![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe noch Reste vom Öl im Oberteil.
Detlev
__________________
Wer abends noch durch Kneipen bummelt, der später noch am Kühlschrank fummelt. |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Einige Tropfen waren noch im Oberteil. Das Bild wurde direkt nach dem öffnen des Deckels gemacht.
War gestern beim Boot und habe den Ölmonitor ausgebaut und die Leitung vorsichtig mit Pressluft gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen dass nicht das gesamte Öl aus dem leeren Ventilsitz gekommen ist sonder auch einiges an Öl aus den kleinen Schlauchanschlüssen auf der Rückseite des Bell Housing ausgetreten ist. Habe die Bilder erst nach einer groben Reinigung gemacht. Es war eine ordentliche Menge dort zu finden. Ausserdem war die Schlauchleitung leicht geknickt, sodass der Schlauchdurchmesser an der Stelle reduziert war. Waere es denkbar, dass über diese dünne Schlauchleitung Wasser ins Getriebe gekommen ist? |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal den Stecker der Öl Leitung der durch das Transom geht erneuert da abgerissen, das originale Neuteil hatte leider keinen Durchgang und der Ölmonitor keine Verbindung zum Z Antrieb.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]()
....möglich wäre es durchaus, das wenn der Knick offen ist, dort Wasser eindringt und das Getriebeöl herausspült.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#80
|
|||
|
|||
![]()
Haste die Bohrung dann nachgearbeitet? Macht ja wahrscheinlich wenig Sinn wenn dort kein Durchgang ist.
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Würde evtl. auch den leichten Regenbogen im Wasser erklären.
Zumindest kam ohne Pressluft kein Öl aus dem Ventilsitz. Denke da sollte es schon raustropfen wenn man das Ventil entfernt, oder? |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf den Pin im Ventil drückst, müsste Öl rauskommen
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#83
|
|||
|
|||
![]()
Was mich etwas wundert, dass der Ölschlauch aus zwei unterschiedlichen Schläuchen besteht die in einander gesteckt sind. Auf dem einen Bild mit dem Knick ist dies zu erkennen. Denke, dass dort die Leckage verursacht wird.
Diesen Schauch vollständig zu wechseln ist keine leichte Aufgabe, wenn man dabei den Plastikanschluss am Transom abreißt, ist Party angesagt! Da man von innen fast nicht drankommt. Geändert von Akkuwechsler (28.09.2022 um 12:45 Uhr) |
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann man auf dem Bild vielleicht erkennen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#85
|
|||
|
|||
![]()
Verrückt ein Fitting ohne Durchgang, Sachen gibt's.
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Da haben wir auch gestaunt der Antrieb wurde aber danach überholt da er im Urlaub zu heiß geworden ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Werde mir heute eine geeignete v4A Schelle besorgen und die beiden Schlauchenden damit abdichten, waere jetzt mal mein minimalinversiver Ansatz.
Mal kucken ob das schon ausreicht. Antrieb ist wieder mit Öl gefüllt und wird heute Abend montiert. Fingers cross!
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
....achte bitte vor dem Ansetzen des Z-Triebs, das der Ganghebel in Vorwärts steht, damit der Schaltfinger und Schaltschuh ineinander passen.
Der Schaltschuh im UW-Teil muss sich ebenfalls im Vorwärtsgang befinden und das ist waagerecht.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Habe den Übeltäter bezüglich des Wassereinbruchs gefunden, es war der Ölmonitorschlauch dieser ist direkt am Schlauchnippeln abgebrochen. Da der Riss ziemlich gross war und nur 10cm über der Wasserlinie lag, erklärt dies den Wassereintrag.
Leider muss ich davon ausgehen, dass bei der letzten Wartung vergessen wurde das Öl einzufüllen, es gibt sonst keine, für mich, plausibel Erklärung für das fehlende Öl. Da ich bereits eine erheblich Strecke so gefahren bin muss ich von einen Schaden an dem Getriebe ausgehen. Wie ist hier das richtige Vorgehen? Was würdet ihr machen? Geändert von Akkuwechsler (29.09.2022 um 00:28 Uhr)
|
#90
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm, keine Späne.... Lager überprüfen, Öl drauf und testen.
__________________
Gruß Heiko |
#91
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- Das ganze Öl muss restlos raus oder eben unterstellt keins drinnen gewesen sein, jegl. Restmenge führt zu Schaumemulsion. Diese sollte man schnell im Betrieb bemerken. - 10 cm ÜBER der Wasserlinie Wassereintrag? Durch ein Schläuchlein, wo die austretende Luft den Eintritt von Wasser sogar unterbinden würde, wenn es sich unter Wasser befinden würde. |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal sehen wann ich zum testen komme. |
#93
|
|||
|
|||
![]()
Ich halte es für ausgeschlossen, daß der Antrieb nur mit Wasser gefüllt, hunderte Kilometer übersteht, ohne auseinander zu fliegen, oder zumindest mechanische Schäden offenbart.
__________________
Gruß Heiko |
#94
|
|||
|
|||
![]()
Trocken ist es ja nicht gelauf war ja Wasser drinnen
![]() Kann erst frühestens in 2 Wochen eine Probefahrt machen dann weiß man hoffentlich mehr. |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Da könnte ich nicht ruhig schlafen, ich würde mir direkt nen Tag Urlaub für ne Probefahrt gönnen, oder nach Feierabend noch los
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht werde versuchen Samstag das Boot zu testen.
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Zusammen bauen Öl rauf probe fahren. Wenn es funktioniert ist gut.
Schaltet es einwandfrei, hast Du Glück gehabt. Boot zum Winter wieder raus aus dem Wasser und schauen, ob Wasser im Öl ist oder Öl aus dem Anrieb läuft. Ist das so hast Du ein Winterprojekt... Übriges zum Füllen. Kann man unten eine Handpumpe anschrauben und Öl rein drücken bis es ober an der Entlüftungsschraube wieder raus kommt. Wenn man faul ist, füllt man jeden Tag 0,5 L Öl oben in den Ölmonitor rein, bis die Füllmenge erreicht ist. Mache ich bei meinem Bravo so, wenn man Zeit hat nach dem Öl ablassen . Grüße Frank |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Hatte 2020 nach Kroatien Wasser im Antrieb.
Jedoch war emulgiertes Öl drin ( weißes Öl-Wassergemisch) Meine Werkstatt war selbst da überrascht, dass der Antrieb den Urlaub überstanden hat. Neues Oberteil war das Resultat. Hab den zerlegten alten Antrieb noch im Keller . Sieht für mich als Laie nicht so schlecht aus. Jedoch glaube ich da schon meiner Werkstatt |
#99
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da würde ich sagen…. schnell in den Keller, ein paar gute Bilder machen und rein damit ins Forum .
|
#100
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stopfbuchse - wieviel Wasser darf tropfen? | fsailor | Technik-Talk | 13 | 11.02.2022 17:13 |
Dürfen Bälge tropfen? | Iderp | Technik-Talk | 8 | 12.05.2013 14:26 |
Antifouling Kleckse und Tropfen vom Trailer entfernen | michaela-sonne | Restaurationen | 1 | 02.07.2012 22:50 |
Steter Tropfen höhlt... den Geldbeutel ! | xtw | Kein Boot | 12 | 20.06.2010 13:24 |
Tropfen auf Gel-Batterie | derbenny99 | Technik-Talk | 11 | 17.01.2009 17:51 |