boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.01.2022, 21:00
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.703
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.617 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Wenn Du eine Notstartvorrichtung brauchst, dann nimm Dir doch so einen „Startaffen“ (Powerbank) mit an Bord. Sollte der Motor nicht anspringen, weil Starterbatterie leer (warum sollte die das sein, wenn Du den Verbraucherkreis getrennt hast??) , dann kannst Du damit den Motor starten und hast dann wieder Spannung für Navi und Co.

Dafür würde ich mir keine zusätzlichen Reserven bei der Verbraucherbatterien vorhalten.
Aber drei Tage brauchen natürlich alleine für die Kühlung einiges an Kapazität.
Insofern sind die 200 Ah schon nicht schlecht.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.01.2022, 08:59
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

nein, es sind drei Spulen, wie aus dem Schaltplan, der am Ende der Bedienungsanleitung zu finden ist, ersichtlich ist.

-the mechanic-
Mir ging es um die Aussage von @big-sea, gem. der beim 300er Motor zwei Spulen und zwei voneinander getrennte Gleichrichter geben soll.

Beim 175er Motor wird es das dann vermutlich nicht in doppelter Ausführung geben, sondern es wird nur einmal Drehstrom erzeugt und die Trennung erfolgt ausschließlich im Gleichrichter.

Geändert von tritonnavi (31.01.2022 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.10.2022, 13:09
Benutzerbild von ganzi007
ganzi007 ganzi007 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Unterfranken
Beiträge: 710
Boot: keins mehr
852 Danke in 389 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fischhunter Beitrag anzeigen
@ Rüdiger

danke für die Info

da ist der Preis aber heftig für nen Stecker

Eine andere Frage: ist es für den Laderegler ein Problem wenn die Batterien unterschiedlich groß sind wie bei mir ? Starter soll eine 110 AH und Verbraucher mindestens eine 200 AH Batterie sein und Frage Nummer zwei: schafft der Suzuki überhaupt die 200 AH wieder aufzuladen ?

Und nein ich möchte bei meinem Alu Boot aus bekannte Gründen keinen Landanschluss verbauen
Kann man sich das Kabel selbst machen, oder geht der Anschluß nur mit dem Stecker. ich habe den gleichen Motor
__________________
LG

Peter

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.10.2022, 14:24
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.703
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.617 Danke in 928 Beiträgen
Standard

Ich habe es damals nicht umgesetzt. Aber ich hatte vor, die Anschlüsse mit „normalen Kabelschuhen“ selber herzustellen.
Hatte es mir angesehen und als machbar eingestuft. Was ich im Detail vorhatte, kann ich nicht mehr sagen.
Deckel auf und gucken.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
zwei Batterien mit Photovoltaik Anlage laden DerDerby Technik-Talk 20 11.07.2020 09:19
Zwei Ladegeräte für zwei parallel geschaltete Batterien Holli75 Technik-Talk 13 15.05.2019 16:30
Zwei unterschiedliche Batterien gleichzeitig laden. Mazzo Technik-Talk 8 12.12.2017 09:28
Schafft der HONDA BF 9.9, zwei Batterien zu laden? Wolfgang EG Technik-Talk 16 25.08.2016 13:24
Zwei Batterien laden über Trenn-Mosfet Larsinka Technik-Talk 71 15.03.2010 22:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.