boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.440
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 10.07.2022, 15:28
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Lpg wird aus Erdöl erzeugt.
Das kann auch aus Ru kommen.
Btw. Warum wurden die Verträge Minsk 1 und 2 von der Ukraine nicht umgesetzt. Dann hätten wir den Zirkus jetzt nicht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 10.07.2022, 15:48
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Dieses Propan/Butan Gas in den grauen/braunen Gasflaschen, was ja in jedem Wohnwagen drinne ist - ist das eigentlich auch von Putins Lieferung abhängig?
Scheinbar. Jedenfalls ist der Preis hier bei uns von 20 Euro auf 30 Euro gesprungen (für 11Kg Füllung).. in den letzten Wochen


Gruß, Jörg
top
  #353  
Alt 10.07.2022, 15:51
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.150 Danke in 2.323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Zurück zum Thema - eine Frage:

Dieses Propan/Butan Gas in den grauen/braunen Gasflaschen, was ja in jedem Wohnwagen drinne ist - ist das eigentlich auch von Putins Lieferung abhängig?
Ja, und da ist der Preis binnen 2 Jahren von 14,50€ bis heute aktuell auf 29-36€ für die 11 KG Flasche gestiegen
top
  #354  
Alt 10.07.2022, 15:59
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Da die Asiaten mit großer Begeisterung unser Gas übernehmen, ist die Sanktion purer Aktionismus.
Und wenn man glauben kann was man so zu lesen bekommt, kriegen die sogar noch Entwicklungshilfe von Deutschland

https://de.statista.com/statistik/da...%20Deutschland.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #355  
Alt 10.07.2022, 17:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Zurück zum Thema - eine Frage:

Dieses Propan/Butan Gas in den grauen/braunen Gasflaschen, was ja in jedem Wohnwagen drinne ist - ist das eigentlich auch von Putins Lieferung abhängig?
Zu 20% aus Russland
top
  #356  
Alt 10.07.2022, 17:27
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 866
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.860 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Ich war dabei, eine Gasheizung zu planen. Das hat sich erstmal erledigt. Also weiter mit Holz. Aber was wäre denn jetzt noch eine Alternative? Kleines Haus, großes Grundstück im Wald. PV scheidet also aus. Wärmepumpe wird nicht reichen. Ich sehe da ein längeres Problem, wenn das Gas teuer bleibt.
__________________
Gruß Heiko
top
  #357  
Alt 10.07.2022, 17:44
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Da die Asiaten mit großer Begeisterung unser Gas übernehmen, ist die Sanktion purer Aktionismus.

Tja, aber so ist das: In Deutschland braucht man einen Meisterprüfung um Haare zu schneiden, aber für Toppolitik absolut keine Kernqualifikation.
Das Handelsblatt schreibt, das geht gar nicht

https://www.handelsblatt.com/unterne.../28382996.html
top
  #358  
Alt 10.07.2022, 17:50
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

@Müritzfischer
Luft-Wasser Wärmepumpe neu für den Komfort und Holzheizung behalten für Strommangellage und bei grosser Kälte. Hat zusätzlich den Vorteil, dass du die Wärmepumpe ein bis zwei Nummern kleiner wählen kannst, weil sie ja die ganz kalten Tage nicht alleine abdecken muss.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #359  
Alt 10.07.2022, 18:05
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Das Handelsblatt schreibt, das geht nicht...[/URL]
Kraft Sibiriens 1 ist fertig und vermutlich auch die 2. Wahrscheinlich hat P. schon im Vorfeld auch einige andere "Eisen geschmiedet".

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kraft_Sibiriens
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
top
  #360  
Alt 10.07.2022, 18:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Ich war dabei, eine Gasheizung zu planen. Das hat sich erstmal erledigt. Also weiter mit Holz. Aber was wäre denn jetzt noch eine Alternative? Kleines Haus, großes Grundstück im Wald. PV scheidet also aus. Wärmepumpe wird nicht reichen. Ich sehe da ein längeres Problem, wenn das Gas teuer bleibt.
Habe vor drei Jahren von Öl auf Gas umgebaut weil doch viel sauberer und jeder hat dazu geraten, nu steh ich dumm da.
Ich höre nie wieder auf das Gerede der Wissenden.

Willy
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #361  
Alt 10.07.2022, 18:18
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Kraft Sibiriens 1 ist fertig und vermutlich auch die 2. Wahrscheinlich hat P. schon im Vorfeld auch einige andere "Eisen geschmiedet".

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kraft_Sibiriens
1. steht da, sie ist noch nicht fertig und 2. kommt das Gas für Nordstream aus einem ganz anderen Fördergebiet, als das für die Chinesen geplante.

So kann der Verkauf zwar irgendwann den Einnahmeausfall reduzieren/kompensieren, hat aber nichts mit einem Ersatz zu tun, ist schlichtweg unabhängig.
top
  #362  
Alt 10.07.2022, 18:46
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Habe vor drei Jahren von Öl auf Gas umgebaut weil doch viel sauberer und jeder hat dazu geraten, nu steh ich dumm da.
Ich höre nie wieder auf das Gerede der Wissenden.

Willy
Der Wechsel von Öl auf Gas gestern,
ist Gas zu elektr. WP heute...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #363  
Alt 10.07.2022, 18:59
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 780
Boot: Sealine F43
1.374 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Habe vor drei Jahren von Öl auf Gas umgebaut weil doch viel sauberer und jeder hat dazu geraten, nu steh ich dumm da.
Ich höre nie wieder auf das Gerede der Wissenden.

Willy
Du, Du hast entschieden, net der wissend.
Mir wurde ne Pelletheizung für ne Wohnung im 3. Stock von den wissenden dringenst empfohlen. Hab den wissenden rausgeschmissen.
Hätte aber auch fast ja gesagt....
Gruß
Thomas

Geändert von Thomas59 (10.07.2022 um 19:22 Uhr)
top
  #364  
Alt 10.07.2022, 19:01
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.598 Danke in 9.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Der Wechsel von Öl auf Gas gestern,
ist Gas zu elektr. WP heute...
Und was ist in drei Jahren? Platten aufs Dach, Tiefenbohrung für Erdwärme oder wieder etwas anderes?

O.T. bin gespannt wann die E Mobilität verteufelt wird wie die einst hoch gelobten und geförderten Diesel.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #365  
Alt 10.07.2022, 19:30
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Der Wechsel von Öl auf Gas gestern,
ist Gas zu elektr. WP heute...
Gehen wir mal davon aus, dass wir nicht dauerhaft ganzjährig, oder zumindest das ganze Winterhalbjahr durch, zuwenig Strom haben, sondern nur in besonderer Lage. Dann ist doch eine WP mit einem Reservesystem für extrem kalte Tage oder Tage mit Stromausfall, nach wie vor interessant.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)

Geändert von martin1302 (10.07.2022 um 19:44 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #366  
Alt 10.07.2022, 20:28
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 629
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.439 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Alternative Energie für die Hausheizung ist Müll und Altöl.Wenn die Leute frieren wird dann alles verfeuert!Ab einem bestimmten Punkt wird jeder egoistisch, nämlich dann wenn es das eigene Leben bedroht.
Ich werde zu den Notstromaggregaten auch mal noch 1-2 24/230 V Spannungswandler besorgen, dann kann jedes beliebige Nutzfahrzeug als Stromlieferant dienen und die Heizung versorgen, falls die Aggregate die Dauerbelastung nicht überleben
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!

Geändert von Narwal (10.07.2022 um 20:35 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #367  
Alt 10.07.2022, 20:39
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.310
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.199 Danke in 1.376 Beiträgen
Standard

Also noch verkauft Deutschland Strom ins Ausland. So wenig haben wir.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #368  
Alt 10.07.2022, 20:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Problem ist das speichern. Was nutzt die ganze Kapazität der Windräder und Solardächer, wenn an einem kalten und trüben Morgen kein Wind weht?
Erst dann kommen die Probleme
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #369  
Alt 10.07.2022, 20:58
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Problem ist das speichern. Was nutzt die ganze Kapazität der Windräder und Solardächer, wenn an einem kalten und trüben Morgen kein Wind weht?
Erst dann kommen die Probleme
Dunkelflaute, hatten wir ja noch nie in diesem Theater.
top
  #370  
Alt 10.07.2022, 22:00
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 866
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.860 Danke in 786 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Dunkelflaute, hatten wir ja noch nie in diesem Theater.
Drei AKW's fallen weg und die Gaskraftwerke aus. Dann würde die Grundlast komplett von Kohle übernommen. Aber, es ist vielleicht überall dunkel, aber kaum überall windstill.
__________________
Gruß Heiko
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 10.07.2022, 23:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.666 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Ein bisschen Wind gibt auch ein bisschen Strom. Obs aber ausreicht?
Vor ein paar Tagen war ich an einem mittelprächtigen Windrad auf Borkum bei Windstärke 2. Die Infotafel zeigte eine aktuelle Leistung von 15 kW, ziemlich dürftig. Da muß dann doch die geschmähte Kohle wieder richtig ran...
__________________
Gruß
Ewald
top
  #372  
Alt 11.07.2022, 00:05
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.847
Boot: keins mehr
1.995 Danke in 1.358 Beiträgen
Standard

ein bisschen Wind.....bringt auch nur ein bisschen Strom ))

genauer Gesagt, Halbe Windstärke reduziert die Leistung einer Windmühle um den Faktor 8 !!!!
eine Erbärmliche bilanz )) 16,2 % tatsächlicher ertrag von der Installierten maximalleistung.

http://gegenwind-weinheim.de/wordpre...n-wurttemberg/

also bei den Aussichten....Atomausstieg, Kohleausstieg, Gaslieferstop (falls einer kommt)) ist ne WP keine gute Idee....
dann wird Strom nählich auch sehr sehr viel Teurer.....
Angebot und Nachfrage ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #373  
Alt 11.07.2022, 05:03
Benutzerbild von martin1302
martin1302 martin1302 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.04.2010
Ort: Kt. Bern, Schweiz
Beiträge: 659
Boot: LYS 16 (selbst gebaut)
1.801 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Bevor Strom für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie unbezahlbar teuer wird, greift der Staat wieder preisregulierend ein, war ja früher auch reguliert. Das behebt aber die Mangellage natürlich nicht.
__________________
Gruss Martin


Experience starts when you begin! (Peter Culler)
top
  #374  
Alt 11.07.2022, 05:56
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.797 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
genauer Gesagt, Halbe Windstärke reduziert die Leistung einer Windmühle um den Faktor 8 !!!!
Ja, irgendwie auch logisch. Windrad ist nicht gleich Windrad. Es wird für den jeweiligen Standort geplant (Mittelwind, Luftdichte usw) und dementsprechend konstruiert (Höhe, Größe des Generators, Rotorlänge etc).. so dass sie in der Summe am effektivsten Strom erzeugt.

..und im Gegensatz zur PV-Technik bin ich recht froh darüber, dass nicht ständig die Maximalleistung von Windrädern erreicht wird.

Eine wahrlich objektive Quelle

Gruß, Jörg
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #375  
Alt 11.07.2022, 06:27
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Weil die meisten Gebäude alt sind und deren Umrüstung Dämmung Fußbodenheizung Anlage ansich, einem ökonomischen Totalschaden entsprechen.
Neubau als Grundwärmelieferant ok, aber Umrüstung bestehender Immobilien ... Nö.
Doch, gibt mittlerweile entsprechende Lösungen - auch dort geht die Technik übrigens weiter.
Dein Bestandsgebäude wirst du auch bis -20°C mit einer WP warm bekommen, es wird halt wie bei jeder anderen Heizungsart auch nur mehr zugeführt werden müssen.

Grüße
Daniel
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 1.440Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.440



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Artikelverfügbarkeit für die kommende Saison on-yacht.com Werbeforum 0 14.01.2022 12:12
Suche für kommende Saison nen guten Persenningbauer Bayliner mit Evinrude 70 Technik-Talk 14 08.08.2013 19:21
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung Bernd1972 Werbeforum 2 04.03.2012 16:10
Winterarbeiten für die kommende Saison outtime Restaurationen 18 22.03.2010 18:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.