![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nabend zusammen.
Erst einmal möchte ich "Moin" sagen. Ich bin neu angemeldet hier, nachdem ich schon monatelang fleißig lese. Für mein aktuelles und zukünftiges Boot möchte ich während der Fahrt eine Photovoltaikanlage betreiben. Hierzu habe ich circa 150cm x 150cm Platz auf dem Bimini. Leistung der PV-Anlage sollte mindestens 120W haben, gern auch 200W. Bauweise empfiehlt sich flexibel oder faltbar. Da ich noch nicht weiß, ob der neue Motor mit 12V oder 24V fährt, also eine oder zwei Batterien braucht, ergeben sich mir folgende Varianten. Hierzu hätte ich gern Einschätzungen, ob das wie beschrieben funktioniert: Variante 1: Bestehende 90ah AGM Batterie mit PV-Modul und Laderegler (MPPT) verbunden. Laden und fahren gleichzeitig. Variante 2a: Zwei identische AGM Batterien werden für den Motor benötigt. Zwei identische PV-Anlagen mit je zwei identischen Ladereglern laden die jeweilige Batterie. Laden und fahren gleichzeitig. Variante 2b: Wie zuvor, nur: zwei identische PV-Anlagen versorgen mit einem Laderegler beide Batterien. Geht das? Wenn ja, welchen Laderegler bzw. welche Eigenschaft muss er haben? Variante 3: Eine große PV-Anlage versorgt mit einem Lader beide Batterien. Laden und fahren gleichzeitig. Was muss der Laderegler können? Für weitere Varianten bin ich gern offen. Budget sind für die PV-Anlage und den Regler maximal 300€. Vielen Dank schon mal im Voraus Gruß DerDerby |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Variante 1 ist gut... wenn es die Versorgerbatterie ist...
wenn die zweite Batterie nur zum starten ist ein B2B lader verwenden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es ein 24V Motor werden sollte, dann bietet es sich an, direkt einen 24V Solarregler zu verwenden.
Einige Regler können eh beides, warum also kompliziert machen. Zwei separate Regler halte ich für übertrieben. (Sie hätten allerdings den Vorteil, die beiden Batterien individuell zu laden. Zumindest, wenn nicht gleichzeitig entladen wird.). Die Modulleistung daran kannst du völlig separat betrachten - wie das Budget es hergibt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du eine 24V-Anlage hast kommst Du um einen 24V-Regler und ein Panel mit passend hoher Ausgangsspannung nicht herum. Bei 300,-- Euro wirst Du lange suchen müssen.
Gruß, Jörg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Also erst mal eines vorweg... Laden kannst Du in einem Stromkreis nur über eine Quelle. Entweder über Motor oder Solar, je nachdem was mehr Spannung erzeugt. Wenn 2 getrennte Stromkreise vorhanden sind, macht das mit dem Faltpanel wenig sinn, zumindest bei höheren Geschwindigkeiten... zu Deinem Preis: 300€ ![]() Ich habe z.B. einen Victron-Solarregler verbaut und ein faltbares 160W-Panel von Offgridtec stehts dabei. Sind etwas über 100 öcken für den Regler und etwas über 400 öcken für das Faltpanel - bin absolut voll zufrieden mit der Combi. Preislich, naja.... (entweder will man haben oder nicht) Grüße Jens
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ähm, nö.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ich habe mehrere Stromkeise an Bord und in aller Regel laden meine 2 Anlagen je einen 12 Volt Stromkreis.
Dazu habe ich noch einen 24 V Stromkreis den ich manchmal auch an eine Solaranlage hänge. Dazu muss ich nur über einen Trennschalter das Panel kurz vom Regler trennen, die Plusleitung von den 12 V Batterien auf die 24 Volt Batterien legen und danach erst wieder das Panel auf den Regler anschalten Meine MPPT Regler sind von Tracer und die erkennen automatisch ob 12 Volt Batterien oder 24 Volt Batterien angeschlossen sind Gruss Detlef |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich das nicht wie hier im Bild gezeigt machen?
Ich habe nicht vor, an den gezeigten Verschaltungen etwas zu ändern. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst du damit, dass bei höheren Geschwindigkeiten die Faltpanele wenig sinn machen?
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Natürlich kannst du Faltpanele zum Laden benutzen. Du wirst eh nur fahren oder laden. Nur beim Laderegler solltest du nicht sparen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst du damit? Eben das will ich doch: Dass die Sonnenenergie während der Fahrt die Batterie respektive den Motor speist.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Beim Laderegler werde ich den nehmen
Victron Smartsolar MPPT Laderegler 75/15 mit Bluetooth |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich verstehe dein Vorhaben nicht, wenn du fährst, wird die Batterie über LiMa geladen. Nur während der Liegezeit nicht, dafür wäre dann das Panel.... Mit 120W-Solar erzeugst du theoretisch bei 12V max. 10A und das bekommste sicher auch bei Fahrt aus der LiMa. Oder wieso willste da extra noch laden? Grüsse
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht solltest du auch mal schreiben von welchem Boot/Motor wir eigentlich reden...
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Der ist super. Hab ich auch verbaut und kann diesen nur empfehlen!
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
E—Motor , damit lädt man nicht.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Achso.
Sorry, mein Fehler. Wusste nicht, dass man erst sämtliche Beiträge eines Fragestellers durchforsten muss.... Nun gut. Bin von einem Motorboot ausgegangen..... Dann wird wohl dein geplantes Panel so sicher nicht ausreichen.... Zum Batterieladen schon - das braucht aber Zeit, nur zum Fahren mit E-Motor und dann auch noch Laden der Batterie eher nicht. Dein Motor hat 0.5 kW? Selbst bei 200W Solarpanel, welches dann aufgrund Ausrichtung und Lichteinfall geschätzt 60..80% effektiv bringen wird, reicht das nie zum Fahren. Klar du kannst deine Fahrzeit etwas damit verlängern, aber hier würde ich keine Wunder erwarten...... Gehe mal etwa von 5h Laden für 1h Fahren aus, wenn es gut läuft. Um rein mit Solar fahren zu können, bräuchtest Du eine Solaranlage, von mind. 700..800 Watt. Bekommst du das noch unter? Wie gesagt, zum Nachladen deiner Batterie ist so ein Faltpanel i.O. , aber alles andere wird glaube etwas zu aufwendig. Wäre dennoch schön, wenn Du Dein Projekt umsetzt und berichtest! Grüsse Jens
__________________
Lieblingszitate: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein] Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell] |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt Bergi, meine Beschreibung des Bootes hatte ich hier vergessen.
Schlauchboot Wiking Cat 380. Kommt nur zum fahren aus der Garage. Ja ich möchte meine Reichweite bei der Fahrt erweitern. Auch wenn es nur 10-20% am Tag sind. Das Boot liegt auch mal an der Lahn für zwei drei Stunden, wenn meine Kinder an einem bestimmten Ort baden wollen. Da kann es gut laden. Ich hatte mal ein Video vom Solarmodul und -lader für den epropulsion spirit 1.0 gesehen. Da fährt und lädt er gleichzeitig. So hätte ich es auch gern nur günstig https://youtu.be/O_5HWZfYgqg |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist allerdings eine recht kleine Variante. Für ein oder zwei Faltpaneele reicht's, aber dann kommst du bald an's Limit. Vielleicht solltest ein bisschen größer gehen, dann hast du Ausbaureserve.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Photovoltaik Anlage in Bordnetz einbinden | Kuseng | Technik-Talk | 11 | 16.02.2018 10:42 |
Zwei unterschiedliche Batterien gleichzeitig laden. | Mazzo | Technik-Talk | 8 | 12.12.2017 09:28 |
Schafft der HONDA BF 9.9, zwei Batterien zu laden? | Wolfgang EG | Technik-Talk | 16 | 25.08.2016 13:24 |
photovoltaik anlage mit warmwasserspeicher in bestehendes System einbinden | chromofish | Kein Boot | 36 | 15.12.2015 07:28 |
Zwei Batterien laden über Trenn-Mosfet | Larsinka | Technik-Talk | 71 | 15.03.2010 22:47 |