitrag anzeigen
Weiß jemand, wo die Wasserpumpe bei Spitzgatterbooten ist ?
Bei meiner Nidelv ziemlich mittig im Motorraum auf der Backbord-Seite.
Kann bei Dir aber ganz wo anders hängen.
Wenn es nicht mal ein leises Geräusch gibt, kann es neben einem Ausfall der Stromversorgung (Sicherung, Kabel etc.) auch an einem defekten Druckschalter liegen.

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Aber vorm Pumpenausbau Apsperrschieber zu machen wenn vorhanden, oder Tank leeren.
Meine Pumpe habe ich bei fast vollem Tank ausgetauscht und nichts ist passiert.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“
(Stephen Hawking)

Geändert von Kladower (19.05.2022 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.05.2022, 14:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.075
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.172 Danke in 21.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn es aber soweit ist ist irgendwo was undicht und es ist Feuchtigkeit an die Welle / Motor gekommen was somit angefangen hat zu rosten/gammeln. Das wird ja nicht besser. Besser wird es nur mit ner neuen Pumpe.
Kann auch nur sein das die Membran durch Kalk verklebt ist
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.05.2022, 15:13
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.730
7.442 Danke in 4.554 Beiträgen
Standard

Ja, das kann auch das Problem sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.05.2022, 15:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.108
Boot: Proficiat 975G
12.617 Danke in 6.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen

Meine Pumpe habe ich bei fast vollem Tank ausgetauscht und nichts ist passiert.
Kommt auf die Höhenlage von Pumpe und Tankanschluß an. Da meist ein Stück Schlauch zwischen Tank und Pumpe montiert ist, kann man den sicherheitshalber zusammenquetschen. Dafür gibt es spezielle Klemmen, abere eine Schraubzwinge oder Gripzange mit zwischengelegten Brettstückchen oder dickes Gummi tut es auch. Zudem ist der Wasserdruck im Zulauf ziemlich niedrig, mehr wie 0,05 bar werden es nicht sein.
Noch einfachere Lösung: Frau (Freundin, Enkel, Stammtischbruder) mitnehmen und einfach für die 5 min einen Finger auf den Schlauch
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.05.2022, 17:59
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

AWN hat vor ca.4 Wochen am Adlergestell 350 eröffnet.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 19.05.2022, 18:09
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.895
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.925 Danke in 4.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rian Beitrag anzeigen
AWN hat vor ca.4 Wochen am Adlergestell 350 eröffnet.
Andi……
Er liegt in Tegel , und AWN hat auch ein Geschäft in Tegel…..
Ansonsten ist Bauhaus Nautic auch gut sortiert.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserleitung/Wasserpumpe. Was stimmt nicht? Wolle56 Technik-Talk 27 10.05.2017 11:50
Drehzahlmesser tuts nicht mehr schreibr Technik-Talk 1 09.06.2016 14:31
Kühlschrank kühlt nicht und Wasserpumpe fördert nicht powerboat3 Technik-Talk 38 13.06.2015 07:08
V8 Wasserpumpe nicht Impellerpumpe Sealord69 Technik-Talk 3 08.06.2015 23:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.