![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen, lese hier ja schon ewig und bin auch schon lange angemeldet.
Trotzdem nochmal ein Hallo an alle! Mein Problem: Boot: Maxum 2400 SCR Motor: 4,3 LX Nummer: OF823076 Habe es seit 2 Jahren. Vor einem Jahr nach Kroatien getrailer und dort gelassen. Jetzt vor einer Woche wieder mit nach Hause gebracht. Grund: einiges soll noch verbessert werden ( Bug öffnen, ander Leiter usw. sowie einiges umbauen) Jetzt liege ich so im Motorraum um die Ölfilternummer zum bestellen herauszufinden. ( kann ich natürlich nicht lesen, da zum Motorbock abgewand) grrr. Da sehe ich doch ganz nebenbei helle Verkrustungen am Motor unten wo der Ölfilter versteckt ist. ( sieht aus als wenn Seewasser aus dem Motor gespritzt hat und zwar nach hinten ) ( schmeckt auch so ) Ich sende euch mal Fotos davon und hoffe auf nicht zu schlechte Informationen. Mein Verdacht, die Buchse im Motor ist Rostig, evtl. kommt es von da.... kann das.... Die kleine Schraube ( denke Wasserablassschraube ) ist auch sehr rostig....evtl.auch die undicht und deshalb das spritzen von Salzwasser. kann das... Also dann mal los, hier die Bilder. Hoffe das ganze ist aussagekräftig genug. Rechts neben dem Ölfilter ( von dem ich immer noch nicht weiß wie er heißt ) ist dieser (ich meine Abgas....knie / bogen nach unten gehend. Dieser ist auch ganz krustig. Rest vom Motor sieht ansonsten aus wie geleckt, Motor startet sofort, lief auch gut. Öl ist super sauber , wie neu ( ist ja auch nur 4 Wochen gelaufen ). Hilfe ! Danke für Info's Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Filter 35-883702Q
Der Rest ist ein undichter Froststopfen 19-34270 |
#3
|
||||
|
||||
![]() So isses. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...und evtl. die Ablassschraube nicht abgedichtet/ angezogen.....
__________________
liebe Grüße Raimund |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das Geweih sieht ebenfalls so aus, als ob das Salzwasser runtergelaufen ist. In diesem Fall ist vermutlich die Gummimanschette nichtz richtig fest und alle anderen Ablagerungen kommen von dem Wasser, das hier runterläuft.
Oder es sind mehrere Dinge gleichzeitig undicht. Gruß Götz |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für die ersten Infos an alle hier ! Das hört sich ja erst mal nicht so schlimm an wie ich dachte ( kapitaler Schaden usw.) Mit Geweih meinst du da das Teil rechts auf den Bildern (glänzend mit weißer Verkrustung), da ist das Salzwasser wohl dann von dem "Froststopfen , der keiner ist, aber wohl "selber" gerne so genannt wird drangespritzt. Da dran habe ich es erst gesehen und gedacht, wo kommt die Salzkruste her. Bis ich vom "Spritzwinkel" auf diesen runden "Froststopfen" gekommen bin. ( zwischen Ölfilter und dem Teil ist alles blitzblank / deswegen Spritzwinkel ) Frage, kann man den so wie der Motor nun ist raushebeln / bauen und einen neuen einsetzen, oder muss der Motor dafür raus ? Danke !!!! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zum einschlagen des Froststopfens nehme ich immer eine Sechskantnuss, die so groß ist, daß sie gerade noch in den Stopfen passt. Probier mal, ob Du da überhaupt rankommst zum einschlagen ( evtl mit Verlängerung) Zum Ausbau nehme ich nur eine Verlängerung und schlage außen auf den Stopfen damit er sich dreht und ziehe ihn dann mit einer Zange raus. Gruß Nils |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage an die Fachleute für GFK arbeiten | Bastard | Selbstbauer | 2 | 16.07.2013 20:54 |
Frage an die Fachleute des Malerhandwerkes | Peter. | Kein Boot | 14 | 17.12.2012 07:53 |
Frage an die Fachleute hinsichtlich des Spritverbrauchs bei kleinem Segler | SY Tramp | Allgemeines zum Boot | 20 | 19.09.2012 20:13 |
Frage an die Fachleute zu Bravo III | azura | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 08.04.2012 18:54 |
Frage an die Fachleute für Temperatur | Karlsson | Kein Boot | 17 | 01.07.2007 15:53 |