boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2022, 14:59
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Die erste Ursache wird sein, daß Bavaria eine sehr lütte Winsch verbaut hat.

Die zweite Ursache ist, daß du natürlich zum Ausbrechen des Ankers diesen überfahren musst.
Du ziehst also die Ankerkette nach oben und wenn ein Widerstand zu merken ist, Hafengang nach vorne
und den Punkt überfahren wo der Anker liegt. Danach lässt sich der Rest der Kette einfach nach oben ziehen.

Um deinen schicken Bootsrumpf musst du dir dabei keine Sorgen machen.

Und felsigen Untergrund, in dem der Anker verklemmt, musst du auf der Havel lange suchen ...

Klaus, der am letzten Wochenende mal wieder sehr merkwürdige Ankermanöver beobachten musste
Das stimmt wohl, die Winde könnte wohl in der Tat etwas mehr Wums gebrauchen - aber der Havelschmodder wiegt auch nicht wenig und ich achte halt immer d'rauf den richtig einzugraben damit ich morgens nicht im Schilf aufwache.

Felsen gibt es sicherlich nicht und hoffentlich auch kein Stromkabel oder ein verklemmter Anker von Billi...

Auch Dir Danke für den Tipp, ich werde auf den schicken Rumpf aufpassen.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.06.2022, 15:07
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.864
Boot: Marco 860 AK
3.383 Danke in 1.733 Beiträgen
Standard

Das bordseitige Ende der Ankerkette würde ich ausschließlich mit einem kurzen Leinenstropp anschlagen. Im Fall der Fälle mit einem Messer durchschneiden.
Einen Schäkel der auf Zug belastet ist mal eben aufschrauben könnte schwierig werden.

Ich würde da zeitnah nachgucken! Ich tippe darauf das die Kette werftseitig nicht angeschlagen wurde. Blöd wenn die Windenbedienung beim Ablassen hängen bleibt und die ganze Kette ausrauscht.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.06.2022, 15:09
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Higgi68 Beitrag anzeigen
Moin moin,
sucht mal im Netz nach einem Anchor Saver. Ist evtl auch eine Lösung wenn es ein nicht grade günstiger Anker wie bei mir ist.
Habe da keine Erfahrungen mit aber ich kann mir gut vorstellen das das Prinzip funktioniert.
Ich habe mir den von anchorsaver(punkt)com mal angesehen.
Aber wie gesagt, ist für meinen 50€ Anker nicht lohnenswert.
Gruß
Higgi
...cleveres System "...shifting the attachment point".
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.06.2022, 15:12
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Die Ankerform ist auch entscheidend.. welchen Anker hast Du?
Ich empfehle ja für die hiesigen Gewässer nen M-Anker. Am besten immer schön poliert. Den ziehe ich ohne Schmodder hoch.

Echt schade, dass der schön polierte Anker dann in der Ankerkiste verschwindet und niemand ihn sieht :p
Das ist ein normaler Pfluganker. Ich halte persönlich auch die Danforth-Anker für die besten - aber das Teil ist nun mal an dem Boot d'ran.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2022, 15:16
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Alles Gute Tips- wie häufig.

Aber ich würde mal prüfen oder prüfen lassen, ob deine Winde genug Maggi hat.
Daneben, und das hat meiner Winde geholfen, den Anschluss zu überdenken. Das ich die Winde mit dem Bugstrahler auf eine potente Batterie gelegt habe und dann erst auf die lichtmaschine hat richtig was gebracht.
Der gleichstrommotor hat dann die Möglichkeit, auf kurzem dicken kabelweg entsprechend Strom anzufordern - wirkt wunder.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
Soweit ich weiß hat die Winde zusammen mit dem BSR eine eigene Batterie...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.06.2022, 16:08
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
in unsrem Fahrgebiet ankern wir in Wassertiefen zwischen 3 und 15m....

an manchen Tagen wäre ein Döpper echt hilfreich...



ich finde aber keinen der die Tiefe automatisch anpasst. jedes Mal vor dem Ankern die Leine auf Länge zu bringen ist ja auch doof...

die Döppeleine sollt ja so lang sein wie die Tiefe damit er über dem Anker steht.
Es gibt Ankerbojen, die haben drinnen so eine auf- und abrollbare Leine, vergleichbar mit einer aufrollbaren Hundeleine. So ein Teil habe ich neulich erst an einem Boot gesehen, das bei uns auf der Werft liegt. Das ist einer geniale Lösung. Besorge ich mir auch!

LG und Handbreit,
Werner

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.06.2022, 16:33
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
208 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,
die Ankerbojen mit selbstaufrollender Leine kosten ja ein kleines Vermögen!
Ich hab mir ein Maßband für Waldarbeiter von Stiehl besorgt, kostet ein Viertel und funktioniert hervorragend!
Meins hat 30 m Länge, sollte für Berlin reichen…

Gruß Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.06.2022, 16:43
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
208 Danke in 54 Beiträgen
Standard

https://www.kox-direct.de/forst/mess...-forstmassband

S
Oder sowas…
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.06.2022, 16:44
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Und sowas übersteht regelmäßigen Aufenthalt im Wasser?

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.06.2022, 16:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.172
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Und sowas übersteht regelmäßigen Aufenthalt im Wasser?

Matthias
de befürchtung habe ich auch...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.06.2022, 16:51
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
208 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ist alles aus Metall, und an den Seiten offen. Kann man leicht in einem Eimer reinigen und dann trocknen lassen.
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.06.2022, 16:53
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Also Du nutzt das selbst und es funktioniert seit wie vielen Jahren?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.06.2022, 16:57
Benutzerbild von Cash Daddy
Cash Daddy Cash Daddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.07.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 109
Boot: Gruno 35
208 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Ich nutze es selber,aber erst seit November. 7 Monate, mindestens 2 Mal im Monat geankert macht bis jetzt ca. 20 Einsätze. Funktioniert wie am ersten Tag.

Gruß Dirk
__________________
Man kann nicht wissen, ob die Fische pissen.
Unterm Wasser sieht man‘s nicht, überm Wasser tun sie‘s nicht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.06.2022, 17:32
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Das klingt ja nicht total schlecht.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.06.2022, 18:24
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.972
Boot: MacGregor26m
1.528 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Nachdem ich auch mal mit meinem Anker festgehalten war, kommt eine alte Schot als Tripleine an den Anker, ans andere Ende ein Fender. Fertig. Zuerst geht der Fender über Bord, dann der Anker, beim aufholen rückwärts...

Wenn man die Faulheit überwindet, eigentlich ganz ok.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.06.2022, 20:42
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Wenn mein Anker festhängt überlaufe ich ihn einfach.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.06.2022, 22:49
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 776
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
740 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Das Thema war vor langer Zeit schon mal dran.
Ich habe das mit der Tripleine gelöst, wie auf meinem Bild.
Ich wickle die Tripleine auf ein schwimmendes Kniekissen aus dem Gartencenter und werfe es dem Anker hinterher.

Es steht immer über dem Anker und wickelt sich nur soweit ab, wie es die Wassertiefe erfordert. Funktioniert perfekt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC07046.jpg
Hits:	71
Größe:	64,1 KB
ID:	958695  
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.06.2022, 07:13
Benutzerbild von Miniskipper
Miniskipper Miniskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2021
Beiträge: 1.324
3.797 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Das Thema war vor langer Zeit schon mal dran.
Ich habe das mit der Tripleine gelöst....
Ist auch die einfachste Lösung (dazu noch die billigste), so wie halt schon in einigen Beiträgen beschrieben. Nur rutschen die Beiträge mehr in Richtung Ankerboje ab. Aber mit so einer Automatikboje oder nem Maßband zieht man keinen (z.B. M-Anker) aus dem Schlamm.
btw: Wenn man sich einen Angelhaken in die Haut einfährt hebelt man diesen doch auch nicht raus....dazu würde ich mich hüten, bei einer neuen GFK Bavaria an der Winde rumzufummeln. Ist ja kein Eisenkahn.....

Also Trippleine mit Gegengewicht und Miniboje oder wenn man sich mit Ankerboje blöd vorkommt dann Leine mit genug Länge parallel zur Kette mit rauslaufen lassen und das Geld für eine stärkere Winde, neuen Anker oder GFK Reparatur lieber in Rotwein und Benzin investieren.
__________________
Gruß Gerd

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.06.2022, 07:18
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.221
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.835 Danke in 9.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von unnersch Beitrag anzeigen
Ich wickle die Tripleine auf ein schwimmendes Kniekissen aus dem Gartencenter und werfe es dem Anker hinterher.
Kreative Lösung , würde jedoch hier in Berlin in den meisten Ankerbuchten nicht nachhaltig funktionieren,
weil irgend so ein interessierter Schwimmer oder SUP-Fahrer das für "Treibgut" ansieht und es einsammeln möchte.

Klaus, der auch mehr von Seemannschaft (wie ankere ich richtig) und maritimen Lösungen hält
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.06.2022, 12:10
Benutzerbild von Uli D.
Uli D. Uli D. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.12.2018
Ort: Oranienburg
Beiträge: 563
Boot: ohne
1.348 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
weil irgend so ein interessierter Schwimmer oder SUP-Fahrer das für "Treibgut" ansieht und es einsammeln möchte
Das können sogar andere Bootsfahrer mit Ankerbojen auch. Uns vor 2 Jahren auf dem Tegeler See passiert. Ein Boot trieb eine Weile recht nah am Ankerplatz. Als sie weg fuhren, haben wir kurz danach bemerkt, dass unsere Ankerboje fehlt.
__________________
Lieben Gruß Uli .....ohne Wasser kein Leben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.06.2022, 00:03
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.445 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miniskipper Beitrag anzeigen
Also Trippleine mit Gegengewicht und Miniboje oder wenn man sich mit Ankerboje blöd vorkommt dann Leine mit genug Länge parallel zur Kette mit rauslaufen lassen und das Geld für eine stärkere Winde, neuen Anker oder GFK Reparatur lieber in Rotwein und Benzin investieren.
…das ist finde ich eine echt vernünftige und pragmatische Antwort, Danke Gerd!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.06.2022, 17:21
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.905
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.116 Danke in 3.914 Beiträgen
Standard

Ich hab das umgekehrte Problem. Meine Ankerwinde ist zu stark und zu schnell. Die zieht das Boot mit einem Affenzahn nach vorne und ich muss aufpassen, dass mir der Anker nicht an Deck fliegt.
Am bootsseitigen Ende der 40m Kette ist übrigens ein Seil angeschlagen. Sollte ich mich mal trennen müssen, reicht ein Messer.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.06.2022, 17:33
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.972
Boot: MacGregor26m
1.528 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Ich hab das umgekehrte Problem. Meine Ankerwinde ist zu stark und zu schnell. Die zieht das Boot mit einem Affenzahn nach vorne und ich muss aufpassen, dass mir der Anker nicht an Deck fliegt.
Am bootsseitigen Ende der 40m Kette ist übrigens ein Seil angeschlagen. Sollte ich mich mal trennen müssen, reicht ein Messer.
Dünneres Anschlusskabel...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 13.06.2022, 07:22
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.367
Boot: Golfinho
1.782 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Als Ankerboje nehme ich die Anchor Roll. Funktioniert gut. Daran kann man auch mal vom Beiboot aus in die Gegenrichtung ziehen, wenn sich der Anker etwas verhakt hat.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.06.2022, 09:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Um Kratzer der Kette am Rumpf beim "überfahren" zu vermeiden sind wir (wieder etwas Kette gegeben) auch schon seitlich am Anker vorbei gefahren bzw. fast um ihn 180° drumrum. Mit "Gewalt". Das hat ihn dann auch ausgebrochen. Nicht die feine Art für´s Material. Das mit der "Trippleine" kannte ich noch gar nicht. Die einfach parallel zu Kette ausrauschen zu lassen ist doch eigentlich ne astreine Lösung (Noch ein bisschen mehr Gedöhns halt).

Einmal (in Kroatien) mussten wir allerdings auch "abschneiden" am Boot. Da half aber auch wirklich gar nix mehr, das Ding war direkt in ner Felsspalte verklemmt. Da wär eher das Boot versunken als der Anker wieder hochkegommen. Wir haben es sogar noch gesehen wo die Leine verschwindet. Eine bittere Entscheidung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 57Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 57 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anker Pflugschar Anker Kaufen bademeister2011 Technik-Talk 22 07.04.2017 15:22
Delta-Anker VS M-Anker in Kroatien Steve202 Mittelmeer und seine Reviere 11 25.02.2011 23:54
Anker vs. Schiff Seekreuzer Technik-Talk 12 25.03.2003 19:13
Jambo-Anker, ein Angebot,ins Forum vermittelt v. Peter Schmi PS-skipper Werbeforum 7 24.03.2003 07:23
Anker werfen Rauti Allgemeines zum Boot 75 12.03.2003 19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.