![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
die Frage geht hier an die Bootsfahrer die im Salzwasser unterwegs sind, wie reinigt ihr eure Bilge / Motorraum von Salzanlagerungen? Unser Boot war mal im Salzwasser, seit längeren ist es aber nur im Süsswasser, jetzt wollten wir mal den Motorraum reinigen. Danke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit Süßwassser ordentlich ausspritzen und die Bilgepumpe dabei laufen lassen. Geht aber nur wenn keine Öl- und Fettreste sich in der Bilge befinden.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#3
|
|||
|
|||
![]()
.. dazu Geschirrspülmittel mit warmem Wasser und Bürste.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ich meinte eher wie ich die Ablagerungen vom Salz weg bekomme, nur mit warmem Wasser ?
Ich hätte noch eine Idee , eine Sprühflache mit Oxalsäure ansetzen und einsprühen, dann nach kurzer Zeit schrubben und mit klarem Wasser abspühlen. Gruß |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mmh.....Flor de sal....lecker. Abkratzen und genießen
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Holger
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was ich mich frage ist,
wie kommt Salzwasser in die Bilge ![]() Bin nun über 40 Jahre im Salzwasser unterwegs gewesen, aber ich hatte nix Innenbords was nach Außenbords gehört ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also bei unserem Boot sind nach 3 Wochen Urlaub überall Salzablagerungen. Auch im Motorraum. Ich nehme den Kärcher und mache Motor und Bilge damit sauber. Entweder bei mir in der Firma und lass die Bilgenpumpe laufen, oder mit Heißwasser auf dem Autowaschplatz. Den Rest hole ich dann mit dem Nasssauger unterm Motor vor. Danach mit Pressluft trocken gepustet und konserviert.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
..bin jetzt nicht der große Chemiker, aber Salzwasser mit Salzsäure entfernen scheint mir der falsche Weg.
Eher wie gewohnt mit einer Lauge vom anderen Ende der PH Skala... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns macht das von außen der Regen und von innen ein Lappen mit warmem Wasser. Höchstens ein wenig Spülmittel, aber meistens geht es auch ohne.
Wenn es länger nicht regnet, kommt diese Methode auch außen zum Einsatz. Aber in meinen vielen Bilgen hatte ich auch noch nie Salzwasser ![]() Grüße Matthias. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Warum Chemie ? Salzkrusten lösen sich in Wasser ...
__________________
Handbreit Jens |
#11
|
|||
|
|||
![]()
also einfach das Boot versenken im Rhein.... problem gelöst.....
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Essigreiniger - abwischen und mit klarem Wasser nachspülen
Überall - nicht nru im Motorraum... P.S: Nach nem Ulraub an der Adria findet man manchmal Salzkrusten wo man sie nie erwarten würde... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorraum reinigen. | Hellas | Technik-Talk | 6 | 11.01.2015 22:49 |
Bilge und Motorraum reinigen - womit? | Puuh | Technik-Talk | 12 | 13.08.2013 18:44 |
Motorraum reinigen, wie und mit was? | Robert-B | Allgemeines zum Boot | 3 | 27.03.2012 06:54 |
Hilfe - Zu lange im Salzwasser gestanden - Wie reinigen? | ludo2006 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 05.10.2011 12:46 |
stark verölten Motorraum reinigen | highlow04 | Restaurationen | 23 | 01.05.2009 09:23 |