![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich versuche mal, ein möglichst präzises Fehlerbild wiederzugeben. Ich habe mein Boot nun grade in Betrieb genommen. Und irgendein noch unbekanntes Problem mit dem Druck unserer Frischwasseranlage. Es ist eine Sealine S37. Wahrscheinlich mit Alutank (270l) und insgesamt 6 Verbrauchern (Heckdusche, Cockpit, Gästekabine, Pantry, WC und Dusche). Das Problem: sobald ich einen Hahn bestätige, fehlt auf mal Druck. Letztes Jahr war alles noch i.O. Der Druck kommt wenige Sekunden aber zurück. Und bleibt auch. Allerdings fängt das Wasser dann teils an zu "stottern/spucken". So als wie wenn der Tankinhalt zuneige geht. Dieses "stottern" ist im WC z.B. schlimmer wie in der Pantry. Die Pumpe arbeitet (lt. Gehör) normal wie immer. ALLERDINGS: Immer öfter (nicht immer) läuft die Pumpe weiter. Der Normalzustand ist, das die Pumpe ausgeht, sobald ich den Wasserhahn wieder zudrehe. Nach 1-2 Sekunden Nachlaufzeit. Jetuz läuft sie weiter. Wenn ich dann den Wasserhahn auf- und wieder zumache, hört das Nachlaufen auf. Heute habe ich den Tank noch aufgefüllt. Als der Tank voll war, hat es "Plopp" gemacht. So wie wenn sich Metall/Alu "ausdehnt". Dieses "ploppen" kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vom Tank, nicht vom Warmwasser Boiler. Als ich direkt nach dem Vollmachen Wasser aufdrehte, ploppte das erneut noch 2x. Danach nicht wieder. Das Thema mit "Druck weg - Druck da" war davon jedoch unbeirrt. Was kann das sein? Luft im System? Pumpe defekt? Hoffe, ich konnte das einigermaßen beschreiben. Grüße, Christian |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Tippe auf den Druckschalter der Pumpe oder ein Problem mit einem vielleicht vorhandenen Ausgleichsbehälter.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
....haben die Wasserhähne Perlatoren? und sind diese vielleicht verdreckt?
Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Wasserdruck und habe dann die Perlatoren ausgetauscht...bzw. gereinigt... seit dem " läuft " alles....
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV ! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Christian |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ist die Belüftung des Tanks offen bzw. nicht verstopft?
Perlatoren sind die kleinen Siebe im Wasserhahn.
__________________
Gruß Ewald |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Auslauf vom Hahn sind kleine Siebe verschraubt....die sorgen für den gleichmäßigen Wasserfluß.....das sind Perlatoren..... die lassen sich rausschrauben...
__________________
![]() Wassersport und NUR DER HSV !
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
das "Spucken" und das längere Nachlaufen der Pumpe kann durchaus durch Luft im System auftreten. Die Luft in den Leitungen bekommst du nur raus, wenn du an allen Zapfstellen, warm und kalt, das Wasser solange laufen lässt, bis es aus dem jeweiligen Hahn nicht mehr "spuckt". Dein System ist aufgrund der Bootsgröße schließlich ziemlich weit verzweigt.
__________________
Gruß Kalle
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin, ich bin der Ansicht, die Pumpe hat kein Wasser, das gleiche Verhalten habe ich in meiner Anlage, wenn das Wasser leer ist.
Wenn Wasser im Tank, evtl. Filter dicht (habe ich bei meinem alten Alutank in jedem Frühjahr gehabt) oder Leck auf der Saugseite.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was warum macht der Tank selbst solch Geräusche als wenn er sich "ausdehnt"? Dieses beschriebene "ploppen"? Grüße, Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße, Christian |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hall Christian,
der Überlauf ist auch gleichzeitig die Entlüftung. Wenn da Wasser rauskommt kann der nicht verstopft sein.
__________________
Gruß Kalle |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nicht Alle gleichzeitig, sondern eine Zapfstelle nach der Anderen.
__________________
Gruß Kalle |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Im Grunde ist es ein ganz einfaches System, es gibt eine Druckwasser Pumpe mit einen Druckschalter , die baut einen bestimmten Druck im Leitungnetz auf . Öffnet man ein Hahn , fällt der Druck ab , der Druckschalter merkt das und gibt Spannung auf die Pumpe , die pumpt so lange bis der Druck aufgebaut ist und schaltet dann ab . Dazu muss aber alles 100 % dicht sein , sonst fällt der Druck ab und die Pumpe springt an obwohl kein Hahn auf ist . Oft ist auch ein Wasserdruck Speicher verbaut damit die Pumpe nicht so oft anläuft . In deinen Fall könnte das System undicht sein oder die Pumpe bekommt nicht genug Wasser . Würde mal in dieser Richtung suchen .
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Nachlaufen der Pumpe ist ja nur temporär. Wenn es irgendwo eine undichte Stelle geben würde, dann müsste sie doch nahezu immer nachlaufen und nicht nur unter bestimmten Bedingungen oder? Wenn sie nachläuft und ich mach dann einen Hahn auf und wieder zu, dann ist Ruhe. Grüsse, Christian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das riecht schwer nach defektem Druckschalter.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Und wenn es das wäre? Könnte man nur diesen Druckschalter tauschen? Oder gleich die ganze Pumpe? Ich vermute der Druckschalter befindet sich an der Pumpe oder? Grüße, Christian |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Ploppen habe ich auch bei meinen VA-Tanks. Da sehe ich kein Problem. Sonst tippe ich auch auf Luft im System. HTH Herbert
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen
Was denn für ne Pumpe? mit seperatem Druck/Ausgleichsbehälter oder ohne (zb Flotjet/Jabsco) Nicht uninteresant. Wie hat sich denn das Befüllen des Tankes gestaltet? Normaler (also so1/2 Zoll Schlauch) Einlauf oder hats dabei "gespotzt" bzw du kannst nur langsam wasser einlaufen lassen ohne Spritz) Das Ploppen des Tanks kommt vom "entbeulen". Entweder wenns extrem warm ist, heuer unwahrscheinlich, oder wenn beim Pumpen im Tank nen Unterdruck entstanden ist. Der Überlauf ist (sollte) nicht die Tankbelüftung sein, wenn da Wasser (normalerweise bis zur Wasserspiegelhöhe im Tank, komunizierende Röhren) drin steht, kommt keine Luft rein. Fehlt nu die Tankbelüftung bzew ist dicht, treten genau deine Symthome auf. Ganz einfacher Test: Probier mal was die Pumpe"zu vermelden hat", wenn du den Wassereinfüllstutzen öffnest. Bei einer Membranpumpe ( wieder Flotjet als Beispiel) solltest du das Prob nicht auf die lange Bank schieben, die "Druckstösse" finden die Membranen doof und die sind pingelig.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte mal ne Jabsco Pumpe, da hatte sich lediglich eine Gummimembran verformt (vermutlich durch Eisbildung im Winter). Diesen Pfennigsartikel konnte man einzeln nich kaufen, sondern nur den kompletten Druckschalter. Und der war fast so teuer, wie eine komplette Pumpe ![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So. Bin jetzt an Bord. Pumpe ist eine Flotjet. Scheinbar ohne zusätzlichen Druckschalter. Hab die Entlüftung auseinander gehabt, gereinigt und zusammengesetzt. So wie es aussieht ist es das wohl gewesen. Werde es beobachten. Erstmal vielen Dank für eure guten Kommentare. Wieder etwas gelernt. Boote Forum sei Dank Top !!!
Grüße, Christian
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Tja, leider zu früh gefreut. Problem besteht weiterhin.
Hab definitiv ein Problem mit dem Druck. Und das "spucken" ist zeitweise auch noch da. Was, so vermute ich, mit dem Druck zu tun hat. Druck kommt, Druck geht. Die ursprüngliche Leistung erreicht die Pumpe scheinbar aber nicht mehr. Ein Leck habe ich nicht gesehen. Ich vermute mal, das die Pumpe langsam ihren Geist aufgibt. Am Filter, der an der Pumpe ist, kann es nicht liegen oder? Hab den Deckel gestern leider nicht abbekommen da er zu fest drauf saß. Und nach Fest kommt ja bekanntermaßen "ab". Grüße, Christian |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian, i
ch vermute immer noch sehr stark, dass die Pumpe kein Wasser bekommt und so keinen Druck aufbauen kann. Das kann an der Saugseite liegen (Entlüftung zu, Filter zu) an der Pumpe selber (Dreck oder Beschädigung Membran) oder an er Druckseite (Leck). Wenn die Pumpe kein Wasser bekommt, kann sie keinen Druck aufbauen und läuft weiter, wenn Du die Zapfstelle schließt, da der Druckschalter den Solldruck nicht erreicht / meldet. Genau den Effekt, den Du beschreibst (Weiterlaufen der Pumpe, spucken) habe ich bei mir auch, wenn das Wasser leer ist oder wenn der Filter zu ist. Seit ich einen neuen Wassertank habe, habe ich keine Rückstände mehr im Filter. Der alte Tank hatte reichliche Schmodder und Kalk "produziert" und ich mußte regelmäßig den Filter wechseln. Den Filter solltest Du unbedingt prüfen. Vielleicht reicht der Durchlass im Filter noch zum Anlaufen, reicht dann aber nicht mehr für die entsprechende Förderleistung - spucken und weiterlaufen der Pumpe bis bei Abschaltung der Filter sich wieder füllen kann ist die Folge.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So ein Problem kommt häufig vor, wenn eine der 3/4 Pumpenmembranen nicht mehr richtig abdichtet.
Evtl. mal die Gehäseschrauben nachziehen, oder Pumpe zerlegen und die Membranen begutachten. Wenn die Pumpe ausgebaut ist, dauert dies nur wenige Minuten und ist recht einfach. P.S. der Druckschalter sitzt meist direkt im Pumpenkopf, dort wo das + Kabel dran ist.
__________________
Gruß Hubert |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns sind zum einwintern alle Leitungen rückwärts durchgeblasen worden.
Als wir am letzten Wochenende alles wieder in Betrieb genommen haben, hat unsere Wasserpumpe genauso reagiert. Nachdem wir die Pumpe eine Zeitlang laufengelassen haben und nacheinander alle Hähne immer solange geöffnet gelassen haben, bis das spucken weg war, war es gut. Hat jeder Hahn war 2-3 Mal an der Reihe, bis es soweit war. Ich hoffe mal, dass es morgen auch noch gut ist, oder sollten wir uns Gedanken machen, dass irgendwo was nicht in Ordnung ist? (Ist für uns das erste Mal gewesen, dass wir die Wasserversorgung eines Bootes ausgewintert haben.)
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab mir jetzt eine neue Jabsco Pumpe bestellt. Filter der alten ist sauber. Das kann ich also auch ausschließen. Kann die alte Pumpe dann immer noch zerlegen und reparieren, falls es reparierbar ist. Evtl ist die Pumpe noch die Originale. Dann ist sie 15 Jahre alt. Könnte dann tatsächlich Verschleiß sein. Drückt mir die Daumen. Grüße, Christian |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hier stimmt was nicht... | VirginWood | Kein Boot | 15 | 13.06.2005 22:10 |
Geradeauslauf stimmt nicht ????!!!!! | s´äffle | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.07.2004 09:19 |